Maine Coon Report 03/2025

Katzenblog: Maine Coon News – Tagebuch eines Maine Coon Züchters

Einleitend möchte ich neue Leser unserer Maine Coon News begrüßen. Bitte beachten Sie, dass der Maine Coon Report fortlaufend geschrieben wird. Ich verzichte auf eine Einleitung in Form von „Was bisher geschah“. Einige Passagen, gerade am Monatsanfang, beziehen sich auf Ereignisse des vorangegangenen Monats. Zum besseren Verständnis empfehle ich, den „Neuen“ mit der Lektüre des vorhergehenden Artikels in unserem Katzenblog zu beginnen. In diesem Fall dem Maine Coon Report 02/2025.

01.03.2025: Der Daisy-Zirkus geht weiter. 01:45 Uhr liegt Zain auf meinem Bettvorleger und Daisy ruft nach mir. Da Zain recht mobil ist, dachte ich, das kleine Maine Coon Kitten ist aus seiner Ecke ausgebüxt. Schlaf wird absolut überbewertet. Ich habe Decken geholt und die Lücken geschlossen. Daisy hat noch einen Katzendrink bekommen und dann lagen Mutter und Sohn wieder eingekuschelt an ihrem Platz.

Manchmal bin ich ein Spätzünder. Das habe ich am Morgen erkannt. Daisy lag mit Zain wieder auf meinem Bettvorleger. Sie hatte nach mir gerufen, weil sie mit Zain in mein Bett umziehen wollte. Ich sollte helfen. Liebe Daisy, bei aller Freundschaft. Diese Eierfaxen fangen wir gar nicht erst an! Zain hat in der Nacht 7 g zugenommen. Ich räume Mutter und Sohn auf. Dann startet das Daisy-Brimborium.

Heute hatte Nadja Besuch. Die Chemie zwischen Menschen und Katze stimmte sofort. Nadja hat ihr zukünftiges Personal freundlich begrüßt und umgarnt. Demnächst wird sie umziehen.

Kontrolle 17:00 Uhr. Bei den frühkastrierten Maine Coon Kitten Lena, Dina und Mila sammelt sich Wundsekret an. Die Mädels haben deutliche, aber weiche Schwellungen unter der OP-Naht. Allen geht es gut. Sie spielen ausgelassen und fressen ordentlich.

Wally wartet bereits hinter der Tür zum Kittenzimmer. Sie bettelt mich sehr charmant an. Mensch, meine schwarze Schönheit, das hast du gar nicht nötig. Was darf es denn sein? Ich serviere einen leckeren Katzendrink. Ihre Maine Coon Babys haben ausgezeichnet zugenommen.

Auch Daisy erwartet mich bereits. Sie ist mit Zain in den Wurfsturdi umgezogen. Daisy erwartet wie immer einen zuvorkommenden Vollservice. Sie legt sich halbaufgerichtet hin und schaut mich auffordernd an. Sagen muss sie nichts. Ich weiß, was sie wünscht. Ich lege Zain zu ihr, serviere das Abendbrot im Sturdi und setze mich zu den beiden. Daisy wird allmählich zur Akrobatin. Mit einer Vorderpfote hält sie meine Hand fest, damit ich mich ja nicht unbotmäßig entferne. Zwischen zwei Bissen wird Zain an der Zitze zurechtgerückt und dann hat die Blinse noch Zeit, mir liebevolle Blicke zuzuwerfen. Tja, das Mädel hat mich im Griff. Zain hat 7 g zugenommen. Gegen 21:00 Uhr bekommt Daisy ihr Schälchen Tonicum.

02.03.2025: Daisy hat sich in der Nacht wieder mit Zain auf meinen Bettvorleger gelegt. Anett lässt English Cocker Spaniel Charlotte aus ihrer Schlafbox. Lotti ist überwältigt! Bisher hat sie Zain nur im Kittenlaufstall beobachten können. Sehr hibbelig, aber respektvoll, bleibt sie vor Daisy stehen. Die streckt sich und Lotti darf Zain beschnüffeln. Lotti ist sehr vorsichtig. Die Cockerschnauze ist größer als das Katzenbaby. Die Katzenmutter, das Katzenbaby und ein verliebter Hund. Solche Tierfilme kann man nicht drehen. Wir dürfen sie im CastleLand erleben.

Alle, die ein Maine Coon Kitten von uns bekommen haben, kennen meinen Spruch: „Du darfst es bezahlen, aber merke dir, es ist nur geborgt.“ Unser Leben verläuft nicht geradlinig. Es ist wie eine Sinuskurve. Es geht auf und ab. Sollte ein CastleSchatz einmal nicht mehr zur Lebenssituation passen, dann bringt ihn heim ins CastleLand. Wir sind nicht neugierig und stellen keine Fragen.

Diese stille Vereinbarung per Handschlag hat sich in meinen vielen Jahren als Maine Coon Züchter bewährt. Ich habe einige tränenreiche Abschiede gesehen und danke jedem Katzenbesitzer für die Größe, diese Vereinbarung zu erfüllen.

10:00 Uhr sind Klara und Luc heim in das CastleLand gekommen. Die Maine Coon Katzen sind acht Jahre alt. Sie sind hervorragend gepflegt und ernährt. Den Katzen ging es wohl etwas zu gut. Sie sind etwas klopsiös.

Klara of Maine Coon Castle und Luc of Maine Coon Castle sind einstweilen in die Jugendherberge eingezogen. Sie können in Ruhe ankommen und werden am Dienstag dem Tierarzt zur Eingangsuntersuchung vorgestellt. Klara und Luc sind sehr zugänglich und genießen unsere Streicheleinheiten.

Maine Coon Katze Klara 8 Jahre alt
Maine Coon Katze Klara 8 Jahre alt
Maine Coon Luc 8 Jahre alt
Maine Coon Luc 8 Jahre alt

Kontrolle 17:00 Uhr. Zain hat nur zwei Gramm zugenommen. Er spektakelt bei seiner Mama. Ab heute wird es ernst für den Burschen. Anett füttert ihn mit Kitten Pâtée. Ich kümmere mich um Daisy. Es wird eng im großen Kittenlaufstall. Das liegt selbstverständlich nicht an Anett oder mir, sondern am dicken Zain.

Bei Wally und Elena läuft es wie von selbst. Die Mütter sind gut drauf. Die Katzenkinder sind gut drauf. Wir sind gut drauf, nur das Wetter könnte besser sein.

03.03.2025: Klara und Luc haben wenig gefressen. Bei den zwei Moppeln mache ich mir da keine Sorgen. Marie sorgt für gute Stimmung mit Extraleckerlis und ein wenig Bespaßung mit der Spielangel.

Daisy hat mit ihrem Sohn wieder auf meinem Bettvorleger geschlafen. Zain hat nachts 9 g zugenommen. Ich überlege … wahrscheinlich liegt meine Leibesfülle nicht an dem guten Essen von Anett, sondern an meinem Bettvorleger. Ich lege Zain in den Wurfsturdi und bediene Madame Daisy.

Kontrolle 17:00 Uhr. Bei den Mädels von Elena habe ich den Eindruck, dass die Erhabenheit vom Wundsekret zunimmt. Beim Abtasten fühlen sich die Bäuche jedoch einwandfrei an.

Die Maine Coon Kitten von Wally haben ordentlich zugenommen. Das rechte Auge von Loki ist verklebt. Er hat eine Bindehautentzündung und bekommt Augensalbe in beide Augen. Durch das Putzen der Mutter entzündet sich das nicht betroffene Auge meist mit ein / zwei Tagen Verzögerung.

Daisy hat heute schlecht gefressen. Zain ist sehr mobil, hat aber nur 2 g zugenommen.

Kontrolle 22:00 Uhr. Yaron gähnt mich an und zeigt mir die Stinkekralle. Kuscheln ist nicht, ich bin entlassen. Das Auge von Loki sieht schon besser aus und ist nicht mehr verklebt. Er bekommt Augensalbe und Wally ihr Tütchen.

EILMELDUNG! Zain hat die magischen 300 g geknackt. Er beendet den Tag mit 301 g! Daisy lässt sich von mir nach kurzer Diskussion zum Fressen überreden. Anschließend nimmt sie ihren Sohn und legt sich mit ihm auf meinen Bettvorleger. Ich gehe ohne Kommentar und sie schaut mir fragend hinterher.

04.03.2025: Der morgendliche Daisy-Zirkus geht mir allmählich auf den Zünder. Der Zaubermaus fallen stets neue Eierfaxen ein. Ich fühle mich ein wenig schikaniert. Zain hat etwas zugenommen. Der kleine Bursche fängt an, mit mir zu spielen. Er liebt es, wenn ich seinen Bauch krabble. Zain hält meinen Zeigefinger mit den Vorderpfoten fest und knabbert daran. Das sollte er mal mit Futter versuchen. Ich habe den Eindruck, dass etwas mit seinen Hinterläufen nicht in Ordnung ist. Ich hoffe sehr, dass ich mich irre.

Marie war vormittags mit Klara und Luc beim Tierarzt zur Eingangskontrolle. Die Allgemeinuntersuchung haben beide gut gemeistert. Bei Klara werde ich in der Tierklinik ein Röntgen der Zähne veranlassen. Sie erhielt die erste RCP Impfung. Luc hat Bläschen auf der Zunge und wurde nicht geimpft. Marie hat eine Sammelkotprobe abgegeben und von beiden wurde reichlich Blut abgezapft. Aufgrund ihres Alters habe ich ein geriatrisches Blutbild und eine Elektrophorese veranlasst. Ich warte auf die Laborergebnisse.

So, so! Der klopsiöse Luc. Am frühen Nachmittag hat mich die Tierärztin informiert, dass aus der Blutprobe von Luc kein Serum in der gewünschten Qualität gewonnen werden kann. Klara und Luc müssen heute fasten. Luc muss morgen erneut zum Tierarzt.

Kontrolle 17:00 Uhr. Die OP-Nähte von Lena, Dina und Mila sehen gut aus. Die zunehmende Ansammlung von Wundflüssigkeit stimmt mich nachdenklich. Die Kinder von Elena haben sehr gut zugenommen.

Das Matscheguggel von Loki ist wieder einwandfrei. Die Maine Coon Kitten von Wally sind fit und haben zugenommen.

Charlotte ist die beste Medizin für Daisy. Lotti ist schwer verliebt in Zain und Daisy holt ihn extra für sie aus dem Laufstall. Daisy platzt fast vor Stolz, wenn Lotti Zain vorsichtig anstupst. Wir Zweibeiner sitzen da und beobachten die Drei. Freud und Leid, Hoffnung und Bangen. Das Leben ist eine Sinuskurve. Jetzt fahren wir mit Daisy, Lotti und Zain bergauf. Morgen? Morgen ist wurscht. Wir leben jetzt!

05.03.2025: Ich habe keine Lust mehr, über das Affentheater mit Daisy zu schreiben. Zain hat nachts nur 3 g zugenommen, macht mit mir aber Frühsport wie ein großer.

Marie war mit Max zur Leukose-Impfung beim Tierarzt. Bei Luc wurde erneut Blut abgezapft.

Kontrolle 17:00 Uhr. Die Menge der Wundflüssigkeit bei Lena, Dina und Mila gefällt mir nicht. Anett ist mit den Mädels zum Tierarzt gefahren. Lena und Mila wurden punktiert. Alle erhielten ein zusätzliches Antibiotikum. Am Freitag werden die Fäden gezogen.

06.03.2025: Marie war mit Daireen und Evi beim Tierarzt. Sie haben heute ihre zweite Leukose-Impfung bekommen. Daireen hat gerötetes Zahnfleisch. Sie bekommt in den nächsten Tagen Dentisept.

(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Die Sonne scheint mir auf den Bauch. Das soll sie auch, das soll sie auch. Die Rentnergang ist im Katzengehege und lässt sich den Pelz wärmen. Die Anwesenheit von Lea wirkt wunder. Es herrscht himmlische Ruhe. Selbst Bertha und Nadja sind lammfromm.

Heute ist Zain vier Wochen alt und bringt 331 g auf die Waage. Seit seiner Geburt erleben wir mit ihm eine emotionale Achterbahnfahrt. Gegenwärtig geht es bergauf – langsam, aber stetig. Wir hoffen auf einen steilen Anstieg, der ihn zum kräftigen Katzenbaby werden lässt. Körperlich ist der kleine Kerl noch hinterher und er hat einiges aufzuholen. Doch sein Verhalten zeigt das typische neugierige und verspielte Wesen eines gesunden Kitten. Dieser Kontrast ist faszinierend und herausfordernd zugleich. Katzenbabys, die so intensiv umsorgt werden, entwickeln oft eine besonders enge Bindung zu ihrer menschlichen Bezugsperson.

Maine Coon Kitten Z3 Zain 4 Wochen alt
Sonnenschein Zain ist 4 Wochen alt

Ein Verhalten, das oft ein Leben lang hält. Das Verhalten seiner Mutter Daisy hat sich sehr verändert. Sie hat die intensive Zeit der Wurfvorbereitung sehr genossen. Wir haben ihr bei der tragischen Geburt ihrer Babys geholfen. Gemeinsam haben wir um ihre Töchter Zina und Zarina gekämpft. Wir haben die Mädels verloren. Die Augen von Daisy wurden dunkel. Eine Katzenmutter ist genau wie jede Mutter tief mit ihren Babys verbunden. Ihr Schmerz ist echt, ihr Verlust spürbar. Doch sie bleibt stark für Zain. Wir unterstützen Daisy geduldig und liebevoll. Mein Daisy-Brimborium gehört dazu. Daisy ist unendlich dankbar.

07.03.2025: Tierphysiotherapeut Atanas hat am frühen Nachmittag die Rentnergang „durchgeknetet“. Frieda geht es deutlich besser. Die Blockaden sind gelöst und das alternde Mädel muss nicht in der Tierklinik vorgestellt werden. Nun liegen Lea, Frieda und Hana entspannt im Katzenfreigehege und lassen sich von der Sonne den Pelz wärmen.

Yaron hat ein festes Beuteschema. Er steht auf Mädels mit Weiß im Fell. Seine Tochter Pepa ist rollig und zum ersten Mal interessiert er sich für sie. Die beiden „reden“ lautstark, ohne Punkt und Komma miteinander. Bis Ende Mai muss sich mein Kumpel noch gedulden, dann darf er sich wieder mit seiner Lieblingsbraut Blümchen vergnügen.

Gemeinsam sind wir stark! Daisy und Anett haben sich hervorragend um Zain gekümmert. Der kleine Maine Coon Junge hat heute 21 g zugenommen. Daisy präsentiert ihren „Moppel“ stolz bei Lotti. Ich mische mich nicht mehr ein, wenn Daisy ihrem Sohn Freigang verordnet. Auf Daisy hört Charlotte deutlich besser als auf mich.

Wally hat ihre Maine Coon Kitten umgeräumt. Die Jungs liegen nun außerhalb des Wurfsturdis in der Ecke auf einer Babydecke. Wally’s Kinder sind mit dem Umzug nicht zufrieden und versuchen, in den Sturdi zurück zu krabbeln. Wally ist eine liebevolle, aber strenge Katzenmutter. Sie hat Arbeit und ist genervt. Die Bengels machen, was sie wollen. Anett vermittelt und öffnet die hintere Seite des Wurfsturdis. Jetzt können die Jungs hin und her laufen. Wally ist mit dem „Vorschlag“ von Anett einverstanden. Die schwarze Perle ist bestechlich und ich kann mit ein paar Leckerlis das seelische Gleichgewicht von Wally wiederherstellen.

09.03.2025: Yaron nervt seit 06:30 Uhr lautstark in seinem Zimmer. Er hat nur einen kurzen Blick für mich. Anleinen und raus. Schnurstracks zieht mich mein Kumpel zum Freigehege der Katzen. Seine Tochter Pepa wartet bereits. Beide haben sich unendlich viel zu erzählen.

Ich habe den Eindruck, dass Zain derzeit rasch einige Entwicklungsdefizite aufholt. Er läuft besser, interagiert bewusst und zielstrebig mit Charlotte. Zain kann entwicklungsbedingt seine kleinen Krallen bis jetzt nicht einziehen. Dennoch bleibt Lotti ruhig liegen, wenn er begeistert vor ihr sitzt und auf ihrer Schnauze trommelt.

Klara und Luc sind unheimlich sparsam im Verbrauch. Sie fressen kaum Trockenfutter und auch das Feuchtfutter wird schlecht angenommen. Im Katzenklo ist regelmäßig Kot und Urin. Wer kackt, hat auch gefressen. Nur was bitte schön? Luc ist sehr aufgeschlossen und umwirbt mich. Klara hat sich zurückgezogen und lässt sich betteln. Sie kommt sich nur selten Streicheleinheiten abholen.

Bei Wally läuft es rund. Ihre Jungs sind sehr gut geputzt und nehmen ordentlich zu. Spielraum haben die Burschen bei ihrer Mama nicht. Von Wegen im Zimmer herumlaufen … wo gibts denn so was?

Zain ist der Hahn im Korb. Drei Mädels kümmern sich um ihn. Daisy, Anett und Charlotte haben gut gearbeitet. Zain wiegt am Abend 394 g.

Den Mini Ninja Beitrag der letzten Maine Coon News muss ich noch einmal bringen. Die neuen Bilder vom bunten Maine Coon Kitten Mila sind einfach zauberhaft.

Warum nennt man bunte Maine Coon Kitten auch Mini Ninja?

Die Bezeichnung „Mini-Ninja“ für bunte Maine Coon Kitten ist ein liebevoll gemeinter Spitzname, der die verspielte und agile Natur dieser kleinen Fellknäule treffend beschreibt. Ihre flinken Bewegungen, ihre Neugierde und ihr Entdeckergeist erinnern an die Geschicklichkeit und Heimlichkeit eines Ninjas.

Schon als Kitten sind Maine Coons unglaublich aktiv und neugierig. Sie klettern, springen und erkunden ihre Umgebung mit großer Leidenschaft. Ihre bunten Farben und großen Augen tragen zu ihrem verspielten Aussehen bei und verstärken den Eindruck eines kleinen Abenteurers.

Doch hinter der verspielten Fassade steckt auch ein sanfter und intelligenter Charakter. Die Maine Coon ist bekannt für ihre Anhänglichkeit und ihre Fähigkeit, komplexe Aufgaben zu lösen.

Zusammenfassend kann gesagt werden: Der Spitzname „Mini-Ninja“ ist eine humorvolle Beschreibung für die einzigartigen Eigenschaften von Maine Coon Kitten. Er unterstreicht ihre verspielte Natur, ihre Intelligenz und ihre Liebe zum Abenteuer.

10.03.2025: Herr Dr. Popp hat 2024 den Staffelstab im Diagnostikzentrum für Kleintiere | Tagesklinik – Dresden an Dipl. Tierärztin (Univ. Wien) Lisa Voigt übergeben. Dr. Popp genießt das Rentnerleben gemeinsam mit seiner Frau als Weltenbummler. Der Inhaberwechsel ist weitestgehend unproblematisch vollzogen. Ich kenne und schätze die Arbeit von Frau Voigt und den anderen Ärzten der Tierklinik seit Jahren.

Als Maine Coon Züchter empfehle ich Tierbesitzern, die eine Behandlung ihrer Tiere auf höchstem fachlichem Niveau wünschen, das Diagnostikzentrum für Kleintiere | Tagesklinik in Dresden.

Seit Jahren verbindet mich mit Dr. Popp eine langsam gewachsene und sehr belastbare Männerfreundschaft. Auf meinen Wunsch hin hat es Frau Voigt ermöglicht, dass Dr. Popp heute bei einigen meiner Maine-Coon-Katzen die Diagnostik durchgeführt hat. Es war eine Freude und ein Genuss, mal wieder mit Peter am Tisch zu stehen und seinen Erläuterungen zu folgen.

Bei Sam hatte Frau Ebert bei der U2-Untersuchung ein Herzgeräusch festgestellt. Im Herzultraschall bestätigte sich diese Verdachtsdiagnose. Sam hat einen Links-Rechts-Shunt (ein kleines Loch im Herzen). Sie ist HCM frei. Der Shunt wird beobachtet, hat jedoch keine Auswirkungen auf die Lebenserwartung.

Der Maine-Coon-Kater Buddy Jun. war für die Zucht vorgesehen. Bei seiner Zuchtuntersuchung im Februar 2024 wurde eine milde HCM diagnostiziert. Buddy Jun. ist als Kastrat mit Ruby umgezogen. Bei der heutigen Kontrolluntersuchung hat sich der Befund bestätigt. Auch bei Buddy Jun. ist keine negative Auswirkung auf die Lebenserwartung prognostiziert. Er wird in zwei Jahren kontrolliert.

Ula und Valentina haben ihre komplette Zuchtuntersuchung (HD-Röntgen, Herzultraschall, Nieren- und Leberultraschall) mit Bestnoten bestanden und haben nun den Status einer Zuchtkatze erreicht.

Am Abend spielt Zain recht ausgelassen mit Charlotte. Daisy ist vollkommen tiefenentspannt und geht Leckerlis fressen. Sie weiß, dass die Kinder sehr gut miteinander klarkommen. Zain wiegt heute 415 g.

11.03.2025: Marie hat Nadja beim Tierarzt vorgestellt. Nadja hat erneut ein Depotpräparat gespritzt bekommen. Am Freitag wird Ihr Maul unter Narkose untersucht und der Zustand der Zähne kontrolliert. Eventuell müssen einige Zähne gezogen werden.

12.03.2025: Komm mal her und schau dir das an! Anett ist ganz aus dem Häuschen. Zain frisst selbstständig. Und der Gewinner des Tages ist Anett. Mit einer Affengeduld hat sie den kleinen Goldjungen zum Fressen überredet. Das ist mein Mädel!

In der Stube drehen die Y3 Linge am Rad. Mini Ninja Mila (Wer auch sonst?) hat ihren Geschwistern den Weg auf das Sideboard gezeigt. Die Rasselbande hat „aufgeräumt“ und alles ist am Boden verteilt. Kolja hilft Anett beim Aufräumen und Lena gibt wertvolle Tipps. Dina bleibt entspannt auf dem Sideboard liegen. Was ist ein schlechtes Gewissen? Davon hat Dina keine Ahnung.

Bei Wally ist wie immer alles bestens. Stolz präsentiert sie ihre artigen Jungs in der Ecke. Seht ihr? Ich habe meine Kinder im Griff. Herumlaufen ist nicht! Ihre Maine Coon Babys haben ausgezeichnet zugenommen.

Die Kitten vom Y3 Wurf haben eine Rosina Wachtmeister Katze erlegt.

Meine Frau Anett sammelt seit einiger Zeit tote Katzen. Sie versichert mir stets aufs Neue, dass die Rosina Wachtmeister Katzen einmalige und wertvolle Sammlerstücke sind. Wenn ich in meinen Stubenschrank schaue, dann stelle ich fest, so selten sind die Dinger offensichtlich nicht. In letzter Zeit wurden die hässlichen Viecher immer größer und raumgreifender. Allein die leuchtenden Augen meiner Frau nach einem Neuerwerb ließen mich diesen Anblick ertragen. Was treibt Rosina Wachtmeister dazu, solche hässlichen Katzen zu kreieren? Sicher hat sie noch nie eine Maine Coon Katze gesehen. Sie sollte sich einmal die besonders schönen aus dem CastleLand ansehen.

Lena, Kolja, Dina und Mila sind unendlich lieb, aufgeweckt und verspielt. Sie haben Anett gestern „nett“ vorgewarnt. Das Sideboard ist nun unser Revier. Demonstrativ hatten sie „aufgeräumt“. Anett hat den Hinweis nicht verstanden. Die kleinen Verbrecher haben mit vereinten Kräften die schwere Rosina Wachtmeister Katze vom Sideboard geschoben. Ein Maine Coon Kitten allein hätte das nicht geschafft. Auf jeden Fall haben die Y3 Linge ihre Abschlussprüfung in der ästhetischen Raumgestaltung mit Bestnote bestanden. Diese Rasselbande ist bereit, die Welt zu erobern.

Rosina Wachtmeister Katze
Ruhe in Frieden - Rosina Wachtmeister Katze

Am frühen Nachmittag hat sich Mini Ninja Mila von ihrer Mama Elena und ihren Geschwistern verabschiedet. Das bunte Maine Coon Kitten Mila zieht zu Quiet Fire und seinem Kumpel Django. Die Jungs haben keine Ahnung davon, was sie alles nicht wissen und wie aufregend die Welt mit einem kleinen Mini Ninja ist. Ich wünsche Euch allen Gesundheit und viel Freude mit und aneinander.

Zain ist heute fünf Wochen alt geworden und wiegt am Abend 493 g. Der „Goldjunge“ beginnt sicher zu laufen und klettert mutig im Kittenlaufstall.

14.03.2025: Nadja, die wunderschöne Jägerin, war heute zum Diagnostiktermin in der Tierarztpraxis am Hausberg in Pirna. Unter Narkose wurde ihr Maul untersucht und geröntgt. Bei meiner liebenswerten Kampfzicke wurde Zahnstein entfernt. Sie darf ihre Beißerchen behalten und benötigt keine weitere Zahnsanierung. In einer Woche wird Nadja erneut vorgestellt und darf anschließend zu ihrem neuen Personal umziehen.

Ohne Mila fehlt den Y3 Lingen offensichtlich der Motivator. Am Morgen steht die ca. 1,50 m hohe Rosina Wachtmeister Katze mit Leuchte unversehrt in der Ecke.  Lena, Kolja und Dina waren faul. Sie stürmen auf mich zu, möchten bespaßt werden und kuscheln.

Die Katzenkinder von Wally haben wieder ordentlich zugelegt. Die Jungs haben es nicht einfach mit ihrer Mutter. Wally ist streng. Ausgang gibt es nur kurz unter Aufsicht. Eigentlich dürfen die Kitten bereits „richtiges Futter“ fressen. Das lässt Wally jedoch nicht zu. Nach dem Wiegen habe ich die Burschen unautorisiert und eigenmächtig neben den Futterteller von Wally gesetzt. Aaron hat sofort die Chance genutzt und gekostet. Aragon und Loki haben die Umgebung erkundet. Anett hat einen Teller mit Kittenfutter geholt und die Maine-Coon-Babys davorgesetzt. Die Jungs waren sehr interessiert, aber den Teller hat Wally schnell leergefressen. Anett durfte sich eine lange, laute Standpauke anhören. Wally, meine schwarze Perle!

PENG! Zain hat die Schallmauer durchbrochen. Er wiegt heute, 518 g. Der kleine Goldjunge holt rasant auf. Er läuft ordentlich und bereits sicher. Zain klettert und ist sehr agil. Wenn wir dabei sind, dann darf Zain mit Charlotte spielen. Ja, richtig gelesen. Zain spielt mit Charlotte. Die liegt verzückt da und lässt sich alles gefallen.

Nach der Kontrolle um 22:00 Uhr habe ich mich von Kolja verabschiedet. Kolja, mein Sorgenkind, mein blauer Freund, mein Sonnenschein. Der kräftige Maine Coon Junge hat sicher nicht verstanden, warum ich ihn manchmal nachts knuddeln musste, wenn ich von Daisy und Zain kam. Kumpel Kolja war es recht. Er hat mich mit seinen ausdrucksstarken Augen angeschaut und geschnurrt. Wer möchte, kann die Entwicklung von Kolja ab den Maine Coon News 12/2024 nachlesen. Ein echtes Männergespräch konnte ich mit Kolja nicht führen. Lena und Dina bestanden auf ein Gruppenkuscheln.

15.03.2025: Am Morgen schläft Zain mit Daisy auf meinem Bettvorleger. Charlotte vergisst, dass sie pinkeln muss und begrüßt den kleinen Goldjungen zärtlich. Danach stehen Mutter und Sohn nebeneinander vor ihren Tellern und frühstücken.

Am späten Vormittag beginnt für Kolja und Dina ein neuer Lebensabschnitt. Wir haben ihr Ränzlein gepackt und die Katzenbabys gehen auf eine lange Reise. Kolja wiegt heute 3170 g. Er ist zum XXL Maine Coon Kitten herangewachsen und zieht zu XXL Maine Coon Kater Anton. Ich bin mir sicher, dass Anton ihm ein wunderbarer und geduldiger Freund wird. Chiara, die Grand Dame des Hauses, wird Dina sicher die Welt erklären und vor allem, wie sie die Jungs um die kleine Kralle wickelt. Wir wünschen Euch allen eine wunderbare Zeit miteinander und freuen uns auf Eure Geschichten.

Zain? Null Problemo. Der Kleine frisst selbstständig und hat gut zugenommen.

16.03.2025: Meine kleine bunte Kampfkuschlerin Lena hat sich am Vormittag auf die lange Reise in eine Gemeinde im Ahrtal in Rheinland-Pfalz begeben. Lena hat einen großen Rucksack voller Sonnenschein dabei und wird als Botschafterin sächsischen Frohsinns die Herzen ihrer Familie erwärmen. Lena ist die Vorhut und darf bald BRubbey’s XGirl Blue, eine Tochter von Reja of Maine Coon Castle, als Gefährtin begrüßen. Die Mädels werden bei den Mädels (kleiner Insider) ordentlich für Wirbel sorgen. Ihr werdet gemeinsam eine fantastische Zeit haben. Ich wünsche Euch vom Guten das Beste.

Zain hat ordentliche, feste Würstchen auf die Decke geschissen. Welche Freude! Die Verdauung funktioniert bestens. Den Weg zu seinem Katzenklo wird er bald lernen.

17.03.2025: Ich musste diesmal ewig auf die Laborergebnisse von Luc und Klara warten. Ich vermutete bereits, dass IDEXX wegen Reichtum geschlossen hat. Bei den gestiegenen Preisen ist das eine durchaus nachvollziehbare Vermutung. Die Ergebnisse sind eingetroffen. Alles ist in Ordnung, nur der SDMA Marker ist bei beiden geringfügig erhöht. Heute war Marie mit Klara und Luc beim Tierarzt. Sie erhielten ihre erste RCP Impfung. Beide waren bei der Allgemeinuntersuchung i.O.

Zain ist ein pfiffiger Goldjunge. Er hat sein Häufchen ordentlich in das Katzenklo gemacht. Der kleine Katermann frisst nun auch ohne die Motivation von Anett selbstständig.

Die Jungs von Wally erobern das Kittenzimmer. Neugierig untersuchen sie alles und spielen ausgelassen. Aragon klettert begeistert auf dem Sisalball, den schon Kolja mochte. Wally hat heute bereits zwei große Teller mit Kittenfutter leergefressen. Das hochwertige Futter kann sie schlecht verdauen. Sie hat übelriechenden Durchfall. Heute bekommt meine schwarze Perle keine Leckerlis.

18.03.2025: Ich fühle mich beobachtet. Ein Mitarbeiter von IDEXX beobachtet mich sicher beim Schreiben. Nach meiner kritischen Anmerkung von gestern hat er  Kollegen geweckt. Heute sind alle ausstehenden Laborbefunde eingetroffen.

Der Kotbefund von Klara und Luc ist absolut makellos. Bei Nadja hatte ich einen Zytobrush veranlasst. Im Ergebnis ist der Abstrich negativ auf Gingivitis.

Freiheit für Klara und Luc. Sie haben die Eingangsuntersuchung mit Bravour bestanden und werden aus der Einzelhaft entlassen. Klara und Luc sind aus der Jugendherberge in die Stube umgezogen. Wie erwartet haben sich beide zurückgezogen. Unsere Meine Coon Katzen sind wie immer tiefenentspannt und lassen den „Neuen“ Raum zum Ankommen.

Mein kleiner, vorwitziger Liebling Ula hat sich vor dem riesigen Maine Coon Kater Luc aufgebaut und wollte ihm lautstark die Hausordnung erklären. Lea, die auf dem Schaffell von Charlotte schlief, hob den Kopf. Ich ahnte, was passiert und habe mich auf den Sessel gesetzt, um das Schauspiel zu genießen. Leider hatte ich kein Popcorn. Lea maunzte laut. „Ula ohne Ohren“ schnatterte weiter auf Luc ein. Lea stand langsam auf, reckte sich und lief gemächlich zu Ula. Klatsch, Patsch, ein kurzer Aufschrei und Ula rannte in die Küche. Luc schaute verdattert aus seiner Ecke heraus. Lea ignorierte ihn und legte sich wieder auf das Schaffell. Niemand geht der Chefin auf den Zünder

Zain entwickelt sich zum Ausbrecher. Der Bursche klettert geschickt an den Maschen der Seite vom Laufstall hoch und lässt sich dann einfach fallen. Damit er sich nicht verletzt, habe ich außen einen Kittenkratzbaum als Leiter hingestellt. Die nächsten Tage werden spannend …

Kontrolle 17:00 Uhr. Alle Katzenkinder haben ordentlich zugenommen. Der Kot von Wally wird wieder fester. Ihre Jungs dürfen nun im ganzen Kittenzimmer spielen. Wenn Wally ruft, dann rennen sie zur Mama. Ich glaube, Wally ist sehr zufrieden mit dem Ergebnis ihrer Erziehung.

19.03.2025: Heute Nacht ist Nelly an einem Herzinfarkt gestorben. Die Maine Coon Katze Nelly ist dreizehn Jahre alt geworden. Sie war nie krank und hatte den Spitznamen „Methusalem“. Noch am 02.03.2025 haben wir Katzenpost bekommen und uns sehr darüber gefreut. „Unsere Nelly – die unangefochtene Gruppenmama“.

Ich sitze seit geraumer Zeit da, denke an meine Zeit mit Nelly und schaue mir Bilder an. Ich möchte Euch / Ihnen, die ihr Nelly nicht kennenlernen durftet, etwas über sie erzählen. Natürlich kann ich ein Katzenleben nicht in wenigen Worten zusammenfassen. Ich erzähle, wie ich Nelly kennenlernte.

Anett hatte den Wunsch, eine Zuchtkatze aus der Maine Coon Zucht Starbushway zu bekommen. Nach einigem Hin und Her erklärte sich Frau Lemanowicz bereit, uns „Neuen“ Maine Coon Züchtern Nelly zu verkaufen. Fast zeitgleich konnten wir Frau Thier davon überzeugen, dass Yaron nur bei mir ein glückliches Leben führen kann. Im August 2012 reisten wir nach Duisburg, um Nelly abzuholen. Ich hatte bereits zu Beginn unserer Maine-Coon-Zucht eine klare Vorstellung, welchen Phänotyp der Katzenrasse Maine-Coon ich züchten wollte. Während Anett verzückt versuchte, mit der sehr schüchternen Nelly zu spielen, wusste ich nicht, wohin ich schauen sollte. Nelly war niedlich, aber Lichtjahre von dem Typ Katze entfernt, den ich mir vorstellte. Die Züchterin, Frau Karin Lemanowicz, deutete meinen Blick richtig und fragte mich, ob ich den Kaufvertrag auflösen möchte. Nach einem Blick auf Anett und Nelly unterschrieb ich die Papiere.

Wir fuhren mit Starbushway Cuddle-Nelly weiter nach Gelsenkirchen zur Maine Coon Zucht Brenda’s Garden um Yaron abzuholen. Die Züchterin, Beate Thier, hatte für uns ein Quartier gebucht. Es war sehr warm, die Luft stand im Raum und wir konnten die Fenster nicht öffnen. Nelly huschte aus dem Caddy, sprang auf mein Bett und versteckte sich unter dem Kopfkissen. Yaron untersuchte neugierig das Zimmer. Wir verbrachten mit Beate Thier und Delia Wallbaum (Delia´s Castle) einen gemütlichen und für uns sehr informativen Abend.

Die Nacht war nicht mehr jung, als wir in das Quartier zurückkehrten. Das Zimmer war riesig und hatte einen Laminatfußboden. Die Betten standen weit auseinander an den gegenüberliegenden Wänden. In der Mitte brummte ein alter, leerer Kühlschrank. Yaron wartete bereits ungeduldig an der Tür und wollte unterhalten werden. Nelly hingegen lag immer noch ängstlich unter meinem Kopfkissen. Wenig später legten wir uns zur Ruhe. Yaron lag bei Anett und ich teilte mein Kopfkissen mit Nelly.

Tap, tap, tap, Yaron kam neugierig zu mir. Streicheln, schnurren und ein wenig spielen. Tap, tap, tap zurück zu Anett. Ich streichelte Nelly vorsichtig unter dem Kopfkissen. Es schien ihr zu gefallen. Nach einiger Zeit verließ sie ihr Versteck und legte sich neben mich und begann vorsichtig zu pföteln. Tap, tap, tap, Yaron kam neugierig zu mir. Streicheln, schnurren und sah Nelly. Mein Freund war damals schon ein Grobmotoriker. Nelly huschte in ihr Versteck zurück. Tap, tap, tap Yaron lief zurück zu Anett. Nelly sondierte kurz die Lage und legte sich wieder zu mir, ihrem „Beschützer“. Ich hörte Nelly zum ersten Mal schnurren.

Tap, tap, tap, und wieder kam Yaron neugierig zu mir. Dieses Mal hielt ich Nelly vorsichtig fest. Nach einiger Zeit durfte Yaron mit Nelly spielen. Bald sausten zwei Katzenkinder spielend durch das Zimmer. Tap, tap, tap. In der Hitze war an Schlaf ohnehin nicht zu denken. Wenn Nelly das Spiel von Yaron zu heftig wurde, dann „rettete“ sie sich zu mir. Nelly saß auf meiner Brust und schaute mich mit ihren ausdrucksstarken Augen an. In dieser Nacht wurden wir Freunde und Nelly zur „Männerkatze“.

Nelly ist zu einer introvertierten, aber dennoch verschmusten Katzendame, die Männer bevorzugt herangewachsen. Sie hat uns entzückende, verschmuste und große Maine Coon Babys geschenkt. Nelly war eine wunderbare, fürsorgliche Mutter, die ALLE Kitten liebte.

Nach dem Ende ihrer Zuchtkarriere ist Nelly am 10.09.2014 mit ihrer Tochter Josy zu Yvonne, René und Celline umgezogen. René war für Nelly immer die Bezugsperson. Sie war die unangefochtene Gruppenmama, die für Ordnung im Hause sorgte.

Bei allen, die die Maine Coon Katze Starbushway Cuddle-Nelly kannten, hat sie tiefe Pfotenabdrücke im Herzen hinterlassen.

20.03.2025: Luc hat die neue Umgebung sondiert und alle kennengelernt. Er hat kein Problem mit Anne und Charlotte. Das Gemache von Ula ignoriert er einfach. Der große Kater ist sehr anhänglich und nicht dominant. Am Futterteller hat ihm Lea sehr nachdrücklich die Hausordnung erklärt. Luc steht nun geduldig in zweiter Reihe und wartet, bis er dran ist. Klara nimmt nur langsam und sehr zögerlich Kontakt zu den anderen Mitbewohnern auf. Meine Lea erstaunt mich wieder einmal. Sie hat die ängstliche Zurückhaltung von Klara registriert. Lea schafft Raum für Klara und sorgt dafür, dass sie von Ula, Valentina und Charlotte nicht neugierig bedrängt wird. Die große Katze steht unter dem Schutz von Lea. Ich liebe meinen blauen Schatz!

Im Katzenfreigehege ruft Kimy nach einem Kater. Sie hat Sedometril als Verhütungsmittel bekommen und ist dennoch rollig. Sedometril ist ein Arzneimittel für Katzen, das den Wirkstoff Medroxyprogesteron enthält. Es wird eingesetzt, um ein Einsetzen der Rolligkeit zu verhindern und trägt damit auch zur Empfängnisverhütung bei. Das Präparat hat wieder einmal versagt.

Kontrolle 17:00 Uhr. Bei Wally ist alles prima. Die Maine Coon Kitten nehmen ordentlich zu und fressen selbstständig. Wenn Wally ruft, dann versammeln sich alle artig an der Milchbar. Das seelische Gleichgewicht von Wally bleibt gewahrt. Loki wiegt 170 g mehr als seine Geschwister. Wir werden uns doch nicht schon wieder bei der Bestimmung des Geschlechts geirrt haben? Doch! Minus zwei Jungs. Loki ist Hahn im Korb und hat zwei Schwestern. Ich muss die potenziellen Besitzer informieren.

Sonnenschein Zain holt kräftig auf und wiegt heute 637 g. Als Handaufzucht und Einzelkind zeigt Zain bereits jetzt besondere Charaktereigenschaften. Er hört auf seinen Namen und ist recht vorwitzig. Zain hat eine besondere Spielgefährtin. Charlotte, unser English Cocker Spaniel Mädchen, liebt die Begegnung mit dem Goldjungen. Wenn es Charlotte etwas übertreibt, dann bekommt sie eine leichte Kopfnuss von Mama Daisy. Benimmt sich Charlotte „ordentlich“, dann wird sie von Daisy geputzt. Wir dürfen Zuschauer sein und mussten noch nie eingreifen.

21.03.2025: Marie war mit Nadja zur Kontrolle beim Tierarzt. Meine Jägerin Nadja hat ihr tierärztliches Gesundheitszeugnis bekommen und darf umziehen.

Klara taut allmählich auf. Die XXL Maine Coon Kastratin frisst sehr wenig, bringt aber stolze 9,7 kg auf die Waage. Eine Klara ruft man nicht. Zu einer Klara bewegt man sich hin und ist dankbar, wenn man sie streicheln darf. Das Mädel hat einen Augenaufschlag zum Dahinschmelzen. Luc fordert seine Streicheleinheiten laut maunzend ein. Der Bursche hat das System Lea bislang nicht begriffen. Ruhe ist die erste Katzenpflicht! Gelegentlich kassiert er eine Ohrfeige von Lea. Luc ist wesentlich größer als Lea. Durch ihren strengen, düsteren Blick kommt er gar nicht erst auf die Idee, sich zu wehren, und steckt die Maßregelung wie ein Mann weg. Er ist nicht nachtragend.

22.03.2025: Heute früh hat sich die Nadja noch gebührend in der Gruppe der Maine Coon Katzen verabschiedet. Sie war auf der Jagd und hat noch einmal ihr Mütchen gekühlt. Nadja, das Mädchen mit zu viel Yaron im Blut. Gnadenlos ihren Artgenossen gegenüber und unendlich liebevoll und jovial zu ihren Menschen. Heute ist Nadja als Königin in ihr eigenes Reich umgezogen und darf nun als junge „Rentnerin“ zur Ruhe kommen. Ich wünsche Euch viel Freude mit diesem  ganz besonderen CastleSchatz. Wir hören und lesen uns im CastleChat.

Kontrolle 17:00 Uhr. Wally ist unzufrieden mit der Gesamtsituation. Ihre Kinder benutzen das Kittenklo nicht und haben das Zimmer in einen Saustall verwandelt. Anett putzt und beruhigt die aufgebrachte Katzenmutter. Ihre Kinder haben ordentlich zugenommen.

25.03.2025: Luc entpuppt sich als verspielter Kuschler. Der Bursche ist neugierig und öffnet alle Türen. Ich habe heute alle Türklinken Luc sicher um geschraubt.

Die Maine Coon Kitten von Wally entwickeln sich ausgezeichnet. Wally ist eine strenge und etwas egoistische Katzenmutter. Leckeres Fleisch für die Kinder? Alles MEINE! Der Nachschlag passt auch in den Wallybauch. Spielen? Du willst mit MEINEN Kindern spielen? ICH möchte bespaßt werden! Natürlich setzt sich meine schwarze Perle durch. Wer kann einen Wunsch von Wally ignorieren? Ich nicht. Anett kümmert sich um die Katzenkinder und ich spiele mit Wally. Der Katzenwedel ist etwas zu kurz geraten. Ich muss gut auf meine Hände aufpassen. Wally macht keine Gefangenen.

Zain nimmt ordentlich zu und hat abends Ausgang. Charlotte wartet stets ganz ungeduldig auf ihren kleinen Freund. Die beiden spielen sehr ausgelassen miteinander. Wenn Daisy den Eindruck hat, dass es Lotti übertreibt, dann bekommt sie eine kleine, zärtliche Kopfnuss. Daisy mag Charlotte und nutzt sie gelegentlich als Kopfkissen. Als Katzenmutter ist Daisy gänzlich anders als Wally. Zain steht im Mittelpunkt. Der Junge hat Narrenfreiheit und wird liebevoll umhegt. Daisy spielt sehr gern mit dem Katzenwedel. Wenn Zain danach greift, dann hört sie sofort auf zu spielen und lässt ihn gewähren. Daisy käme nie auf die Idee, Fleisch vom Teller zu fressen, bevor ihr Sohn nicht satt zur Seite geht.

26.03.2025: Zain klettert selbstständig aus dem Laufstall heraus und auch wieder hinein. Der Bursche saust durch das ganze Zimmer und spielt mit Charlotte. Seit ihrem Einzug bei uns schläft Charlotte nachts in einem geschlossenen Caddy. Gegen 23:30 Uhr hat Zain beschlossen, bei seiner Freundin zu schlafen und ist zu Charlotte in den Caddy geklettert. Wie das bei Kindern so ist. Die beiden konnten natürlich nicht schlafen und haben sich amüsiert wie Bolle. Nach einiger Zeit schaute Anett nach der unruhigen Charlotte und hat den patschnassen, gut durchgekauten Zain „gerettet“. Mama Daisy war richtig sauer und hat leise maulend ihren Sohn trocken geputzt.

27.03.2025: Das Maine Coon Kitten A3 Zain of Maine Coon Castle ist heute sieben Wochen alt geworden und wiegt 814 g. Seit Zain selbstständig frisst, holt er seine körperlichen Entwicklungsdefizite rasant auf. Der Charakter des Goldjungen ist typisch für eine Handaufzucht. Zain hört perfekt auf seinen Namen. Da Zain ein Einzelkind ist, fehlen ihm die Geschwister, um spielerisch zu lernen. Seine Mutter Daisy versucht das geduldig und ausgesprochen liebevoll zu kompensieren. In Charlotte hat der Goldjunge eine Freundin zum Toben und Kräftemessen gefunden.

Maine Coon Kitten Zain 7 Wochen alt
Maine Coon Kitten Zain 7 Wochen alt

Charlotte ist nicht zimperlich und der riesengroße, bärenstarke Zain darf immer gewinnen. Fazit: Daisy, Anett und Jens haben als Team gut funktioniert. Den Kampf um Zain durften wir gewinnen. Wir werden die emotionale Belastung und die Mühen der letzten Wochen nicht vergessen, aber das Leben ist eine Sinuskurve. Wir fahren gerade gemeinsam steil bergauf.

Abends in Wallys Kittentraumzauberland. Feldwebel Wally reklamiert alle Katzenwedel für sich. Ihre Kinder „dürfen“ zusehen, wie Mama sich bespaßen lässt. Wir treten wieder gemeinsam gegen die schwarze Perle an. Heute darf ich mit den Maine Coon Babys spielen, während Anett mit Wally herum kaspert. Ich freue mich besonders über die etwas introvertierte Anni. Sie beteiligt sich am Jagen und Fangen.

28.03.2025: Da ist es wieder. Wally das Stinktier! Wally liebt es, wenn ihre Maine-Coon-Kitten sich an ihrer Milchbar versammeln. Damit sie nicht so schnell unabhängig werden, frisst sie den Teller mit dem Kittenfutter stets sofort leer. Anett legt nach und Wally frisst. Anett legt nach und Wally frisst, es ist ein Wettbewerb, den Wally nicht gewinnen kann. Der Körper von Wally funktioniert wie eine gut geölte Maschine. Vorn rein und hinten raus. Wally scheißt dreimal täglich wie eine Dogge. Es stinkt erbärmlich. Die Konsistenz ihres Kots ist wechselnd, aber akzeptabel. Ich unterstütze sie mit einem homöopathischen Mittel.

Für uns gibt es einen angenehmen Nebeneffekt. Wally liegt und verdaut. Wir dürfen mit ihren Kindern spielen. Anni hat Freude an der Jagd nach dem Katzenwedel gefunden. Wenn sie ihn gefangen hat, dann verteidigt sie ihre Beute laut knurrend gegen ihre Geschwister.

29.03.2025: Die Katzenbabys von Wally sind heute sechs Wochen alt geworden. Im Auftrag der stolzen Mutter präsentiere ich die Rasselbande.

30.03.2025: Der artige Zain hat seine Ohren auf Durchzug gestellt und macht, was er will. Der kleine Räuber tobt durch das ganze Zimmer und bevorzugt als Schlafplatz den Caddy von Charlotte. Wenn Charlotte im Raum ist, dann spielen sie gemeinsam. Daisy ist hochgradig eifersüchtig auf Charlotte und überglücklich, wenn Zain sich zu ihr in ein Bettchen legt. Da Zain den Laufstall nicht mehr nutzt, haben wir ihn abgebaut.

Klara und Luc haben sich in unsere Rentnergruppe integriert. Nächste Woche werden sie die Mädelgruppe und das Freigehege kennenlernen.

Bei unserer abendlichen Männerrunde komme ich mir heute vor wie in einer Affenfamilie. Yaron sieht aus wie ein Streuselkuchen. Der Bursche hat eine große Menge an Zecken aufgesammelt. Ich rupfe und zupfe die Mistviecher heraus. Yaron lässt sich die unangenehme Behandlung geduldig gefallen. Anschließend „versiegle“ ich die offenen Stellen mit Milosan Spray. Das mag Yaron nicht und wird grillig. Halt still, mein Freund! Maulend lässt er mich gewähren. Das Milosan Spray hilft schnell bei der Wundheilung. Morgen bekommt er seinen jährlichen Zeckenschutz aufgetragen.

(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

31.03.2025: Um Zain müssen wir uns keine Sorgen mehr machen. Sein Gangbild ist normal und der Junge klettert und rennt wie ein goldener Spurtefix. Charlotte ist eine hervorragende Trainerin. Zain wiegt heute 953 g und liegt damit im oberen durchschnittlichen Mittel seiner Altersklasse.

Klara hat heute den Tupfen auf die Torte gesetzt. Das Mädel kam zum Schmusen in die Küche und hat sich von Anett kämmen lassen. Frisch aufgetakelt begann die Klara wie eine kleine zu spielen. Wow! Das Mädel ist endlich angekommen. Wir zünden die nächste Stufe und werden die Tür zur Gruppe der Maine Coon Katzen öffnen. Für Klara und Luc beginnt ein neues Abenteuer.

Liebe CastleLand-Fans und Freunde, geneigte Leserinnen und Leser,
ich danke allen Lesern für ihr Interesse an unserem Katzenblog. Bleiben Sie Maine Coon Castle gewogen. Der nächste Maine Coon Report erscheint am 01.05.2025 in unserem Maine Coon Blog.

Wie immer freue ich mich auf Eure / Ihre Meinungen und Anregungen. Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar unter diesem Beitrag oder schreiben Sie mir eine E-Mail.

Ihr / Euer
Jens Zierz

Hinweis: Die mit * markierten Produkte sind Affiliate-Links. Sie kaufen nicht bei uns, wir empfehlen lediglich. Wenn Sie sich dazu entschließen, bei einem dieser Onlineshops etwas zu kaufen, dann erhalten wir eine Provision für unsere Produktempfehlung. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten oder andere Nachteile bei Ihrem Einkauf.
Mit einem Kauf über die Affiliate-Links zeigen Sie Ihre Wertschätzung für unsere Arbeit und wir helfen Ihnen, die aus unserer Sicht besten Produkte einzusetzen.

Teilen macht glücklich 🖤

Das könnte Sie auch interessieren

Möchten Sie Ihren Kommentar hinterlassen?