Katzenpost für das CastleLand

Die magische Verbindung – Eine Maine Coon Geschichte

Am 02.03.2025 haben wir Katzenpost bekommen und ich habe lange über diese Mail nachgedacht. Sie kam zu einer Zeit, in der wir emotional sehr mit Problemen in unserer Maine Coon Zucht belastet waren. Die Jahre sind vergangen und über einiges hat sich der Schleier des Vergessens gelegt. Diese Katzenpost war für mich Anlass, zurückzublicken. Ich habe in meinen eigenen alten Aufzeichnungen gelesen und viel Zeit beim Betrachten alter Bilder verbracht.

Eine Zeitreise durch das CastleLand. Wir haben sehr viel Schönes mit unseren Maine Coon Katzen erlebt. Wir haben wunderbare Menschen kennengelernt. Ich musste mich mit Problemen auseinandersetzen und habe oft ganz eigene Lösungen gefunden. Meine Frau Anett stand immer an meiner Seite. In guten und in schlechten Zeiten. Danke, Anett.

Eigentlich sollte das ein kurzer Prolog werden. Eigentlich …
Liebe Yvonne, lieber René, was auch immer Euch veranlasst hat, uns diese Katzenpost zu diesem Zeitpunkt zu senden. Es war ein Schubs zur rechten Zeit. Vielen Dank dafür.

Nun der Prolog.

Im Jahr 2014 durften wir Yvonne, René und Celline kennenlernen. Die Eltern wollten eine besondere Veränderung für Ihre Tochter Celline und wollten sich beraten lassen.  Celline war ein blitzgescheites, aber introvertiertes Mädchen, das sich oft schwertat, Freunde zu finden. Sie liebte Tiere über alles, und so hofften ihre Eltern, dass ein vierbeiniger Begleiter ihr helfen könnte, aufgeschlossener zu werden.

Nach einigen Recherchen fiel ihre Wahl auf eine besondere Katzenrasse. Die Maine Coon mit ihrem sanften Wesen, ihrer Verspieltheit und ihrem sozialen Charakter schien wie geschaffen für ihre Tochter.

Bei ihrem Besuch beobachteten wir, wie sich Celline mit unseren Katzen beschäftigte. Sie hatte einen ganz eigenen, einen besonderen Zugang zu den Coonies. Anfang September zog die Maine Coon Katze  Starbushway Cuddle-Nelly mit ihrer Tochter Josy of Maine Coon Castle bei Yvonne, René und Celline ein.

Meine Nelly ist seinerzeit als schüchternes, introvertiertes Mädel bei Maine Coon Castle eingezogen. Wir haben einiges miteinander erlebt. Nelly ist eine „Männerkatze“. Die Verräterin hat sich recht schnell in René verliebt. Die unbedingte Liebe von Josy gehört Celline. Die Mädels gab es schnell nur noch im Doppelpack.

Einmal Maine Coon, immer Maine Coon!

Die Maine Coon Katze Starbushway Cuddle-Nelly ist durch und durch Katzenmama. Für den Unfug und den Spieldrang ihrer Tochter Josy zeigte sie wenig Verständnis. Josy sollte eine Spielgefährtin bekommen. Im Januar 2015 zog IrDoMe Lotus, liebevoll Lotti genannt, bei Nelly und Josy ein.

Die Maine Coon Katze IrDoMe Lotus hatte ich ursprünglich als Zuchtkatze erworben. Wir waren jung und unerfahren. IrDoMe Lotus hat nicht einmal die Zuchteingangsprüfung bestanden. Das wunderschöne Mädel war zuchtuntauglich.

Aller guten Dinge sind vier.

Bei einem ihrer Besuche bei uns lernte die Familie Hickmann Ray, den kleinen Feuermelder, kennen und war schockverliebt. Das Maine Coon Kitten Ray ist Mitte Oktober umgezogen und hat die Maine Coon Gruppe komplettiert. Celline leuchtete als heller Stern in ihrem eigenen Universum.

Celline surft erfolgreich auf der blauen Welle bei Katzenausstellungen

In den Jahren 2011 – 2019 hat Maine Coon Castle sehr erfolgreich an vielen Katzenausstellungen teilgenommen. Oft haben uns Besitzer von Katzen unserer Maine Coon Zucht begleitet. Die Coonies sind in den entsprechenden Kastratenklassen gestartet und haben die Pokale abgeräumt. Wir hatten alle blaue Shirts an. Die blaue Welle war nie zu übersehen und legendär. Oft haben uns Züchterkollegen beim Präsentieren geholfen, weil zu viele unserer Katzen gewonnen hatten. Uns haben schlicht „Präsentationsständer“ gefehlt. Es war eine anstrengende, aber dennoch sehr schöne Zeit.
Weitere Informationen zum Prozedere im Katzenblog. » Katzenausstellungen, Titel & Katzenvereine

Yvonne, René und Celline haben uns auf einigen Katzenausstellungen begleitet. Celline und ihre Maine Coon Katzen waren für uns immer ein besonderes Erlebnis. Titel, Urkunden und Pokale waren nichts gegen die strahlenden Augen des Mädchens, wenn ihre Lieblinge wieder gewonnen hatten.

Katzenausstellung – So sehen Sieger aus

Katzenpost vom 02.03.2025

Grüße aus dem Königreich der Maine-Coon-Tiger

Liebste Anett, lieber Jens,
heute nehmen wir uns die Zeit, Euch einen Brief zu schreiben – einen Brief voller Dankbarkeit, voller Lachen, voller Liebe … und voller Geschichten, die nur das Leben mit unseren vier Maine-Coon-Tigern schreiben kann.

Jahre sind vergangen, seit die ersten tapsigen Pfoten unser Zuhause betreten haben, und kein einziger Tag davon war jemals langweilig. Jede einzelne dieser wundervollen Fellnasen bereichert unser Leben auf ihre ganz eigene, unersetzliche Weise – und all das verdanken wir Euch!

Unsere Nelly – die unangefochtene Gruppenmama
Sie sorgt noch immer für Ordnung im Hause. Ihre Tochter Josy kann davon ein Lied singen, denn stundenlanges Klopfen im Katzenklo oder provozierende Rangeleien mit Lotti und Ray duldet Nelly nach wie vor nicht. Wenn sie einschreiten muss, flitzt Josy auf ihren Platz und erzählt ihr ganzes Leid – als würde sie sich bei Mama über die Welt beschweren. Und dann gibt es ja noch die Sache mit dem Fressen … War Nelly schon immer so vergesslich, oder hat sie einfach beschlossen, dass Hunger ein Dauerzustand ist? 24/7, versteht sich. Und wehe, René macht Kaffee – dann ist es offiziell Zeit für Leckerlis!

Josy – die loyale Beschützerin
Ihre große Liebe ist Celline, und dieses Band ist unzertrennlich. Cellines Zimmer gehört Josy – Punkt. Ihre Mama Nelly darf geduldet passieren, aber Ray und Lotti? Keine Chance! Mit knurren, aufplustern und einem Arsenal an schimpfenden Lauten macht sie ihnen klar: „Mein Reich, meine Regeln!“ Aber wehe, Ray provoziert sie mal wieder an der Tür – das lässt sie sich natürlich nicht bieten.

Ray – der ewige „Berufsjugendliche“
Ach ja, unser Kater Ray … wie Jens es schon immer so treffend gesagt hat. Er sitzt jeden Morgen mit perfekter Haltung vor der Balkontür – bereit für seine tägliche Inspektion. Die Vögel auf den Dächern sind eine Frechheit, da können wir ihm nur zustimmen. Hüpfen einfach in unerreichbarer Ferne umher! Wer hat sich sowas ausgedacht?
Wenn das Wetter mitspielt (warm und trocken, bitte!), geht er auch gern in den Garten. Aber nasse Pfoten? Nein, danke. Frisches Fleisch hingegen – ein Traum. Und wenn es Fisch gibt, dann ist seine Abneigung sehr demonstrativ. Ein bisschen Scharren, ein bisschen Würgen – und ein sehr deutliches „Das soll ich essen?!“ Wir lieben ihn trotzdem unendlich. Und niemand geht irgendwohin ohne ihn – Inspektor Ray ist stets zur Stelle.

Unsere Lotti – unsere kleine Hyäne und unser Sorgenkind
Ihr Fell sieht, trotz liebevoller Pflege, immer etwas wild aus – daher ihr Spitzname. Aber leider ist sie auch die kleine Geldvernichtungsmietz unseres Hauses. Ständig beim Tierarzt, mit Sorgen um Zähne, Katzenschnupfen, Kniegelenke und nun auch noch die Niere. Mal geht es besser, mal schlechter. Jetzt führt uns der Weg sogar nach Dresden. Aber egal, was kommt – wir lieben sie aus tiefstem Herzen und werden kämpfen. Schließlich will sie doch wieder mit ihren Ray den Garten unsicher machen.

Und so vergeht kein Tag ohne Lachen, ohne Kuscheleinheiten, ohne Abenteuer mit unseren wundervollen Fellnasen.
Jeden einzelnen Moment mit ihnen verdanken wir Euch – Eurer Liebe zur Zucht, Eurer Hingabe und der wundervollen Basis, die Ihr unseren Lieblingen mitgegeben habt. Wir hoffen, dass sie uns noch viele Jahre begleiten und unser Zuhause mit ihrem ganz eigenen, flauschigen Chaos füllen.

Danke, Anett und Jens, für alles!

Mit herzlichen Grüßen und einer dicken Portion Schnurren von unseren Vierbeinern,
Yvonne & René

Galerie

Epilog: Ich mag Menschen, die mit kreativen Ideen, Fleiß und dem nötigen Biss ihre Träume verwirklichen und sich nicht von Unwägbarkeiten entmutigen lassen. Wir durften die Anfänge der Imkerei Hickmann hautnah miterleben und gelegentlich leckeren Bienenhonig kosten. Heute, Jahre später, ist aus der Verbindung von Beruf und Hobby der Hickmanns ein großartiges „Gesamtkunstwerk“ entstanden.

PirBee – Imkerei Hickmann in Pirna. Die Pirnaer Stadtimker.

Es ist nicht ein Honig, sondern Dein Honig!

Jede majestätische Maine Coon Katze aus dem CastleLand ist ein Unikat mit ihren ganz eigenen Eigenschaften und Charakterzügen. Während die beiden Damen, Nelly und Josy, sich standhaft weigern, das sichere Zuhause zu verlassen und es vorziehen, hinter der offenen Balkontür zu sitzen und die Welt von dort aus zu beobachten, sind Ray und Lotti ganz anders. Sie lieben es, mit Yvonne und René auf Entdeckungsreise zu gehen und teilen deren Leidenschaft für die Imkerei.

Besonders angetan hat es den beiden Maine Coons der Bienengarten der Familie, der sich über stolze 1300 qm erstreckt. Dieser Garten bietet nicht nur einen Rückzugsort für die zwei Vierbeiner, sondern ist auch ein Ort der Bildung und des Staunens. Hier führen Yvonne und René Naturinteressierte sowie Schulklassen und Kitas durch die Wunder der Natur. In diesem Lehr- und Schaugarten wird Wissen lebendig. Selbstverständlich dürfen die sanften Riesen dabei nicht fehlen.

Hierbei sind nicht nur die Maine Coons Unikate, sondern auch der Honig aus dem Bienengarten, welcher das Gütesiegel „Pirna Unikat“ sowie das Regionalsiegel „Gutes von hier“ tragen darf und der Schaugarten welcher mit dem Preis „ecu-Zukunftsidee 2024“ ausgezeichnet wurde.

Ray ist der heimliche Star unter den Besuchern. Mit seinem charmanten Wesen zieht er alle in seinen Bann und genießt es, im Mittelpunkt zu stehen. Lotti hingegen ist die Abenteurerin. Sie erkundet unermüdlich jeden Winkel des Gartens und entdeckt immer wieder neue Schätze. Gemeinsam bereichern sie nicht nur das Leben ihrer Besitzer, sondern auch das der Menschen, die den Bienen-Lehr- und Schaugarten besuchen.

Teilen macht glücklich 🖤

Das könnte Sie auch interessieren

Möchten Sie Ihren Kommentar hinterlassen?

  1. Avatar-Foto
    Gisela Fritz 22. März 2025 at 18:08 - Reply

    Habe Sie zufällig gefunden, die Geschichte von Adam gelesen und dabei ein paar Traenchen verdrueckt. Sie sollten unbedingt professionell Katzengeschichten schreiben.
    Liebe Grüße aus Filderstadt
    Gisela Fritz

    • Jens Zierz
      Jens Zierz 22. März 2025 at 18:13 - Reply

      Danke für das Kompliment. Tja, Katzengeschichten … Die meisten sind erfunden. Ich schreibe meine Erlebnisse auf.

  2. Avatar-Foto
    Gisela Fritz 22. März 2025 at 18:10 - Reply

    Sie haben wahnsinnig schöne Katzen.