Maine Coon Report 06/2025

Maine Coon News – Tagebuch eines Maine Coon Züchters

01.06.2025: Heute haben Pepa und Valentina ihren Wurftermin und wir erwarten ihre Maine Coon Kitten. 04:00 Uhr habe ich im Kittenzimmer nach Valentina geschaut. Sie schlief lang ausgestreckt auf dem Fußboden. Pepa hat mich nur müde angeblinzelt, als ich wieder ins Bett gekommen bin.

Am Morgen habe ich Nala kontrolliert. Nala darf am Montag nicht ausziehen. Die Beule an ihrem Bauch ist prominent und fest. Am Montag wird sie erneut beim Tierarzt vorgestellt. Nala hat Normaltemperatur, frisst gut und spielt mit ihren Geschwistern.

Ich verbringe viel Zeit mit Pepa und Valentina. Die Mädels sind ruhig und entspannt. Wir warten auf Babys.

Kontrolle 17:00 Uhr. Bessie hat 25 g abgenommen. Das Maine Coon Baby ist munter und tobt mit ihren Brüdern durch den Laufstall. Alle anderen B4 Linge haben gut zugenommen. Lisa ist im Bettelmodus. Sie sitzt auf ihrem Platz außerhalb des Laufstalls und wartet ungeduldig auf ihren Extrateller. Die Süße hat mich gut im Griff.

Ab 22:00 Uhr ist bei Wally und ihren Kindern „solidarisches Hungern“ angesagt. Ich räume das Futter weg. Falls Nala morgen doch erneut operiert werden muss, sollte sie nüchtern sein.

Bis ca. 01:00 Uhr war ich abwechselnd bei Pepa und Valentina. Mein Wecker klingelt um 04:00 Uhr.

02.06.2025: Der Wecker reißt mich aus dem Schlaf. Ich gehe zu Valentina. Sie schläft gemeinsam mit Ula im Katzenbett. Ein kurzer Kontrollgriff. Alles ist gut. Im Schlafzimmer wartet Pepa nicht wie sonst in meinem Bett. Wo ist das Mädel?

Ein holpriger Start. Pepa bekommt zum ersten Mal Maine Coon Babys

ALARM! Pepa hat sich hinter dem Kittenlaufstall einen Platz gesucht und schon mal allein mit der Geburt ihrer Maine Coon Kitten angefangen. Pepa ist unerfahren, sie wird zum ersten Mal Katzenmutter. Ihre Kinder liegen nass und schlecht abgenabelt auf dem kalten Fußboden. Die Kleinen sind kalt und bewegen sich kaum. Ach, Pepa!

Gemeinsam mit Anett stelle ich den Wurfsturdi an einen anderen Platz, hole eine Heizdecke und beginne mit der Erstversorgung der Katzenkinder. Während Anett sich weiter um die Babys kümmert, greife ich mir Pepa und lege sie in den Wurfsturdi. Pepa ist verstört und überfordert. Unter meinen Händen entspannt sie sich langsam und ihr Blick wird ruhiger.

04:40 Uhr hat Pepa ihr viertes Kind, ein Mädchen, geboren. Nun war alles so, wie es sein soll. Abstützen, austreiben, das Katzenkind putzen und dann von mir erstversorgen lassen. Pepa hat uns genau beobachtet. Als wir die Kleine zu ihr gelegt haben, wurde diese sofort liebevoll umsorgt. Nach kurzer Zeit haben wir die anderen Kinder zu ihr gelegt. Die anfängliche Unsicherheit ist verschwunden – plötzlich ist sie ganz Katzenmutter. Instinkt und Natur übernehmen das Kommando.

Die kritische Phase ist überstanden. Pepa hat ihren Platz eingenommen – nicht nur im Wurfsturdi, sondern auch in ihrer neuen Rolle als Katzenmutter.

Marie war mit Max, Nick und Nala beim Tierarzt. Max und Nick haben ihre jährliche Allgemeinuntersuchung absolviert. Bei den Jungs ist alles in Ordnung. Ich warte auf die Laborergebnisse vom großen Blutbild. Nala blieb zur Untersuchung in der Praxis.

Valentina hat sich am späten Vormittag entschlossen, mich in den Wurfsturdi zu bitten. Ula musste unbedingt dabei sein und hat uns beide ordentlich geputzt.

Meine „Gefühle“ haben sich leider wieder einmal bestätigt. Wieder einmal was „Neues“. Eigentlich unspektakulär, aber in diesem Fall behandlungswürdig. Nala musste erneut operiert werden. Marie hat die Kleine am Nachmittag nach Hause geholt. Bis zum frühen Abend durfte sie noch etwas im Sturdi nach ruhen und dann flitzte sie mit ihren Geschwistern durch die Küche.

Valentina ruft mich nun öfter in den Sturdi. Sie sucht meine Nähe und übt „Abstützen“. Ihre Freundin Ula ist natürlich immer dabei. Ula kümmert sich liebevoll um Valentina. Valentina mag dieses übertriebene Bemuttern von Ula. Mir geht die Überdosis Ula auf den Zünder. Natürlich haben die Mädels Narrenfreiheit. Ula darf ihr Ulading machen. Durch die Nachtschicht mit Pepa bin ich etwas übermüdet und schlafe kurz ein. Ula passt auf wie ein Luchs. Wenn er schläft, dann kann er nicht meckern. Sie überschüttet mich mit ihrer unendlichen Zuneigung und putzt mich. Ula! Das war ich nicht, das hast Du geträumt.

Ula und Valentina bei der Wurfvorbereitung
Ula und Valentina im Wurfsturdi

Sie schaut mich aus ihren weit aufgerissenen Augen an. Ich bin gespannt, wie das wird, wenn die Babys von Valentina kommen.

Die Babys von Pepa haben über den Tag bereits recht gut zugenommen. Pepa hat Normaltemperatur und nimmt artig ihre nachgeburtlichen Medikamente.

Der Abend gehört natürlich wieder Valentina und Ula. Dieses Mal darf ich mit Valentina allein im Sturdi liegen. Ula hat das Abendbrot geschmeckt und nun ist sie in eine Fressnarkose gefallen.

03.06.2025: 04:00 Uhr schaue ich nach Valentina. Du bist ungeduldig! Mach das Licht aus und lass uns schlafen. Nichts Neues an der Babyfront.

Papa lässt sich am Morgen artig versorgen. Die Kontrolle ihrer Babys beobachtet sie sehr genau, kritisch und ist immer auf dem Sprung. Daran wird sie sich schnell gewöhnen. Carlo hat nichts zugenommen. Seine Geschwister haben gute Gewichtszunahmen.

In der Küche wuselt Nala mit Loki und Aurora. Hunger! Die Katzenkinder stehen vor einem halb vollen Teller und betteln. Nach dem Frühstück lässt sich Nala superlieb kontrollieren. Die OP-Naht sieht einwandfrei aus. Die Mutter der drei Katzenkinder, Wally, möchte bereits seit Tagen das Zimmer verlassen. Heute hat sie eine Gelegenheit genutzt und ist in die Gruppe der Maine Coon Katzen gelaufen.

Übermütig ist Wally im Freigehege herumgerannt und hat jedem lautstark erzählt, dass sie wieder da ist. Ihrer Mama Daireen ging das wohl am meisten auf den Zünder. Sie hat sich vor ihrer Tochter aufgebaut und ihr ein paar Takte erzählt. Wally wurde spontan ruhig. Bis Daireen in das Haus gelaufen war. Dann drehte Wally richtig auf und stolperte aus Versehen über Lea. Lea Es fielen reichlich Früchte vom Ohrfeigenbaum. Das Geschrei von Wally rief Daireen herbei. Sie sah Lea in Aktion und legte sich auf die Schaukel. Da kann man nichts machen …

Mein Tag vergeht mit Büroarbeit. Valentina und Ula rufen mich gelegentlich. Valentina geht oft mit mir in den Wurfsturdi. Sie ist weich und anschmiegsam. Ich spüre die kräftigen Bewegungen der Kitten in ihrem Bauch.

Die Laborbefunde von Max und Nick sind eingetroffen. Die Jungs haben makellose Ergebnisse.

Kontrolle 17:00 Uhr. Lisa hat einen sehr weichen Stuhl und muss heute auf ihre Tütchen verzichten. Ihre Babys haben sehr gut zugenommen. Wir können Wally nur mit viel Geduld davon überzeugen, dass sie wieder zu ihren Kindern geht.

Die Maine-Coon-Babys von Pepa sind alle sehr munter, aber Carlo hat nur 2 g zugenommen. Nach dem „holprigen Start“ ins Leben bekommen die Kleinen vorsichtshalber ein Medikament zur Unterstützung.

Ich habe keine Ahnung, worauf Valentina wartet. Hat sie sich mit Ula abgesprochen? Wollen beide am selben Tag werfen? Die Mädels betreuen mich liebevoll im Wurfsturdi.

Kontrolle 22:00 Uhr. In allen Zimmern ist Ruhe und Frieden. Ich habe Carlo noch einmal gewogen. Der Junge hat 14 g zugenommen. Geht doch …

Die Geburt der Maine Coon Kitten von Valentina.
Mit Hilfe von ihrer Freundin Ula ins Katzenmutterglück.

04.06.2025: Ich habe mit Valentina und Ula im Wurfsturdi gelegen und war eingenickt. Kurz vor 01:00 Uhr wurde ich von Ula „wach geputzt“. Valentina döste schnurrend neben mir. Ich habe meinen Wecker auf 04:00 Uhr gestellt und wollte zu Bett gehen. Noch ein kurzer Blick zu Valentina … hat sie Kontraktionen? Schiebt sie vor? Geht es los? Tatsächlich ging der erste Schleimpfropfen ab. In ein paar Stunden ist es so weit. Der dicke Bauch von Valentina hindert sie daran, sich selbst zu putzen. Ich habe sie sauber gemacht und wollte etwas Schlaf abgreifen.

Vor der Zimmertür saß Ula, schaute mich vorwurfsvoll an und „meckerte“. Das ist nicht dein Ernst! Du willst jetzt gehen? Im Wurfsturdi rief Valentina. Habe ich mich geirrt? Beginnt die Geburt ihrer Maine Coon Kitten? Ich habe mich wieder zu den Mädels in den Wurfsturdi gelegt. Nach kurzer Zeit dösten wir im Dämmerlicht, eng aneinander gekuschelt vor uns hin. Valentina entspannte sich. Keine Babys!

Gegen 04:00 Uhr begannen bei Valentina die Vorwehen. Der Bauch ist angespannt und hart. Valentina schaute mir fragend in die Augen. Ja, mein Mädel, es geht los. Du wirst Mama. Nun benötigen wir den Platz für uns allein. Ula saß vor dem Sturdi und schaute gelegentlich neugierig um die Ecke. Mensch, Ula, das nervt! Ula verzog sich auf einen Platz neben dem Wurfsturdi und schaute mich provozierend an. Sie lag auf den vorbereiteten Wurfutensilien. Ich habe die kleine Mistbiene auf ihren Thron gelegt. Immerhin konnte sie uns von dort aus genau beobachten.

Maine Coon Katze Daisy und ihre Babys

04:30 Uhr begann Valentina ihr erstes Maine Coon Baby auszutreiben. Für eine Erstgebärende ist die Geburt des ersten Kindes immer am schwierigsten. Das Baby war in Steißlage, jedoch optimal im Geburtskanal. Valentina presste mit mäßigem Druck im Rhythmus ihrer Wehen und weitete langsam den Geburtsweg. Sie hatte kaum Schmerzen. Ich weckte unsere Assistentin Anett. Die brachte auch gleich einen Kaffee mit. Anett kam und Valentina unterbrach neugierig den Geburtsvorgang.

Nach kurzer Zeit war Valentina mit meiner Unterstützung wieder im Rhythmus der Geburt. Ula wollte unbedingt „helfen“. Bei allem Verständnis für die Süße… das nervt, ich muss mich auf Valentina konzentrieren. Ula war für nette Worte nicht empfänglich und musste in einen Caddy. Dort hat sie lautstark randaliert und wurde von Anett in einen anderen Raum gebracht. Mein Liebling Ula. Sie tat mir leid.

Valentina hat für die Geburt ihres ersten Kindes eineinhalb Stunden benötigt. 06:00 Uhr hat sie das rote, kräftige Maine Coon Kitten im Sitzen ausgetrieben. Valentina wollte ihr Baby nicht annehmen und ist panisch im Zimmer herumgelaufen. Uns war sofort klar, da kann nur ihre Freundin helfen. Wir haben Ula wieder dazu geholt. Ula sah die aufgeregte Valentina und begann ihren „Ulazauber“, den ich schwer beschreiben kann. Nach wenigen Augenblicken wurde Valentina ruhig und ließ sich von mir zum Wurfsturdi führen. Anett legte ihr das Baby an die Milchleiste und Valentina begann den Jungen zu putzen.

Ula wollte das Baby sooo gern sehen und bemuttern. Mit einem langen Blick schickte Valentina Ula aus dem Wurfsturdi. Ula hat während der nächsten Stunden brav neben dem Wurfsturdi gelegen und nicht mehr gestört. Ich liebe diese Katze! Vielen Dank an ihre Mutter Ivette, für dieses wunderbare Geschöpf.

Bis 09:15 Uhr hat Valentina sieben Maine Coon Babys geboren. Die Geburt der Kinder von Valentina war schmerzarm, feucht und blutig. Ich habe zwischen der Geburt ihrer Maine Coon Kitten oft den Wurfsturdi neu hergerichtet. Die gemeinsame Wurfvorbereitung hat sich auch dieses Mal bewährt. Valentina hat unsere Hilfestellung benötigt und sehr gern angenommen. Bereits nach der Geburt ihres dritten Kindes war Valentina im Mama-Modus. Sie liebt ihre Kinder und kümmert sich ausgezeichnet um die Kleinen.

12:50 Uhr hat Valentina die letzte Nachgeburt ausgetrieben. Sie hat sich von mir geduldig reinigen lassen und dann habe ich den Wurfsturdi noch einmal neu hergerichtet. Wir hatten eine kurze „Diskussion“ bei der Verabreichung der ersten Gabe ihrer nachgeburtlichen Medikation und dann zog Ruhe ein. Ula darf sich den Maine Coon Kitten von Valentina bislang nicht nähern. Sie respektiert dies, auch wenn Valentina den Wurfsturdi verlässt.

Kontrolle 17:00 Uhr. Bei Pepa, Lisa und Wally läuft alles optimal. Allen Maine Coon Babys geht es blendend.

Kontrolle 18:00 Uhr. Jetzt wird es noch einmal aufregend für Valentina. Ihre Kinder werden gewogen und das erste Mal fotografiert. Das Herausnehmen der Katzenbabys zum Wiegen verfolgt sie gleichmütig. Sie kann beobachten, was passiert. Das dürfen ihre zweibeinigen Betreuer. Das Wegtragen der lautstark protestierenden Katzenkinder zum Fotografieren ist etwas ganz anderes. Valentina wird nervös und weiß nicht recht, wie sie sich verhalten soll.

Ula ruft sie zu sich. Beide sitzen so nebeneinander, dass sie das ganze Zimmer im Blick haben. Ula putzt Valentina. Einer dieser typischen „Ulazauber“. Valentina wird ruhig und genießt diese Behandlung. Die Kinder von Valentina haben bereits gut zugenommen. Wir haben unsere Arbeit erledigt und rufen Valentina zu ihren Katzenkindern. Die Mädels kommen. Valentina geht in den Wurfsturdi und Ula legt sich respektvoll etwas abseits davor.

05.06.2025: Marie war zur Kontrolle mit Nala beim Tierarzt. Die Heilung verläuft planmäßig. Die OP-Naht sieht gut aus. Wally ist wieder in die Gruppe der Maine-Coon-Katzen gelaufen. Offensichtlich hat sie über die „Belehrung“ von Lea nachgedacht. Sie hat keine Konflikte und integriert sich wieder.

Kontrolle am Morgen. Pepa ist eine absolut tiefenentspannte und liebevolle Katzenmutter. Während Anett ihre Kinder wiegt und versorgt, lässt sie sich das Frühstück schmecken.

Valentina bekommt ein dickes, fettes WOW! Ihre Maine Coon Kitten sind vorbildlich geputzt und haben gut zugenommen. Anett möchte Valentina gern unterstützen und bietet ihren Kindern ein Fläschchen mit Ziegenmilch an. Die kleinen Racker sind satt und wollen nicht.

Lisas Maine Coon Babys sind sieben Wochen alt und haben heute ihren Fototermin. Ich habe sehr viel Freude beim Bearbeiten der Bilder für die Homepage. Billie, der Fresssack, hat es heute im wahrsten Sinne des Wortes verkackt. Kurz vor dem täglichen Wiegen hat der Bursche ein riesiges Ei gelegt. Beau führt heute als Tagessieger die Gewichtsliste an.

Pepa umsorgt ihre Kinder liebevoll. Die Babys werden sehr sauber gehalten und nehmen gut zu. Ich muss mich immer zusammenreißen, damit ich sie nicht auslache, wenn sie mir mit ernstem Blick leise erklärt, dass sie das ReConvales Tonicum definitiv nicht nehmen wird. Ja, Pepa, das verstehe ich. Das Zeug ist ja sooo ekelig. Du hast recht und nun hör auf zu labern und mach den Schnabel auf. Sie funkelt böse mit den Augen, aber sie schluckt das Tonicum artig herunter. Wenig später ist der kleine Disput vergessen und Pepa kommt zum Kuscheln. Kuscheln ist für Katzenmamas nämlich sehr wichtig

Die Babys von Valentina haben gut zugenommen. Valentina ist bei der Pflege ihrer sieben Kinder sehr bemüht, aber deutlich überfordert. Wir wechseln die Unterlagen jetzt dreimal täglich. Ula und Valentina liegen oft gemeinsam vor dem Wurfsturdi und beobachten die Katzenkinder beim Schlafen. Ich bin gespannt, wann Valentina ihre Freundin zu ihren Schätzen einlädt. Ula wird in wenigen Tagen ihre eigenen Babys bekommen. Ich bin gespannt, wie die Freundinnen sich in dieser Situation einrichten.

06.06.2025: In den vergangenen Tagen habe ich ein erhebliches Schlafdefizit aufgebaut. Heute durfte ich länger schlafen. Anett hat die Katzenmütter versorgt und die Babys kontrolliert. Marie betreut die Maine Coon Zuchtkatzen. Bei der ersten Tasse Kaffee bekomme ich den CastleLand Statusbericht. Alles ist überall in Ordnung.

Wally ist eine wunderbare, liebevolle Katzenmutter. Aber genug ist genug. Heute hat sie ihre Kinder endgültig verlassen und ist in die Gruppe der Maine Coon Katzen zurückgekehrt. Danke Wally

Heute ist Ula Tag. Sie hat morgen ihren errechneten Wurftermin. Ich habe für meine kleine Freundin den Wurfsturdi aufgebaut und hergerichtet. Wer liegt zuerst im Sturdi? Valentina! So geht das natürlich nicht. Ich habe sie heraus komplimentiert und Ula in die gemütliche Ecke im Wurfsturdi eingeladen. Echt? Wirklich? Für mich? Ula hat sich gereckt und gestreckt. Wir haben gemeinsam gekuschelt bis … ja bis Ula wieder begonnen hat, mich vor Dankbarkeit zu putzen.

Kontrolle 17:00. Die OP-Naht bei Nala sieht prima aus. Alle Katzenkinder haben gut zugenommen. Valentina hat starke Nachblutungen, das werde ich beobachten.

Nach der Kontrolle um 22:00 Uhr habe ich Zeit mit Ula verbracht. Wir haben uns geeinigt. Sie hört auf, mich zu putzen und darf sich dafür unter meiner Achsel einkuscheln. Ein fairer, wenn auch sehr warmer Deal.

Valentina liegt sehr ruhig bei ihren Babys. Sie hat starke Nachblutungen. Ich wechsle die Unterlage und kontrolliere ihre Temperatur. Valentina hat 39.9 Grad Fieber. Artig schluckt sie ihr Medikament. Mein Wecker klingelt um 04:00 Uhr.

07.06.2025: Bei meiner Kontrolle um 04:00 Uhr finde ich Valentina schlafend bei ihren Kindern. Ein friedliches, wunderschönes Bild. Sie hat nur noch wenig nachgeblutet. Ich wechsle die Unterlage und kontrolliere ihre Temperatur. Sie hat noch 39,8 Grad Fieber, schaut aber bereits wieder munter. Ula freut sich über meine Streicheleinheiten.

Kontrolle 07:30 Uhr. Die Kinder von Pepa haben nur wenig zugenommen. Valentina hat 39,6 Grad erhöhte Temperatur. Ihre Babys haben erwartungsgemäß schlecht zugenommen. Ula geht es gut. Die Motte freut sich über jeden Besuch von mir.

Die Naht bei Nala ist gut verheilt, aber geht es bei Nala wieder los? Ich habe das Gefühl, dass sich Wundsekret ansammelt. Das werde ich genau beobachten. Die schwarze Schönheit tollt durch die Küche und lässt sich das Frühstück schmecken.

Im CastleLand ist es kalt, es regnet und es ist windig. Im Wurfsturdi von Ula ist es kuschelig warm. Sie genießt unsere gemeinsame Zeit.

Der Bauch von Nala gefällt mir nicht. Der Tierarzt, der Nala operiert hat, hat am Wochenende Bereitschaftsdienst. Morgen Vormittag wird Nala bei ihm zur Kontrolle vorgestellt.

Die Maine Coon Babys von Lisa machen ordentlich Ballett. Sie toben und messen ihre Kräfte. Allmählich zeigen sich die verschiedenen Charaktere. Alle haben sehr gut zugenommen.

Die Katzenkinder von Pepa haben alle ausgezeichnet zugenommen. Pepa hat Normaltemperatur und nimmt artig ihre letzte Dosis der nachgeburtlichen Medikation.

Die Schöne und die dicke Liebe, also Valentina und Ula, sitzen einträchtig nebeneinander und beobachten die Arbeit von Anett. Die Maine Coon Kitten von Valentina haben gut zugenommen. Valentina hat 39,3 Grad Temperatur.

Wie jeden Tag verteile ich 19:00 Uhr Leckerlis in den Gruppen der Maine Coon Katzen. Die Ansprüche sind sehr unterschiedlich. Da muss man(n) sich auskennen. Ich nutze dieses CastleLand Ritual seit Jahren zur Kontrolle der Katzen.

Ula ruft fordernd nach mir. Jetzt muss sie warten, der Chef nimmt seine Kalorien zu sich. Die Rufe von Ula werden nachdrücklicher. Gegen 21:00 Uhr gehe ich zu ihr. Ula steht hinter der Tür und blickt mich vorwurfsvoll an. Sie dreht sich abrupt um und geht in den Wurfsturdi. Das heißt: Folge mir! Sie möchte, dass ich ihren Babybauch streichle. Sie übt Abstützen. Es ist warm und ihr sonores Schnurren macht mich schläfrig.

Gegen 23:45 Uhr werde ich wach. Ula und Valentina diskutieren leise und unaufgeregt neben mir. Bei Ula sind mütterliche Gefühle aufgekommen. Sie hat Valentina ihren Sohn Dexter weggenommen und sich mit ihm neben ihren Wurfsturdi gelegt. So geht das natürlich nicht. Ich schaffe den Jungen zu Valentina zurück. Ula fragt nicht viel und legt sich zu Valentina und ihren Babys in den Sturdi. Na prima! Valentina ist tiefenentspannt und macht Platz für ihre Freundin. Nun putzt Ula die Kinder von Valentina. Ula beginnt zu hecheln und hat erste Senkwehen. Das wird eine Nachtschicht. Schlaf wird völlig überbewertet.

Eine Maine Coon Geburt. Maine Coon Katze Ula wird Mama. Katzenfreundinnen teilen alles. Auch ihre Maine Coon Babys.

08.06.2025: Ula wird Katzenmutter und Valentina gibt als gute Freundin zurück, was selbst so reichlich von Ula empfangen hat. Liebe und Verständnis für die besondere Situation. Sie ist einfach da für Ula. Gegen 00:30 Uhr setzen bei Ula die Presswehen ein. Ula hat ausgezeichnete Instinkte.

Ruhig und unaufgeregt stützt sie sich bei mir ab, wenn die Wehen kommen. Dexter, der rote Maine Coon Junge von Valentina, liegt zwischen ihren Vorderpfoten und wird liebevoll geputzt. Dem kleinen Maine Coon Baby scheint das zu gefallen. 01:10 Uhr wechselt Ula die Position und nutzt Valentina als Kissen. Sie lässt das ruhig zu und achtet darauf, dass ihre Kinder nicht versehentlich von Ula verletzt werden. 01:25 Uhr lege ich Ula vorsichtig auf die freie Seite des Wurfsturdis.

Es ist unglaublich! Dexter kommt zu Ula gekrochen und legt sich wieder zwischen ihre Vorderpfoten. 01:30 Uhr treibt Ula ihren ersten Sohn Enzo absolut schmerzfrei aus. Sie schaut mich an und maunzt leise. Du bist dran. Mach mal … Meine Ula! Während ich ihren Jungen abgenabelt und zur Erstversorgung an Anett übergeben habe, hat sie Dexter geputzt. Wenig später bekam Dexter Konkurrenz. Ula hat sich sofort intensiv und liebevoll um ihren Sohn Enzo gekümmert.

Das vierte und letzte Maine Coon Kitten hat Ula 04:10 Uhr geboren. Als ich sah, dass der Junge in verdrehter Steißlage im Geburtskanal lag, hatte ich Bedenken. Solch ein Geburtsvorgang ist in der Regel sehr schmerzhaft und langwierig. Ula macht so etwas mit links. Sie hatte schließlich die Geburt der Kinder ihrer Freundin Valentina beobachtet und selbst bereits drei Kinder relativ entspannt geboren. Das macht meine süße Ula natürlich zur Expertin. Ein wenig drücken, leicht in die Hocke gehen und erneut drücken. Das Werk war vollbracht. Dieses Kind wollte Ula selbst versorgen und wir haben geduldig gewartet, bis Ula mir den Kleinen zur weiteren Erstversorgung zugeschoben hat.

04:30 Uhr zog langsam Ruhe ein. Wir dürfen wieder einmal Teil einer ganz besonderen Katzengeschichte sein. Die Freundschaft zwischen den Maine Coon Katzen Ula und Valentina. Zwei Katzen unterstützen sich bei der Maine Coon Geburt und ziehen ihre Maine Coon Babys gemeinsam auf.

Während ich mit den „Aufräumarbeiten“ begann, hat die zweibeinige Katzenmutter Anett ihr Kopfkissen besucht. Nach kurzer Zeit konnte ich höheren, wie fleißige kanadische Holzfäller ihre Arbeit erledigen.

Ula und Valentina haben sich brav ihre nachgeburtliche Medikation von mir verabreichen lassen und waren dann mit dem Sortieren und Tauschen ihrer Maine Coon Kitten beschäftigt. Der Platz im Wurfsturdi ist für beide Katzenmütter ausreichend, aber Ula begann Babys aus dem Sturdi in eine Ecke des Zimmers zu tragen. Selbstverständlich musste Dexter, der rot Junge von Valentina, bei ihr liegen. Valentina hat sich im Gegenzug das blaue Mädchen von Ula geholt. Blau fehlte in ihrem bunten Kittenhaufen. Ula ging wieder zu Valentina und wollte sich Daisy holen. Die Katzenmütter haben ruhig und freundlich „diskutiert“. Eine Diskussion mit Ula kann Valentina nicht gewinnen. Minus eine Daisy und Valentina schaute unzufrieden hinterher, wie Ula ihre Tochter wegtrug. So wird das nichts. So zieht keine Ruhe ein. Ich benötigte für meinen kleinen, liebenswerten Sturkopf Ula eine andere Lösung.

Ich habe das Kittenzimmer umgeräumt. In einer Ecke habe ich ein großzügiges Lager für Ula hergerichtet. Den Wurfsturdi habe ich hinten geöffnet und an das Lager herangeschoben. Beide Maine Coon Katzenmütter haben mehr als ausreichend Platz.

Ula und Valentina mit ihren Kitten
Ula und Valentina mit ihren Kitten

Sie können sich stets sehen und die Babys können zwischen den Katzen hin und her krabbeln. Ula und Valentina können nun entscheiden, wo sie mit ihren Maine Coon Babys liegen möchten.
Gegen 06:00 Uhr hatten sich die Katzenmütter geeinigt. Sie lagen gemeinsam schnurrend und zufrieden in der Ecke. Ihre Katzenbabys lagen in der Mitte. Alle Katzenkinder hatten einen Platz an der Milchbar gefunden. Welches Baby zu welcher Mutter gehört, ist unerheblich für die Mädels. Ab jetzt sind sie Kinder von Valentina und Ula. Ich bin auf die Gewichtszunahme der Katzenbabys gespannt.

Der geneigte Leser hat bis hierher tapfer durchgehalten und gelesen? Respekt! Dieser Maine Coon Report in meinem Katzenblog wird etwas länger. Holen Sie sich etwas Leckeres zu trinken, die Buchstaben laufen nicht weg. Ich hole mir erst einmal einen Kaffee.

07:30 Uhr Kontrolle am Morgen. Lisa rennt aufgeregt in der Stube herum und meckert laut. Sie hat die Unruhe in der Nacht mitbekommen und benötigt nun viel Aufmerksamkeit. Bin ich noch die Nummer eins? Sie schaut mich forschend aus ihren ausdrucksstarken Augen an. Du bist eine ganz besondere Lisa mit wunderbaren Kindern. Lisa genießt die Streicheleinheiten. Danach schmeckt das Frühstück von Anett besonders gut. In der Küche stehen Aurora, Nala und Loki vor dem fast leeren Teller. Die armen Katzenkinder sind ganz kurz vor dem Verhungern. Die Rasselbande bekommt Thunfisch von Anett.

Die Maine Coon Kitten von Pepa haben gut zugenommen. Die Gewichtszunahmen sind täglich unterschiedlich zwischen den Babys. Mal nimmt der eine ordentlich zu, mal ein anderes Kitten. Pepa frisst kaum Feuchtfutter. Ab heute bekommt sie dreimal täglich ReConvales Tonicum zugefüttert.

Die Maine Coon Kitten von Valentina haben nach der aufregenden Nacht erwartbar sehr übersichtliche Gewichtszunahmen. Zumindest hat kein Katzenbaby abgenommen. Valentina hat mit 39 Grad Normaltemperatur. Ich verabreiche Valentina und Ula ihre nachgeburtliche Medikation.

10:00 Uhr war Marie mit Nala zum Kontrolltermin beim Tierarzt. Nala wurde punktiert und erhielt ein entzündungshemmendes Medikament. Die untere und die obere OP-Naht sind in Ordnung und heilen planmäßig. Nala ist ein Flummi und immer auf Achse. Der Tierarzt vermutet, dass die zulaufenden Wundsekrete durch eine Reizung entstehen. Das ständige Herumturnen von Nala ist nicht hilfreich. Insgesamt geht es der Kleinen jedoch sehr gut.

Kontrolle 17:00 Uhr. Die Kinder von Lisa bekommen heute ihre letzte Dosis der ersten Entwurmung. Die Gewichtszunahmen sind so lala. Zumindest hat kein Katzenkind abgenommen. Bluebell und Beau sind Fans von Charlotte. Sie tätzeln durch das Laufgitter und beschnuppern einander.

Die Kinder von Pepa sind alle munter und agil. Heute hat Clay nur 4 g zugenommen. Hat Pepa zu wenig Milch? Die Katzenbabys sind immer ruhig und scheinbar satt. Ich werde es beobachten.

Die Kinder von Valentina und Ula haben einwandfrei zugenommen. Die Kleinen von Ula haben alle über 15 g zugelegt. Ich reinige den Schlafplatz und richte ihn neu her, während Anett die E4 Linge von Ula fotografiert. Na, solch eine Aufregung. Ich habe die Kinder in vollkommen falscher Position wieder hingelegt. Ula beschwert sich lautstark bei mir. Was soll der Unfug? Jetzt muss ich alle neu sortieren. Valentina steht gleichmütig dabei und versteht die ganze Aufregung nicht. Nach kurzer Zeit zieht wieder Ruhe ein.

09.06.2025: Die Kitten von Pepa haben über Nacht sehr gut zugenommen. Clay hat 24 g zugelegt. Pepa schluckt artig ihr Tonicum.

Bei Valentina und Ula zieht bereits eine gewisse Routine ein. Eine der Mütter liegt immer bei den Kindern. Alle Katzenbabys sind perfekt geputzt und haben zugenommen.

10.06.2025: Kontrolle am Morgen. Candy, das kleine Mädchen von Pepa hat abgenommen. Die Kitten von Ula und Valentina haben sehr unterschiedliche Gewichtszunahmen.

Kontrolle 17:00 Uhr. Die Kinder von Pepa haben die Augen geöffnet. Candy hat weiter abgenommen. Sie liegt warm und scheinbar zufrieden zwischen ihren Brüdern.

Dexter, der Sohn von Valentina und Liebling von Ula stagniert. Der Junge ist den ganzen Tag auf Achse und wird zwischen den Katzenmüttern herumgereicht wie ein Wanderpokal. Insgesamt haben die Babys vernünftige Gewichtszunahmen.

Valentina und Ula sind sehr junge Katzenmütter. Wenn alle Katzenbabys schlafen, dann tollen sie spielend im Kittenzimmer herum. Ich beobachte die Mädels sehr gern.

11.06.2025: Wir haben in letzter Zeit sehr viel Arbeit, aber auch sehr viel Freude mit unseren Maine Coon Katzen. Es läuft richtig gut. Heute beginnen erneut die Sorgen. Bei der Kontrolle am Morgen stelle ich fest, dass Candy weiter abgenommen hat. Die Kleine ist warm und munter. Sie liegt zwischen ihren Brüdern und wird von ihrer Mama Pepa umsorgt. Es geht ihr scheinbar gut. Meine Möglichkeiten sind ausgeschöpft. Ich kann nur noch hoffen.

Der nächste Genickschlag wartet bei Valentina. Dexter hat abgenommen und Daisy hat eine Bindehautentzündung. Dexter bekommt ein Antibiotikum. Anett reinigt bei Daisy die Augen und verabreicht eine Salbe. Wir hoffen, das Beste.

Wir versorgen die Kinder vom A4 und B4 Wurf. Allen geht es prima. Sie fressen uns die Haare vom Kopf.

Kontrolle 17:00 Uhr. Die Jungs von Pepa haben gut zugenommen. Candy schaut mich aus ihren Knopfaugen an. Sie hat weiter abgenommen. Ich hoffe auf ein CastleLand Wunder.

Daisy hat stündlich Augensalbe bekommen. Es ist eine deutliche Besserung zu sehen. Sie hat 18 g zugenommen. Mein kleiner Feuermelder Dexter hat weitere 5 g abgenommen. Ich hoffe, dass ich ihm mit den Antibiotika helfen kann. Die anderen Katzenkinder von Valentina und Ula nehmen gut zu.

Nun sitze ich zum Tagesausklang und schreibe den heutigen Eintrag. Mir ist schwer ums Herz, ich fühle mich hilflos und denke an Candy und Dexter. Die schönen Momente des Tages treten weit in den Hintergrund.

12.06.2025: Am Morgen haben Candy und Dexter weiter abgenommen. Candy liegt auf meiner Hand und schaut mich aus ihren kleinen Knopfaugen aufmerksam an. Sie atmet ruhig und drängt sich kraftvoll zu ihren Brüdern, nachdem ich sie in den Wurfsturdi zurückgelegt habe. Dexter hat etwas abseits gelegen. Ich massiere seinen Bauch vorsichtig, um ihm den Kotabsatz zu erleichtern. Er strampelt dabei kräftig und hält sich an meinem Zeigefinger fest. Ich habe ihn zu Ula gelegt. Sie hat ihren kleinen Feuermelder liebevoll zwischen ihren Vorderpfoten an sich gezogen.

Candy liegt abends bei Ihrer Mama Pepa an der Milchbar und ist sehr beschäftigt. Sie hat 2 g zugenommen. Dexter liegt warm zwischen seinen Geschwistern. Der Junge hat weiter abgenommen. Seine Mama Valentina putzt ihn liebevoll.

Gegen 21:00 Uhr ist Dexter gestorben. Er durfte nur kurz bei uns verweilen und ist friedlich inmitten seiner Geschwister eingeschlafen. Dexter, der rote Junge von Valentina, der das Herz von Ula im Sturm erobert hat und während der Geburt ihrer eigenen Maine Coon Kitten zwischen ihren Vorderpfoten lag. Dexter der Junge zweier Mütter, wurde zum Stern am CastleLand Firmament. Gute Reise, Dexter, gute Reise.

13.06.2025: Am Morgen darf Nala endlich den Body ausziehen. Die OP-Naht sieht prima aus. Zweimal ordentlich schütteln und das Fell aufplustern und schon sitzt eine kecke, schwarze Püppi vor mir. Nala hat einen Augenaufschlag zum Dahinschmelzen.

Candy hat über Nacht 11 g zugenommen. Dylan, ein Sohn von Valentina, hat nichts zugenommen. Die Gewichtszunahme der anderen Maine-Coon-Kitten von Ula und Valentina ist gut. Alle sind munter und mobil.

14.06.2025: Candy hat ihren Brüdern nachts alles weggefressen. Die Kleine hat 20 g! zugenommen. Die Gewichtszunahme der Jungs ist recht übersichtlich.

Kontrolle 17:00 Uhr. Dylan hat nicht zugenommen. Der Kleine ist munter und protestiert lautstark, weil ich ihn etwas länger untersuche. Erst im Kreis seiner Geschwister gibt der Schreihals Ruhe.

Damit ich die Kontrollrunde um 22:00 Uhr nicht vergesse, hat Loki aus einem oberen Regal in der Küche eine Tasse aus Porzellan heruntergeworfen. Es schepperte durch das ganze Haus. Der Bursche ist zum Supersportler geworden und turnt an den unmöglichsten Orten herum. Aurora und Nala spielten begeistert mit den Scherben. Ich habe die kleinen Verbrecher in einen Sturdi gesetzt und mit Anett aufgeräumt. Mit den A4 Lingen kommt keine lange Weile auf. Als ich den Raum verlassen wollte, hat sich Nala sehr selbstbewusst vor mir aufgebaut. Stopp! Du hast etwas vergessen. Ohne jedes Schuldbewusstsein haben die drei kleinen, liebenswerten Tagediebe ihr Tütchen Iams verputzt.

Valentina und Ula haben schon auf ihre Leckerlis gewartet. Weil ich nicht anders kann, habe ich Dylan noch einmal gewogen. Der Junge hat wieder einen Affenzirkus veranstaltet. Ula kam auf das Sideboard gesprungen und hat mich vorwurfsvoll angeschaut. Wie ein Schatten war sie neben mir, bis Dylan wieder in dem Kittenhaufen lag. Der Junge hat nicht weiter abgenommen.

15.06.2025: Dylan hat heute 11 g zugenommen. Candy hat 9 g zugenommen. Billie hat 80 g abgenommen. Der Junge hat Normaltemperatur und tollt spielend mit seinen Geschwistern. Ich denke Billie ist im Hungerstreik, da es kein Fleisch zu fressen gab.

17.06.2025: Heute wird es ernst für die Kinder von Lisa. Anett ist mit der Rasselbande zum Tierarzt gefahren. Die Maine Coon Kitten haben ihre U1-Untersuchung absolviert, wurden gechipt und erhielten ihre erste Impfung. Alle waren superlieb und ganz tapfer.

Am Nachmittag durften wir das übliche Toben der Katzenkinder beobachten. Anett hat geschummelt. Sie hat die Katzenkinder vor dem Wiegen mit Fleisch gefüttert. Die Gewichtszunahmen waren gigantisch!

Candy hat heute nichts zugenommen. Das Mädel ist munter und krabbelt mit ihren Brüdern durch den Wurfsturdi. Pepa ist eine sehr fürsorgliche Katzenmutter.

Ula und Valentina kümmern sich gemeinsam um alle Maine-Coon-Babys im Kittenzimmer. Ich glaube nicht, dass eine der Katzenmütter genau weiß, wer zu wem gehört. Alle Katzenkinder haben gut zugenommen.

18.06.2025: Marie auf heikler Mission. Sie war mit Yaron beim Tierarzt zur jährlichen Untersuchung. Mein Kumpel hat sich von seiner Schokoladenseite gezeigt und die Mädels in der Praxis nicht gefressen. Er hat sich artig untersuchen lassen und auch bei der Blutentnahme war der Bursche tiefenentspannt. Ich warte auf die Laborergebnisse.

Vormittags sind die ersten Kinder von Wally umgezogen. A4 Aurora und ihr Bruder A4 Loki haben ihr Ränzlein gepackt bekommen und beginnen einen neuen Lebensabschnitt bei weiteren Katzenkumpels. Ich wünsche Euch allen eine wunderbare gemeinsame Zeit und viele tolle Abenteuer. Mein lieber Loki, bitte denke an meine letzten Worte. Sei drei Tage ein Musterschüler. Dann ist die Garantie abgelaufen und Du darfst aufdrehen.

Kontrolle 17:00 Uhr. In der Stube gibt es die ersten Ausbrecher. Beau und Billie haben den Weg über das Gitter des Kittenlaufstalls gefunden. Ihre Mama Lisa war ganz aufgeregt, als Billie sich über ihren Extrateller hermachen wollte. Lisa ist wie jede Katzenmutter. Mit tropfendem Zahn hat sie dem „Fressfeind“ zugeschaut. Ich habe Billie aufgeräumt und für Lisa nachgelegt. Die B4 Linge haben nach der Impfung alle ausgezeichnet zugenommen.

Die Jungs von Pepa haben gute Gewichtszunahmen. Candy hat heute nur 2 g zugelegt. Alle sind munter und mobil.

Ula und Valentina fressen zurzeit sehr viel Feuchtfutter. Die Körper der Katzenmütter arbeiten wie Hochleistungsmaschinen. Futter rein, Milch raus und ich schaufle reichlich Kot aus dem Katzenklo. Es ist eine Freude, zu beobachten, wie liebevoll die Maine Coon Katzen miteinander umgehen. Ula ist die unbestrittene Anführerin. Valentina orientiert sich sehr gern an ihr. Bis auf Dylan haben die Maine Coon Kitten der beiden ordentlich zugenommen. Dylan und Candy sind unsere Sorgenkinder.

Ohne ihre Geschwister Loki und Aurora ist es Nala langweilig und sie fühlt sich allein. Abends reisten ihre neuen Dosenöffner an. Wir hatten gemeinsam eine schöne Zeit und Nala durfte die liebevollen Hände von Sophie kennenlernen.

19.06.2025: Bei Frieda tränen wieder einmal die Augen und sie hat Schnupfen. Marie hat sie beim Tierarzt vorgestellt. Der Laborbefund von Yaron ist eingetroffen. Mein Freund ist tipptopp in Schuss. Säuft der heimlich aus einem Jungbrunnen? Er sollte sein Geheimnis mit mir teilen.

Freiheit für die B4 Linge! Anett hat die Tür vom Kittenlaufstall geöffnet. Die Maine Coon Kitten von Lisa sausen durch die ganze Stube und erkunden die neuen Klettermöglichkeiten. Charlotte darf vorerst nicht mehr in die Stube. Der Beschützerinstinkt von Maine Coon Katzenmutter Lisa ist sehr ausgeprägt. Nachdem einige ihrer Kinder Charlotte angefaucht haben, konnte Anett Lotti gerade noch „retten“. Lisa hat eine sehr kurze Zündschnur.

Nach dem bei uns üblichen Übergabeprocedere hat sich Nala am Vormittag auf die lange Reise nach Rheinland-Pfalz begeben. Prinzessin Nala wird neue Katzenfreunde kennenlernen und mit ihrer unglaublich charmanten Art und Weise sicher die Herzen im Sturm erobern. Wir wünschen Euch ALLEN eine wunderbare Zeit miteinander. Wir freuen uns auf Eure Bilder und Geschichten im CastleLand Chat.

Kontrolle 17:00 Uhr. Lisa, Pepa, Valentina und Ula – es ist eine Freude, die Katzenmütter bei der Arbeit zu begleiten. Meine Sorgenkinder Candy und Dylan überschatten alles. Die Katzenkinder nehmen nicht zu. Anett hat versucht, ihnen ein Fläschchen zu geben, aber das lehnen sie ab. Gelegentlich lege ich die beiden separat an die Milchleiste ihrer Mütter. Ich hoffe, dass wir den Kampf um die Kleinen gewinnen dürfen.

20.06.2025: Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Da Candy und Dylan kein Fläschchen von Anett annehmen, lege ich sie regelmäßig separat an die Milchleiste ihrer Mutter. Na ja, bei Dylan ist Ziehmama Ula meine erste Wahl. Sie ist geduldiger als Valentina und steht auch nicht auf, wenn ich gehe. Ich habe erneut begonnen, die Mamas zu pimpen. Dreimal täglich bekommen sie reichlich ReConvales Tonikum eingeflößt. Ich hoffe, dass ich damit den Milchfluss zusätzlich stimulieren kann.

21.06.2025: Valentina findet das Tonicum ekelig und sperrt sich. Ula mag das Zeug auch nicht. Sie nimmt es mir zuliebe und himmelt mich dabei an. Diese Augen. Dieser Blick! Pepa lässt sich das Tonicum ohne Zirkus verabreichen.

Kontrolle 17:00 Uhr. Candy krabbelt durch den Wurfsturdi und hat 9 g zugenommen. Dylan liegt an der Milchbar von Ula und protestiert laut, als Anett ihn zum Wiegen holt. Der Junge hat 15 g zugenommen. Ich sehe ein Lichtlein am Ende des Tunnels. Auch die anderen Katzenkinder sind gut drauf und haben zugenommen.

22.06.2025: Heute ist Party bei den Maine-Coon-Kitten von Lisa. Die B4 Linge empfangen das erste Mal Spielbesuch. So viele neue Hände. Die Kleinen waren sehr zugänglich und unerschrocken. Mama Lisa überwachte das Geschehen mit Argusaugen. Sie hatte keine Beanstandungen.

Kontrolle 17:00 Uhr. Dylan 18 g zugenommen. Um den Jungen muss ich mir keine Sorgen mehr machen. Die Kinder von Ula und Valentina entwickeln sich ausgezeichnet.

Die Kinder von Pepa werden flügge und verlassen den Wurfsturdi. Pepa lässt ihre Kinder im Kittenlaufstall herumlaufen und legt sich zum Stillen zu ihnen.  Ihre Jungs haben optimale Gewichtszunahmen. Mein Sorgenkind Candy hat 8 g abgenommen. Ich beobachte Candy und verstehe nicht so recht, wie das bei ihr funktioniert. Candy wiegt nur halb so viel wie ihre Brüder, aber sie krabbelt genauso aufgeweckt durch den Kittenlaufstall wie sie. Nach einer Individualbetankung bei Mama Pepa hat Candy 22:00 Uhr 4 g zugenommen.

23.06.2025: Candy hat mit ihren Brüdern den Kittenlaufstall erkundet. Bewegung macht hungrig. Sie hat über Nacht weitere 6 g zugenommen.

Die Kinder von Pepa sind heute drei Wochen alt und haben einen Termin bei CastleLand Starfotografin Anett. Ich habe viel Freude bei der Bearbeitung der Katzenfotos.

Kontrolle 17:00 Uhr. Alles ist überall bestens. Die C4 Linge liegen schlafend hinter dem Sturdi. Die Jungs haben ihre kleine Schwester in die Mitte genommen. Es ist ein wunderbarer Anblick. Wir müssen stören, jetzt wird gewogen. Candy hat weitere 7 g zugenommen.

26.06.2025: Candy ist ein 5 g Maine Coon Baby. Sie nimmt kontinuierlich 5 g zu. Inzwischen ist sie deutlich kleiner als ihre Brüder. Ich erinnere mich an Ebby. Ebby wurde am 02.07.2013 geboren und war auch so ein 5 g Katzenbaby. Ein Tierarzt meinte seinerzeit, ich soll Geduld haben. Wenn das Mädel immer 5 g zunimmt, wird es eines Tages eine fette Katze. Ebby ist später, als wunderschöne Lady, dreimal Mama geworden.

Die Jungs messen oft ziemlich rabiat ihre Kräfte. Wenn Candy dazukommt, dann ist sofort der große Weltfrieden angesagt und die kleine Schwester wird liebevoll umsorgt. Candy liegt oft in der Mitte und die Jungs bilden einen Kreis um ihre Schwester. Kleine Schwestern haben es nicht leicht. Wenn Candy den Kittenlaufstall erkundet, dann ist immer einer ihrer Brüder an ihrer Seite.

Die Katzenkinder von Valentina und Ula werden flügge und verlassen das Nest. Duke, Daisy und Eddie haben sich verlaufen. Sie jammern kläglich, weil sie ihre Geschwister nicht mehr sehen. Es ist wohl alles eine Frage der Perspektive. Ula und Valentina schauen sich an. Was soll der Zirkus wegen eines Meters? Gehst Du? Ach, mach Du das doch … die Mütter haben starke Nerven und bleiben beide liegen. Ich helfe ihren Kindern. Die Maine-Coon-Babys haben alle ordentlich zugenommen.

Die Maine Coon Kitten von Maine Coon Katzenmutter Lisa entwickeln sich zu „Fressfeinden“

28.06.2025: Die Maine Coon Katze Lisa hat einen relativ „herben“ Charakter. Sie kennt ihren Rang in der Gruppe der Maine Coon Katzen genau und ist bei gelegentlichen Rangeleien nicht zimperlich und durchsetzungsstark. Als Katzenmutter kümmert sich Lisa liebevoll um ihre Kinder. Sie erzieht die Rasselbande und sorgt für Ordnung. Na ja … eben das, was Lisa als Ordnung versteht. Lisa spielt sehr gern mit ihren Katzenkindern und bevorzugt niemanden. Sie hat einen ausgeprägten Beschützerinstinkt.

Seit sie mit ihren Kindern in der Stube ist, hat Lisa das 17:00 Uhr Ritual eingeführt. Ja, ja! Ich hab’s versaut und mich von Lisa dressieren lassen. Wie auch immer. 17:00 Uhr bekommt Lisa ihren Extrateller mit Felix und Iams. Dazu benötige ich KEINE Kommentare unter dem Beitrag im Katzenblog!

Fresssack Billie, war der Erste, der „kontrolliert“ hat, was die Mama schnurrend in sich hineinstopft. Gestern standen bereits Bonnie und Becky mit am Teller. Obwohl Anett gerade einen Teller mit Fleisch serviert hat, fraßen heute alle Katzenkinder den Extrateller von Lisa ruckzuck leer. Lisa ist wie alle Katzenmütter. Sie hat mit tropfendem Zahn missmutig zugeschaut und ihre Kinder gewähren lassen. Während die kleinen Schädlinge sich anschließend über den Fleischteller hergemacht haben, leckte Lisa den leeren Extrateller ab.

Lisa hat Nüssetreterei zur Kunstform erhoben und ist Bettlerkönigin. Jedes Mal, wenn ich durch die Stube lief, kam sie an und erklärte mir lautstark und wortgewandt, was ICH! falsch gemacht habe und wie mein Fehler zu korrigieren ist. Jeder Futterteller, den ich für Pepa, Ula und Valentina durch die Stube trug, wurde argwöhnisch beobachtet und kommentiert. Es war klar, die arme Katzenmutter wird an Unterernährung sterben und ich bin schuld. Mit weit aufgerissenen, funkelnden Augen schaute mich Lisa an. Wie willst Du damit weiterleben?

Pepa, Ula und Valentina haben sehr gut gearbeitet. Ihre Kinder haben zugenommen und krabbeln munter durch die Gegend. Candy hat heute 6 g zugelegt.

Gegen 18:00 Uhr haben die Kinder von Lisa den Fleischteller leergefressen und halten ein Verdauungsschläfchen. Ich nutze die Gelegenheit und „rette“ die Katzenmutter. Sie bekommt einen neuen Extrateller. Sie frisst laut schnurrend, mit Hochgenuss. Anschließend bedankt sich Lisa sehr zärtlich und charmant bei mir. Diese vorsichtige Zärtlichkeit traut man der herben Zicke gar nicht zu. Liebe geht durch den Magen.

Unser Sorgenkind – Das Maine Coon Baby Candy

30.06.2025: Die C4 Linge von Pepa sind heute vier Wochen alt geworden. Anett hat den Maine-Coon-Babys das erste Mal „richtiges“ Kittenfutter angeboten. Colin hat zumindest gekostet. Carlo und Benny haben sofort ein Schild nach oben gehoben. DAGEGEN! Du bist nicht meine Mama. Candy war sehr interessiert, aber etwas ungeschickt. Die kleine Grobmotorikerin hat Anett ordentlich in den Finger gebissen. Das werden wir üben.

Die Jungs haben ordentliche Gewichtszunahmen. Candy, mein wunderschönes Sorgenkind, hat heute nur 3 g zugenommen. Die Kleine ist sehr agil und ziemlich selbstbewusst. Ich denke, Candy weiß, dass sie von ihren Brüdern geliebt wird. Wenn Candy spielen möchte, dann wird gespielt. Basta!
Ihre Brüder tun sich mit ihrer Langmut der Kleinen gegenüber keinen Gefallen. Candy ist ziemlich rabiat beim Herumtollen. Ich bin mir nicht sicher, ob sie etwas ungeschickt ist oder dies absichtlich tut. Ich wage keine Prognose, wie es mit Candy weitergeht. Eins ist sicher. Sie wird geliebt.

Maine Coon Kitten C4 Candy 4 Wochen alt
Maine Coon Baby C4 Candy 4 Wochen alt

Im Kittenzimmer, bei Valentina und Ula, rennen die Katzenkinder durcheinander. Ich bin mir sicher, dass Ula den Affenzirkus veranstaltet hat. Sie hat die Begrenzung in der Zimmerecke weggeräumt. Auf so eine Idee würde Valentina nie kommen. Die Katzenmütter liegen nebeneinander, wie ein paar alte Latschen, und beobachten entspannt das Spiel ihrer Kinder. Alle Katzenbabys haben sehr gut zugenommen.

Wer bettelt mich auf dem Weg durch die Stube an? Lisa.

Liebe CastleLand-Fans und Freunde, geneigte Leserinnen und Leser,
ich danke allen Lesern für ihr Interesse an unsern Maine Coon News. Bleiben Sie Maine Coon Castle gewogen. Der nächste Maine Coon Report erscheint am 01.08.2025 in unserem Katzenblog.

Wie immer freue ich mich auf Eure / Ihre Meinungen und Anregungen. Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar unter diesem Beitrag oder schreiben Sie mir eine E-Mail.

Ihr / Euer
Jens Zierz

Hinweis: Die mit * markierten Produkte sind Affiliate-Links. Sie kaufen nicht bei uns, wir empfehlen lediglich. Wenn Sie sich dazu entschließen, bei einem dieser Onlineshops etwas zu kaufen, dann erhalten wir eine Provision für unsere Produktempfehlung. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten oder andere Nachteile bei Ihrem Einkauf.
Mit einem Kauf über die Affiliate-Links zeigen Sie Ihre Wertschätzung für unsere Arbeit und wir helfen Ihnen, die aus unserer Sicht besten Produkte einzusetzen.

Das könnte Sie auch interessieren

Möchten Sie Ihren Kommentar hinterlassen?

  1. Avatar-Foto
    Tanja 1. Juli 2025 at 20:04 - Reply

    Ich liebe diesen Blog. Großartig geschrieben und sehr mitreißend. Ich freue mich jedes Mal darauf, ihn zu lesen. Vielen Dank für die tollen Einblicke in eine echt leidenschaftliche Zucht.

  2. Avatar-Foto
    Manja 1. Juli 2025 at 21:41 - Reply

    Liebe Anett, lieber Jens,

    ich lese euren Blog so gerne. Selbst meine größere Tochter liest ihn mit Begeisterung.
    Man spürt wirklich mit jedem Satz, dass ihr mit vollem Herzblut dabei seid.
    Vielen herzlichen Dank.
    Ich freue mich schon sehr auf den 1. August.

  3. Avatar-Foto
    Michaela 2. Juli 2025 at 18:35 - Reply

    Wie immer mit einem lachenden und einem weinenden Auge herrlich zu lesen. Ich freu mich auf die Fortsetzung im August.