Maine Coon Report 09/2025

Maine Coon News – Tagebuch der Katzenzucht Maine Coon Castle

Einleitend möchte ich die neuen Leser unserer News im Maine Coon Blog begrüßen. Bitte beachten Sie, dass der Maine Coon Report fortlaufend geschrieben wird. Ich verzichte auf eine Einleitung in Form von „Was bisher geschah“. Einige Passagen, gerade am Monatsanfang, beziehen sich auf Ereignisse des vorangegangenen Monats. Zum besseren Verständnis empfehle ich, den „Neuen“ mit der Lektüre des vorhergehenden Artikels in unserem Katzenblog zu beginnen. In diesem Fall dem Maine Coon Report 08/2025.

01.09.2025: Der CastleLand Schwertransport rollt am Morgen zur Tierarztpraxis am Hausberg in Pirna. Die Maine Coon Kitten der Würfe D4 und E4 absolvieren ihre U2-Untersuchung und werden zum zweiten Mal geimpft. Was ist denn das? Der kräftige Junge D4 Duke ist kein kräftiger Junge, sondern ein XXL Maine Coon Mädchen. Das war bei der U1 Untersuchung leider nicht aufgefallen. Aufgrund der Größe und des maskulinen Aussehens von Duke habe ich allerdings auch nie das Geschlecht kontrolliert. Lieber Mario, ich bitte um Dein Verständnis. Du musst noch etwas auf einen CastleBoy warten. Ein Mädel passt nicht in dein Maine-Coon-Rudel.

Bei Bertha wurde das Maul nach der Zahn-OP kontrolliert. Es ist alles planmäßig verheilt und sie darf umziehen. Die Laborergebnisse von Lexy sind eingetroffen. Das Blutbild zeigt erhebliche Abweichungen von den Normwerten.

Am Nachmittag wurde Bertha von ihrem neuen Personal abgeholt. Sie wird einen neuen Lebensabschnitt mit Eli beginnen. Der Maine-Coon-Kater Eli hat sich sein jugendliches, verspieltes Gemüt erhalten und hat einen sehr ausgeglichenen Charakter. Er wird es Bertha leicht machen, im neuen Heim anzukommen. Wir wünschen Euch eine wunderbare, gemeinsame Zeit voller Harmonie, bei bester Gesundheit. Liebe Bertha, wir haben einiges miteinander erlebt und durchgestanden. Lass Dich auf etwas Neues ein. Lern Eli in Ruhe kennen. Er ist der Diener, den Du schon immer verdient hast. Ach, noch ein Tipp, meine Süße … mit Personal geht man pfleglich um.

02.09.2025: Um 07:30 Uhr hat Marie die C4-Linge, ihre Mama Pepa und Lexy in die Tierarztpraxis gefahren. Lexy wurde erneut untersucht. Im Ultraschall des Abdomens und speziell der Leber zeigten sich keine Auffälligkeiten. Im Rachen zeigen sich bereits deutliche Verbesserungen. Ihre Behandlung wird mit dem Medikament fortgesetzt. Pepa, Colin und Benny wurden kastriert. Carlo durfte sofort wieder mit nach Hause fahren. Er wurde zurückgestellt, da seine Hoden noch nicht abgestiegen sind.

Am Nachmittag hat Marie die Katzen aus der Tierarztpraxis abgeholt. Colin und Benny haben ihren Bruder überschwänglich begrüßt. Pepa ist etwas ruhig. Sie trägt nach der Kastration einen Body und muss sich noch an ihn gewöhnen.

Die Maine Coon Katze Ula kümmert sich um alle Katzenkinder.

03.09.2025: Mein kleiner, klapperdürrer Liebling Ula hat sich zum Nüssetreter entwickelt. Immer wenn mich die Maine Coon Mama sieht, bettelt sie mich lautstark an. Streichele mich, gib Extraleckerlis. Hast Du ein Tütchen mitgebracht? Wenn ich ihren Wünschen nachkomme, dann steht sie sehr zufrieden da und schaut, wie Valentina und die Katzenkinder fressen. Sie selbst bedient sich nur an den spärlichen Resten.

Ula mag es immer noch, wenn die Katzenkinder sich an ihrer Milchbar versammeln. Mit lautem, sonorem Schnurren erklärt sie allen Kindern vom E4- und D4-Wurf den CastleLand Knigge.

Maine Coon Katzenmama Ula bei der Arbeit
Maine Coon Katzenmama Ula bei der Arbeit

Am Abend habe ich mich über die Rückmeldung zu Bertha gefreut. Eli ist ganz Gentleman und lässt Bertha in Ruhe ankommen. Bertha beginnt sich auf ihre „neuen“ Menschen einzulassen. Sie erkundet die neue, weitläufige Umgebung und kommt bereits gelegentlich zum Kuscheln.

04.09.2025: Wenn ich mit der Truppe im Kittenzimmer spiele, dann sind stets alle außer Rand und Band. Pepa und ihre Jungs naschen offensichtlich heimlich an der Steckdose. Sie rennen und klettern unermüdlich und finden kein Ende. Carlo hat mich als seinen persönlichen Fitnesstrainer auserkoren und betrachtet mich wohl inzwischen als sein persönliches Eigentum. Wenn ich mit Pepa und seinen Brüdern spiele, dann klettert er an meinen Beinen hoch oder knabbert an meinen Füßen. Das ist sehr unangenehm! Sanktioniere ich den Burschen mit harter Hand, dann fasst der kleine Stinker das als Spiel auf und macht begeistert mit. Carlo hat den Charakter seines Vaters Cobe. Nehme ich den Jungen auf den Arm, dann erlebe ich einen anderen Carlo. Verschmust kuschelt er sich an mich und tätzelt mit butterweichen Pfötchen. Carlo ist facettenreich. Kaspar, Räuber, Arschloch und ein kuscheliger Charmingboy. Ein „echter“ Mini Cobe. Ein nervender Herzensbrecher.

07.09.2025: C4 Colin, der Ritter ohne Furcht und Tadel, hat sich heute von seiner Mama Pepa und seinen Brüdern verabschiedet. Er ist zu Queen Marry of Maine Coon Castle umgezogen. Marry ist sieben Jahre alt und eine wahre CastleLand Königin. C4 Colin of Maine Coon Castle zeichnet sich durch seinen sanften, sehr empathischen Charakter aus. Er wird mit Sicherheit ein guter Gefährte für Queen Marry. Ihr Lieben, wir wünschen Euch vom Guten das Beste und sind sehr gespannt auf Eure Katzengeschichten.

09.09.2025: Am Morgen rollt der CastleLand Schwertransport erneut zur Tierarztpraxis am Hausberg in Pirna. Die Kinder von Ula und einige Maine Coon Kitten von Valentina werden heute kastriert. Auch C4 Carlo wird zur Kastration vorgestellt. Das Team der Tierarztpraxis hat die acht Kitten am Vormittag routiniert operiert.

Im CastleLand beginnt heute die Weinlese. Wir haben verschiedene Sorten. Die Rebstöcke hängen voll. Es ist ein gutes Weinjahr. Trauben sind überreif und süß. Anett beginnt mit der Saftproduktion.

Marie hat die Katzenkinder am Nachmittag aus der Tierarztpraxis abgeholt. Die Jungs haben ordentlich Rabatz in ihrem Caddy gemacht und sind spielend durch das Zimmer getobt, als ich die Tür öffnete. Wir haben D4 Dakota und E4 Emmy einen schicken Body angezogen. Die kleinen Ladys sind mit erhobenem Schwanz durch die Stube stolziert.

Als Sohn von Pepa hatte Carlo natürlich einen eigenen Caddy. Der Junge lag lieb, ruhig und geduldig da und schaute mich an. So ein Lieber … Ich ließ mich zu einem „Fehler“ verleiten und öffnete den Caddy im Korridor. Wie eine gespannte Feder schnipste der Junge aus dem Caddy und wir spielten fangen. Nach kurzer Zeit gab ich genervt auf und setzte mich vor das Kittenzimmer. Carlo hatte Mitleid mit mir. Er kam heran, setzte sich auf meinen Schoß und ließ sich stängeln.

10.09.2025: Frühstück. Anett öffnet die Tür zum Kittenzimmer. Zwei braune Schatten fliegen über die Barriere und rennen durch das Haus. Anett ist zu langsam. Gegen die Rotzlöffel Carlo und Benny hat sie keine Chance. Charlotte ist keine Hilfe. Sie tobt begeistert mit den Jungs. Katzenmama Pepa hat sich mit den Vorderpfoten auf der Barriere abgestützt und beobachtet interessiert das Treiben. Sehe ich da ein Grinsen in ihren Augen? Anett versucht es mit Bestechung. Sie wirft eine Handvoll Leckerlis in das Kittenzimmer. Die Jungs kommen angerannt und springen im vollen Lauf über die Barriere. Das Publikum springt verzückt aus den Sitzen und die Punktrichter vergeben ein „exzellent“. Anett darf ihren Frühsport beenden und den Erfolg auf der Waage kontrollieren.

In der Stube machen Ula und Valentina das, was alle anderen Katzenmütter vor ihnen ebenfalls gemacht haben. Sie liegen auf dem Sideboard und beobachten ihre Katzenkinder beim Spielen. Traumzaubermaus Ula lässt sich dabei von ihrer Freundin Valentina verwöhnen.

Ula hat zu „normalen“ Gewohnheiten zurückgefunden. Sie bietet sich nur noch selten den Kitten an und frisst wieder normal. Ihre Verdauung hat sich reguliert, der Stuhlgang von Ula ist fest und stinkt nicht mehr. Die D4- und E4-Linge sind zu kleinen CastleLand Schätzen herangewachsen.

Freundinnen und Katzenmütter. Ula & Valentina
Freundinnen und Katzenmütter. Ula & Valentina

Marie war mit Lexy beim Tierarzt zur Kontrolluntersuchung. Lexy wurde nachbehandelt und wird in 14 Tagen erneut vorgestellt.

Kontrolle 17:00 Uhr: Drama in der Stube. Emmy steht mit gesenktem Kopf vor mir und schaut mich von unten traurig an. Was hat die kleine Motte? Wir ziehen den Body zurück, um die OP-Naht der Kastration zu kontrollieren. Emmy meckert. Die OP-Naht sieht prima aus. Emmy meckert. Anett hat eine Idee. Emmy hat ein Mädelsproblem. Sie holt für Emmy einen neuen, hellblauen Body. Mit einem Extraleckerli im Bauch stolziert Emmy davon. Wie konnte ich nur? Habe ich doch der Kleinen einen dunkelblauen Body auf ihren hellblauen Pelz gezogen. Männer!

11.09.2025: In den kommenden Jahren werden wir unsere Zucht aus Altersgründen Schritt für Schritt auslaufen lassen und die letzten Würfe sorgfältig planen. Die Wurfplanung für das nächste Jahr steht bereits. Für unseren Maine Coon Zuchtkater Max konnten wir leider keine passende Partnerin finden, da der Inzuchtkoeffizient dabei zu hoch wäre. Angesichts dessen wird Max als Maine Coon Kastrat in ein neues Zuhause umziehen.

Am Morgen hat Marie die D4-Linge Dana, Debby, Daisy und auch Max zur Kastration in die Tierarztpraxis gebracht. Am frühen Nachmittag waren alle wieder fit und im CastleLand. Dana, Debby und Daisy tragen nun auch einen schicken Body.

12.09.2025: Vormittags war Marie mit Pepa in der Tierarztpraxis. Bei Pepa wurden die Fäden gezogen und sie erhielt ihre jährliche RCP-Impfung.

Nachmittags hat Benny sein Ränzlein gepackt und sich von Mama Pepa sowie seinem Bruder Carlo verabschiedet. Benny wurde bereits sehnsüchtig erwartet. Der Haudegen wird ordentlich Leben in die Bude bringen. Wir wünschen Euch viel Freude mit und aneinander.

Am Abend rumpelt und pumpelt es ordentlich im Kittenzimmer. Carlo dreht ordentlich auf. Da nun kein Bruder zum Toben mehr da ist, muss Mama Pepa herhalten. Pepa spielt selbst sehr gern. Sie jagt mit ihrem Sohn durch das Zimmer und lässt sich geduldig von ihm rupfen und zupfen. Wenn es Carlo übertreibt, dann hält sie ihn zwischen den Vorderpfoten fest und der Kobold wird zwangsgeputzt.

13.09.2025: Die D4- und E4-Linge werden flügge. Als erster Junge ist heute Dylan zu Nicky und seiner neuen Familie umgezogen. Dylan ist ausgesprochen harmoniesüchtig und hat die Prüfung zum CastleLand Kuscheldiplom erfolgreich bestanden. Ich denke, dass Dylan von Nicky „adoptiert“ wird. Wir wünschen Euch vom Guten das Beste und eine lange, gemeinsame Zeit bei bester Gesundheit.

Kontrolle am Abend. Allen Katzenkindern geht es gut. Die OP-Nähte der Mädels sehen gut aus. Aber … mein Bauchgefühl. Bei Dakota werde ich die OP-Naht zweimal täglich kontrollieren.

14.09.2025: Heute ist es so weit. Ula muss sich von zwei ihrer Schätze verabschieden. Am Morgen liegt sie lang ausgestreckt unter einem Kittenhaufen auf dem Stubentisch und schnurrt wohlig. Ula ist eine Übermutter.

Am Vormittag hat sich ihr Sohn, das Maine Coon Kitten E4 Eddie of Maine Coon Castle auf den Weg nach Niedersachsen begeben. Der Charakter von Eddie ist geprägt von dem geduldigen Sanftmut der Zuchtlinie Midnightfire’s von Ines Buchmann. Er liebt lebhafte Spiele und misst gern spielerisch seine Kräfte mit den anderen Jungs aus der Kitten-Gruppe, bewahrt jedoch stets seine Sanftheit und Rücksichtnahme gegenüber seinen Schwestern. Eddie wechselt dabei oft spielerisch zwischen verschmustem Kuschelkater und ausgelassenem kleinem Räuber. Eddie wird die Herzen seiner neuen Familie im Sturm erobern. Wir denken an Euch, wünschen Euch alles Gute und viele tolle Abenteuer.

Die Freunde D4 Dean und E4 Enzo sind am Nachmittag gemeinsam nach Berlin umgezogen. Dean ist innerhalb seiner Gruppe von Maine Coon Kitten ein Ruhepol. Er ist sich seiner Stärke bewusst, nutzt sie jedoch stets umsichtig und fair. Enzo hat eine einzigartige Persönlichkeit, die ihn zu einem wahren Abenteurer macht. Stark, furchtlos und voller Neugier erkundet er seine Welt mit unerschütterlicher Begeisterung. Die Jungs sind wie zwei alte Latschen. Sie treten meist im Doppelpack auf und verstehen sich. Lieber Dean, lieber Enzo, denkt daran … Wir geben DREI Tage Garantie. Lasst also die Hütte heil. Wir werden Euch und Eure Abenteuer verfolgen und wünschen Euch eine lange, kuschelige Zeit bei bester Gesundheit.

Am späten Abend ruft Ula. Sie läuft mit mir suchend durch die Stube. Ach, mein Mädel … Ich setze mich mit der Traumzaubermaus auf das Sofa. Auf meinem Schoß wird sie unter meinen liebkosenden Händen ruhig. Ich rede leise mit ihr. Allmählich kommen die Katzenkinder zu uns. Valentina sitzt auf dem kleinen Couchtisch und beobachtet uns. Ich habe den Eindruck, dass Ula mich versteht. Sie schmiegt sich an mich und beginnt leise zu schnurren.

15.09.2025: Unfassbar! Ich werde von Frieda, der Mutter von meinem unvergessenen Buddy, in den Adelsstand erhoben. Frieda legt sich im Bett zu mir und kuschelt. Es ist ein Ritterschlag! Frieda ist 14 Jahre und 5 Monate alt. Sie ist eine Mama Katze und hat mich immer weitestgehend ignoriert. Das Mädel hat nur bei der Geburt ihrer Babys meine Nähe und Unterstützung gesucht. Sobald ihre Katzenkinder geboren waren, war ich wieder abgemeldet und ihre liebevolle Zuwendung gehörte Anett. Lea und Hana haben das Besondere an dieser Situation sofort erkannt. Die Schwestern liegen mit etwas Abstand eng nebeneinander und beobachten uns. Frieda schaut mir tief in die Augen und schnurrt laut. Es ist für mich ein einzigartiger CastleLand Moment.

Am frühen Nachmittag kommt Friseur Jens zur Rentnergang. Hana lässt sich von mir artig kämmen und bürsten. Durch ihre Spondylose ist sie druckempfindlich am Rücken und ich verzichte an dieser Stelle auf den Kamm. Geduldig lässt sich Hana vor dem Bürsten die kleinen Knuddelchen auszupfen. Meine Hana. Die beste Hana des Universums! Obwohl ich den Kamm in der Hand halte, kommt Lea artig zu mir, als ich sie rufe. Es ist wie immer. Ich kämme und Lea meckert. Sie liegt dabei ruhig. Gelegentlich funkelt sie mich böse an, schnappt nach mir oder schiebt meine Hand mit ihren starken Pfoten weg. Ich muss nicht aufpassen. Lea hat mich noch nie gebissen oder gekratzt. Frieda kann ich nicht kämmen. Sie hat sich in Luft aufgelöst und ist nicht zu finden. Okay. Pause …

Als ich wenig später erneut in das Zimmer schaue, liegt Frieda dösend in ihrem Bettchen. Ich, unsensibler Klotz, greife mir das Mädel und beginne meine Arbeit. Die Fellpflege an Kopf und Rücken lässt sich Frieda erstaunlicherweise geduldig gefallen. Sie faucht nur leise und schaut mich missbilligend an. Ein Kamm am Bauch? Ist das Dein Ernst? Frieda wird zum Aal und schlägt um sich. Anett kommt helfen. Einige Zeit später … Frieda ist gestylt und schick. Anett belohnt sie mit einem Extratütchen. Ich werde mit einem strengen, bösen Blick verabschiedet. Wie viele Jahre muss ich nun auf das nächste Kuscheln mit Frieda warten?

16.09.2025: Sie hat es wieder getan! Sie dickscht nicht. Frieda hat wohl einige Jahre länger gebraucht, um zu erkennen, was ich für ein toller Typ bin. Das reife Mädel ist wieder zum Kuscheln gekommen.

Maine Coon Katze Hana in der Praxis für Tierphysiotherapie Atanas Bakardjiev
Hana in der Praxis für Tierphysiotherapie Atanas Bakardjiev

17.09.2025: Am Vormittag war Anett mit Hana in der Praxis des Tierphysiotherapeuten Atanas Bakardjiev. Das feuchte, kalte Wetter ist nicht gut für Hana. Sie läuft deutlich schlechter. In seiner Praxis hat Atanas mehr Möglichkeiten, die Spondylose von Hana zu behandeln. Die Behandlung war gut für Hana. Am Nachmittag war sie im Katzenfreigehege spazieren.

E4 Easy ist der, der immer lacht. Heute ist er zu Hertha und Franny umgezogen. Manuela und Luigi haben ihren kleinen, sehr anhänglichen Wirbelwind abgeholt. Easy hatte in der Kittengruppe immer Narrenfreiheit.

Er hat von seinen Geschwistern nie Grenzen aufgezeigt bekommen. Der Junge läuft gänzlich schmerzfrei durch das Leben. Easy ist eine verschmuste Knutschkugel. Man kann einfach nicht mit ihm schimpfen. Hertha und Franny werden Easy sicher die Welt aus ihrer Sicht erklären. ODER … Easy wickelt die beiden einfach um seine kleine Kralle. Wir wünschen Euch viel Freude miteinander und sind gespannt auf Eure Geschichten.

17.09.2025: Nach der Kastration hat sich bei Daisy zwischen der Unternaht und der Obernaht Wundflüssigkeit angesammelt. Marie war mit ihr beim Tierarzt. Daisy wurde punktiert.

Katzenmutter Pepa betrachtet ihre Arbeit als beendet. Sie steht öfter vor der Tür und möchte das Zimmer verlassen. Sie spielt kaum noch mit ihrem Sohn Carlo. C4 Carlo schiebt Langeweile. Dem Maine Coon Kitten Carlo fehlen seine Brüder. Der Junge hat eine schier unendliche Energie und spielt ausdauernd mit den neuen Spielzeugen, die er von mir bekommt. Aber … Spielzeug ist natürlich kein Katzenkumpelersatz. Er ist außerordentlich anhänglich geworden. Carlo muss noch einige Zeit auf seinen Umzug warten. Hm …

19.09.2025: Marie war mit Dakota, Emmy und Daisy beim Tierarzt. Bei Dakota und Emmy wurden die Fäden gezogen und die Mädels erhielten ihr tierärztliches Gesundheitszeugnis. Daisy wurde nachbehandelt.

Am Nachmittag habe ich dem Drängen von Pepa nachgegeben. Sie darf zurück in die Gruppe der Maine Coon Katzen und ist sofort in das Freigehege gelaufen. Freiheit für Pepa! Endlich wieder toben und klettern. Ihre Mama Blümchen wollte ihr die „Regeln“ neu erklären und hat sich vor ihr aufgebaut. Pepa ist sehr selbstbewusst geworden und deutlich größer. Sie hat mit erhobenem Kopf und leicht erhobener Pfote „geantwortet“. Na? Na? … Blümchen hat auf eine Pelzmassage durch ihre Tochter verzichtet und ist gegangen. Lisa, Lexy, Kimy und Elena haben Pepa freundlich begrüßt.

Carlo ist in die Stube zu Ula und Valentina umgezogen. Ein Traum! Der kleine Katermann hat gänzlich unbefangen alles untersucht. Die Mädels vom D4- und E4 Wurf wurden freundlich begrüßt. Geduldig hat er sich von Ula untersuchen lassen. Ula hat den Kleinen geputzt und der Vorgang war abgeschlossen. Kein Buckeln, kein Fauchen. Friede, Freude, Eierkuchen … Carlo spielt, für seine Verhältnisse vorsichtig, mit den kleinen Mädels. War das jemals andersSo liebenswert und anhänglich Carlo auch ist. Der Maine Coon Junge ist auch ein Rotzlöffel und Nervtöter. Die riesige Stube ist Carlo nicht groß genug. Betritt man das Zimmer, dann rennt er entweder in die Küche oder den Flur. Fang mich doch, wenn Du kannst.

Der berühmte XXL Maine Coon Kater Yaron als Fotomodell

20.09.2025: Die Starfotografin vom CastleLand hat mir glaubhaft versichert, dass sie „unbedingt“ neues Werkzeug benötigt, um meinen hohen Anforderungen zu genügen. Anett hat zwei Fotokameras getestet. Die Sony Alpha 7 IV und die Nikon Z6III. Das neue Modell von Sony war eine Enttäuschung. Viel Werbung, viel Tamtam, ein „sportlicher“ Preis und am Ende nichts als heiße Luft. Unsere alte Sony Alpha 6000 macht bessere Bilder!

Die Nikon Z6III hat uns sofort überzeugt. Die Serienbilder von Yaron aus einer Entfernung von ca. 20 Metern waren hervorragend.

XXL Maine Coon Kater Yaron of Brendas Garden
XXL Maine Coon Kater Yaron - Nikon Z6III

22.09.2025: Marie war mit Dana, Debby und Daisy beim Tierarzt. Die Mädels wurden untersucht und bekamen die Fäden gezogen. Am Abend durften sie endlich ihren Body ausziehen und sich gründlich putzen.

23.09.2025: Lexy war zur Kontrolluntersuchung beim Tierarzt. Die Schwellungen im Maul sind deutlich zurückgegangen. Sie wurde nachbehandelt.

24.09.2025: Anett war vormittags mit Hana zur Behandlung in der Praxis von Tierphysiotherapeut Atanas. Hana hat offensichtlich einen starken Schub und ist in der Beweglichkeit zunehmend eingeschränkt. Sie hat Schmerzen und bekommt ab heute ein starkes Schmerzmittel, damit sie laufen kann und die Muskulatur der Hinterläufe nicht noch mehr abbaut. Am späten Abend hat Hana trainiert. Sie ist gemeinsam mit Lea ein paarmal die Treppe hinauf und hinabgelaufen.

26.09.2025: Anett war mit Hana zur Behandlung bei Atanas. Hana läuft besser und sicherer. Die Dosis vom Schmerzmittel wird halbiert und Hana soll keine Treppen mehr steigen. Damit Hana in das Katzenfreigehege kann, werde ich meinen klopsiösen Liebling nun tragen.

27.09.2025: Yaron hat nachts Quatschwasser gesoffen. Bei der morgendlichen Pullerrunde kaut mein Kumpel mir ein Ohr ab. Gelegentlich bleibt er stehen und schaut mich an. Was sagst Du dazu? Nix! Mein Freund, ich hatte noch keinen Kaffee. Der Bursche hat kein Verständnis und läuft mit mir eine Extrarunde. Wieder in seinem Zimmer lässt er sich sein Frühstück laut schmatzend schmecken. Yaron hat super gute Laune.

Zu meinem Kaffee muss ich durch die Stube in die Küche. In der Stube kommen die Mädels auf mich zugestürmt. Allen voran Räuber Carlo. Die nächsten Minuten bin ich mit Streicheln, Knuddeln und Spielen beschäftigt. Was ist schon ein Kaffee gegen sooo zauberhafte Katzenkinder? Und … nein, ich darf noch nicht gehen. Die Katzenmütter Ula und Valentina fordern ihr Recht ein. Ich kann so furchtbar inkonsequent sein. Ula schaut mich schnurrend mit kullerrunden Augen an und hat Exraleckerlis für alle erbettelt. Fast verdurstet schleppe ich mich zu meinem Kaffeepott in die Küche.

Am Nachmittag habe ich die Treppe mit einem Kindergitter „Hana Sicher“ gemacht. Der abendliche Ausgang der Rentnergang ist auf die obere Etage beschränkt.

29.09.2025: Der kleine Maine Coon Kater Carlo hat mich als sein Lieblingsspielzeug auserkoren. Wahrscheinlich erkennt er mich am Schritt. Wenn ich die Stube betrete, dann huscht er in den Korridor. Gehe ich in die Küche, dann ist der Knirps an mir vorbeigehuscht und bereits mitten darin. Fang mich doch. Sobald ich den Kleinen aufgesammelt habe, schmiegt er sich schnurrend an mich. Das ist schön und nervt dennoch. Ich benötige Hilfe und Unterstützung bei der Erziehung.

Frieda, Lea und Hana dürfen es sich tagsüber in der Küche gemütlich machen. Ich öffne die Stubentür und Carlo flitzt in die Küche. Der Bursche macht eine Vollbremsung vor Lea. Ich rufe kurz Lea! Sie senkt den Kopf und schaut Carlo sehr ernst in die Augen. Was auch immer Carlo gerade denkt. Es ist falsch, denn seine Beine tragen ihn nicht in die Stube. Er sitzt und staunt Lea an. Die Früchte von Leas Ohrfeigenbaum fallen. Klatsch, Peng … Carlo hat Allrad. Auf den glatten Fliesen sieht das aus wie bei Roadrunner und schwupps ist Carlo in der Stube. Wenig später gehe ich mit Lea in den Korridor. Ich öffne die Tür zur Stube und Carlo kommt angestürmt. Er sieht Lea im Korridor sitzen, macht eine Vollbremsung und kommt genau an der Tür zum Stehen.

Bis heute Abend ist der LIEBE Carlo brav in der Stube geblieben. Königin Lea konnte ihm die Lektion 352 vom CastleLand Knigge erfolgreich vermitteln. Kontrolle 22:00 Uhr. Ich gehe in die Stube. Carlo springt vom Kratzbaum und stürmt auf mich zu. Geschickt bremst er einen Millimeter vor meinen Füßen in der Stube. Ula sitzt auf dem Tisch und bettelt mich mit weit aufgerissenen Augen an. Carlo springt neben sie. Nun blicke ich in die Augen von zwei Bettelkatzen. Ich kann gar nicht anders und hole Leckerlis für alle. Beim Fressen legt mir Carlo sein Pfötchen auf die Hand. Bleib hier, wir möchten Nachschlag. Ich liebe den Räuber.

Tipp: Der Louis Wildlife Kalender 2026
Der Louis Wildlife Kalender 2026 ist eine Hommage an seinen Geist, seine Liebe, seine Weisheit und die wilde Schönheit, für die er stand.

Liebe CastleLand-Fans und Freunde,
ich danke allen Lesern für ihr Interesse an unsern Maine Coon News. Bleiben Sie Maine Coon Castle gewogen. Der nächste Maine Coon Report erscheint am 01.11.2025 in unserem Maine Coon Blog.

Wie immer freue ich mich auf Eure / Ihre Meinungen und Anregungen. Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar unter diesem Beitrag oder schreiben Sie mir eine E-Mail.

Ihr / Euer
Jens Zierz

Hinweis: Die mit * markierten Produkte sind Affiliate-Links. Sie kaufen nicht bei uns, wir empfehlen lediglich. Wenn Sie sich dazu entschließen, bei einem dieser Onlineshops etwas zu kaufen, dann erhalten wir eine Provision für unsere Produktempfehlung. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten oder andere Nachteile bei Ihrem Einkauf.
Mit einem Kauf über die Affiliate-Links zeigen Sie Ihre Wertschätzung für unsere Arbeit und wir helfen Ihnen, die aus unserer Sicht besten Produkte einzusetzen.

Das könnte Sie auch interessieren

Möchten Sie Ihren Kommentar hinterlassen?