Maine Coon Report 08/2025
Maine Coon News im Maine Coon Blog von Maine Coon Castle. Tagebuch einer Katzenzucht.
Einleitend möchte ich die neuen Leser unserer Maine Coon News begrüßen. Bitte beachten Sie, dass der Maine Coon Report fortlaufend geschrieben wird. Ich verzichte auf eine Einleitung in Form von „Was bisher geschah“. Einige Passagen, gerade am Monatsanfang, beziehen sich auf Ereignisse des vorangegangenen Monats. Zum besseren Verständnis empfehle ich, den „Neuen“ mit der Lektüre des vorhergehenden Artikels in unserem Katzenblog zu beginnen. In diesem Fall dem Maine Coon Report 07/2025.
01.08.2025: Es ist ein Wunder geschehen. Die kleinen Katzenbaby Terroristen des C4-Wurfes haben mich schlafen lassen. Ich werde wach und schaue in die Knopfaugen von Carlo. Was muss es wohl dem Kaspar für eine Überwindung gekostet haben, ruhig neben mir zu liegen? Das belohne ich natürlich mit einem Extraknuddler. Candy hat über Nacht 25 g abgenommen und startet mit 400 g in den Tag.
Anett war mit den Maine Coon Mädchen des B4-Wurfes beim Tierarzt. Blake und Billie haben den Weiberhaufen begleitet und beaufsichtigt. Bei den Mädels wurden die Fäden der Kastrationsnaht gezogen und sie erhielten ihr tierärztliches Gesundheitszeugnis. Bei Blake sind die Hoden abgestiegen. Er bleibt in der Tierarztpraxis und wird heute kastriert. Billie versteckt seine Goldstücke noch und muss eine weitere Woche nachsitzen.
Rambazamba in der Gruppe der Maine Coon Katzen. Es schreit und heult jämmerlich. Ich renne … Königin Lea vermöbelt abwechselnd Blümchen und Evi. Lea hat beide Katzen in eine Ecke gedrängt, sitzt halb auf Blümchen und schlägt Evi. Die anderen Katzen schauen regungslos auf das Schauspiel. Das Fell fliegt. Ich rufe Lea. Sie schaut mich nur kurz mit böse funkelnden Augen an und fährt fort. Eine Königin stört man nicht bei der Arbeit. LEA! Ihr Körper entspannt sich. Blümchen und Evi huschen davon. Ich gehe mit Lea in die Küche. Ich kommentiere den Vorfall nicht. Lea hat noch nie grundlos eine Katze gemaßregelt. Sie war immer eine durchsetzungsstarke, aber gerechte Chefin. Wer weiß, was der Auslöser war? Wir sitzen eng aneinandergeschmiegt auf der Bank und Lea lässt sich ihre Leckerlis schmecken.
Am frühen Nachmittag hat Marie Blake aus der Tierarztpraxis abgeholt. Das Maine Coon Kitten hat sein tierärztliches Gesundheitszeugnis und darf bald umziehen. Blake hat sich sofort am Spiel seiner Geschwister beteiligt.
Kontrolle 17:00 Uhr. Alle Katzenkinder haben ordentlich zugenommen. Candy scheint gern Fleisch zu fressen. Sie hat 19 g zugenommen.
02.08.2025: Die Jungs vom C4-Wurf haben das Kapitel 6 vom CastleLand Knigge studiert und verstanden. Als ich wach werde, liegt heute Benny artig neben mir. Haben sich die Maine Coon Kitten abgesprochen?
Freiheit für alle B4 Girls! Anett hat den Mädels ihre Bodys ausgezogen. Endlich können sie sich wieder richtig putzen. Die kleinen Schönheiten beginnen eine Fellpflegeorgie. Tja, da kann ich nicht vorbeigehen. Das Schauspiel muss ich mir ansehen.
Kontrolle 17:00 Uhr. Bei allen ist alles in Ordnung. Candy hat 19 g zugenommen. Die Kleine gefällt mir heute nicht. Sie hat sich in den Kratzbaum zurückgezogen und ist sehr ruhig.
03.08.2025: Der Sonnyboy B4 Blake hat sich heute auf eine lange Reise begeben und ist zum schwarzen Sonnenschein Ute umgezogen. Charakterlich sind Blake und Ute wie füreinander geschaffen. Blake der Frauenversteher, hat in Ute seine Lebensaufgabe gefunden. Ich wünsche Euch allen eine wunderbare gemeinsame Zeit bei bester Gesundheit.
04.08.2025: Ich habe mich zu früh gefreut. Die C4-Jungs haben mich um 05:15 Uhr geweckt. Dieses Mal war eindeutig Benny der Anstifter. Candy lag in ihrem Bettchen und hat müde geblinzelt. Sie ist mir zu ruhig.
Ula hat sich übergeben und 39,7 Grad erhöhte Temperatur. Sie hat sich von ihren Kindern auf das Sideboard zurückgezogen. Valentina kümmert sich hervorragend und liebevoll um alle Katzenkinder. Gegen 10:00 Uhr hat sich Ula erneut übergeben. Ihre Körpertemperatur beträgt 39,5 Grad.
Vormittags ist Maine Coon Mini Ninja B4 Becky in ihr neues Heim umgezogen. Dem wilden Charme von Becky kann man sich nicht entziehen. Sie wird ihre neuen zwei- und vierbeinigen Freunde mit Leichtigkeit um die kleine Kralle wickeln. Wir wünschen Euch eine wunderbare Zeit und tolle Abenteuer.
Mittags hat Ula etwas vom Futter gekostet und Valentina „kontrolliert“. Die Kontrolle war überflüssig wie ein Kropf. Valentina macht das auf ihre ruhige Art sehr gut.
Kontrolle 17:00 Uhr. Ula geht es wieder gut. Ich höre sie bereits von weitem rufen. Das Mädel hat 38,3 Grad Normaltemperatur und meckert, wie üblich, weil ich den neuen Futterteller nicht schnell genug heranschaffe. Alle Katzenkinder im Kittenzimmer haben gut zugenommen.
Carlo und Benny gehen mir allmählich auf den Zeiger. Sobald ich die Tür öffne, rennen die Burschen in den Flur und spielen mit mir Hascher. Wir haben dabei Publikum. Pepa und Colin beobachten unser Treiben durch die geöffnete Tür. Musterschüler Colin beteiligt sich nicht an solcherlei Unfug. Die Jungs haben gut zugenommen.
Mit Candy fahre ich wieder einmal auf der Achterbahn der Emotionen. Die Kleine nimmt kaum zu. Sie wiegt heute 419 g. Candy möchte nicht hochgenommen werden. Ich bin mir nicht sicher, ob sie dabei Schmerzen hat. Sie liebt es jedoch, wenn ich sie in ihrem Bettchen streichle. Manchmal, wenn ich bei der kleinen Motte sitze und zweifle, ob ich richtig handle, scheint sie meine Gedanken zu lesen. Sie steht auf, blitzt mich aus ihren wunderschönen Knopfaugen an und tippelt durch das Zimmer. Am Mittwoch fahre ich mit Candy zur Untersuchung in die Tierklinik.
05.08.2025: Der Tag beginnt wunderbar. Als ich Candy zum Wiegen hochnehme, kuschelt sich das kleine Mädchen zum ersten Mal an mich. Alles andere kann warten. Etwas später gibt Candy Bescheid. Piep, piep – nun ist genug angetatscht und gekuschelt. Gib mir mein Frühstück. Candy startet mit 416 g in den Tag.
Anett war mit den Maine Coon Kitten von Valentina und Ula beim Tierarzt. Die Katzenkinder absolvierten ihre U1-Untersuchung, wurden gechipt und bekamen ihre erste Impfung. Beim Tierarzt haben alle mit ihrer guten CastleLand Erziehung geglänzt, aber die Autofahrt wurde heftig „diskutiert“.
Bonnie wurde oft von ihrem zukünftigen Personal besucht. Heute um 10:00 Uhr ist Bonnie in ihr neues Zuhause umgezogen. Es scheint, als ob das Maine Coon Kitten Bonnie mit viel Lebenserfahrung auf die Welt gekommen ist. Sie hat bereits ein beeindruckendes Sozialverhalten. Bonnie hat eine besondere Mission zu erfüllen. Sie wird den Lebensweg ihrer kleinen, zweibeinigen Freundin begleiten. Die beiden Mädchen beginnen heute, ihre eigene Katzengeschichte zu schreiben. Wir wünschen Euch dabei vom Guten das Beste.
06.08.2025: Heute ist abermals ein großer Umzugstag im CastleLand. Die Tür geht auf und die Maine Coon Kitten von Lisa stürmen in die Küche. Begeistert erobern die B4-Linge den großen Kratzbaum und testen das neue Spielzeug. Lisa sitzt vor der Zwischentür zur Gruppe der Maine Coon Katzen und ist unzufrieden, weil sie bislang nicht in das Freigehege darf.
Routiniert reinigt und desinfiziert Marie die Stube. Nach reichlich zwei Stunden glänzt die Hütte und wird von Anett mit neuem Spielzeug und Kuschelbettchen ausgestattet. Für die D4- und E4-Linge wird die Welt nun größer. Ich bringe zuerst Ula und Valentina in die Stube. Die Maine Coon Mütter kontrollieren das Terrain und scheinen zufrieden. Obwohl Valentina die Stube kennt, ist sie wie bei jeder Veränderung verunsichert und sehr zurückgenommen. Es ist fast etwas unheimlich, denn Ula hat nichts zu meckern. Wir holen Ihre Kinder aus dem Kittenzimmer. Es ist wie immer bei einem Umzug. Einige der Katzenkinder stürmen begeistert in den Raum und andere verlassen den Caddy vorsichtig und etwas unsicher.
Anett, in ihrem Lauf, hält man(n) besser nicht auf. Ich liebe Frauenbewegung und achte rücksichtsvoll darauf, dass ich nicht im Weg herumstehe. Nach dem Umzug von Ula und Valentina hat Anett mit dem grundlegenden Terraforming von „Raxus Prime“ begonnen. Im Flur türmen sich Kratzbäume, Katzenbetten und Spielzeuge.
Einige Zeit später … „Raxus Prime“ hat sich grundlegend gewandelt und gleicht nun dem Traumplaneten „Naboo“. Ich hole Katzenkönigin Pepa und zeige ihr das neue Domizil für die nächsten Wochen. Pepa schaut kurz und verzieht sich auf die obere Etage des Kratzbaumes. Pepa ist zufrieden, die Abnahme ist abgeschlossen. Jetzt hole ich ihre Kinder. Colin, Carlo und Benny toben sofort durch das Kittenzimmer und untersuchen alles sehr gründlich. Für Mini Candy hat Anett sehr liebevoll eine Kuschelecke eingerichtet. Candy hat ein sehr weiches Kuschelbett bekommen, dass sich perfekt an ihren Körper anpasst. Ich bin hin und weg. Meine Anett!
Einige Zeit später möchte ich noch Kleinigkeiten in das Kittenzimmer bringen und bemerke, wie sich Mini Candy müht, in das große Katzenklo zu kommen. Ich habe für sie sofort ein etwas kleineres dazugestellt. Candy erledigt ihr Geschäft und dann spielt die Motte doch tatsächlich mit ihren Brüdern. Diesen unbeschwerten, ausgelassenen Bewegungsdrang habe ich so noch nie von ihr gesehen. Colin, der Ritter ohne Furcht und Tadel, hat natürlich mit Argusaugen auf seine Prinzessin Candy aufgepasst. Ich freue mich immer aufs Neue, wenn ich beobachten darf, mit welcher Rücksicht und wie unendlich liebevoll die Rabauken Carlo und Benny mit ihrer kleinen Schwester umgehen.
Ich habe mir in den vergangenen Tagen viele Gedanken um die kleine Candy gemacht. Ihr zartes Wesen, ihr ruhiger Blick und ihre besondere Art lassen niemanden unberührt. Um sicherzugehen, dass es ihr gut geht und ich nichts übersehe, war ich mit ihr um 17:00 Uhr im Diagnostikzentrum für Kleintiere der Tagesklinik Dresden.
Das dort angefertigte Röntgenbild zeigte eine ausgeprägte Fehlbildung des Körpers, die zu einer Verlagerung der inneren Organe geführt hat. Trotz dieser anatomischen Besonderheiten verfügt Candy über ein kräftiges Herz und ein funktionierendes Lungenvolumen von etwa 60–65 %. Die Untersuchungen deuten zudem auf eine Schädigung der Leber hin, wodurch Candy die aufgenommene Nahrung nicht ausreichend verwerten kann. Dies erklärt auch ihr langsames Wachstum und ihre geringe Körpergröße im Vergleich zu ihren Geschwistern.
Leider lässt sich die Lebenserwartung bei dieser komplexen gesundheitlichen Situation nicht genau einschätzen. Das Wichtigste: Candy hat nach tierärztlicher Einschätzung keine Schmerzen. Sie zeigt sich aufmerksam, interessiert und genießt ihr behütetes Leben. Der Tierarzt hat mir genau erklärt, worauf ich achten muss. Und so werden wir gemeinsam auf Candys Signale hören, jeden Tag bewusst mit ihr erleben und ihr ein Leben in Geborgenheit und Würde schenken – solange sie es möchte und kann.
Im Übrigen ist Candy eine flotte Biene. Beim zügigen Fahren auf der Autobahn hat sie zufrieden und lang ausgestreckt im Caddy gelegen. Das Zuckeln im Stadtverkehr hat sie ständig „kommentiert“.
07.08.2025: Ula hat die Nacht genutzt und ihrer Freundin Valentina die „neue“ Situation erklärt. Wie immer, wirkt der Ulazauber bei Valentina perfekt. Beide Katzenmütter liegen am Morgen entspannt nebeneinander in der Stube und beobachten ihre Katzenkinder beim Frühstück.
Marie hat B4 Billie in die Tierarztpraxis gebracht. Die Hoden sind abgestiegen und Billie wird heute kastriert.
Für Candy scheint das Kittenzimmer ein Wunderland zu sein. Sie bewegt sich deutlich mehr und läuft viel sicherer. Ob es an dem Bodenbelag liegt?
Um 15:00 Uhr hat Marie Billie abgeholt. Der Junge hatte einen Mordshunger und hat erst einmal ausgiebig gefressen. Mit dicker Wampe ist schlecht rennen. Seine Geschwister mussten warten. Erst nach einem Verdauungsschläfchen tobte Billie wie gewohnt mit ihnen.
Kontrolle 17:00 Uhr. Die Maine-Coon-Kitten aller Gruppen haben ausgezeichnet zugenommen. Candy wiegt 429 g.
Am Abend begegne ich im Halbdunkel unseres Flurs einer Fee. Sie murmelt: Du hast einen Wunsch frei. Noch bevor ich zu sprechen beginne, sagt sie: Er sei Dir gewährt. Anett hat Lea und Frieda bereits in unser Schlafzimmer gebracht. Ich rufe im Freigehege der Katzen nach Hana. Meine Hana, die beste Hana des Universums, kommt verschlafen aus ihrer Sommerresidenz und trottet brav hinter mir her. Im Flur bleibt sie stehen und schaut mich ungläubig an. Ich streichle sie und Hana läuft ohne Probleme, recht zügig die Treppe hinauf. Die Rentnergang im Schlafzimmer ist komplett.
Charlotte hat die neue Situation sofort erfasst. Das wilde Lotterleben mit Katzenkindern ist vorbei. Sie steht in der Rangfolge auf dem letzten Platz. Sie weiß, dass es besser ist, die Regeln von Lea zu beachten und nicht am Ohrfeigenbaum zu rütteln. Wie immer möchte Frieda neben Anett liegen. Ein strenger Blick von ihr und Charlotte räumt den Platz. Der Charakter von Charlotte, unserem English Cocker Spaniel Mädchen, ist einzigartig.
Später, als ich zu Bett gehe, das übliche Bimborium. Die Schwestern Hana und Lea streiten sich, wer an meiner rechten Seite liegen darf. Wie immer nimmt schließlich Lea diesen Platz ein. Hana hat sich an meiner linken Seite an mich gekuschelt und liegt auf dem Rücken. Sie genießt es, wenn ich ihren Bauch streichle. Durch ihr lautes, sonores Schnurren wird Lea unruhig. Streichelt der die mehr als mich? Lea steht auf und „kontrolliert“. Ich ziehe die eifersüchtige Ziege wieder auf ihren Platz und rede leise mit ihr. Unter meiner Hand entspannt sie sich langsam und beginnt ebenfalls zu schnurren. Mit diesem Stereosound schlafe ich ein.
08.08.2025: Am Morgen liegt Candy im großen Katzenklo. Sie hat erheblich weichen Kot abgesetzt. Ihr kleiner Hintern ist völlig verklebt. Offensichtlich fehlte der Kleinen die Kraft, sich selbst zu helfen. Geduldig und unter heftigem Protest von Candy habe ich sie gereinigt und wieder landfein gemacht. Zur „Belohnung“ hat mir die kleine, süße Zicke wieder ordentlich in den Finger gebissen. Candy hat 31 g abgenommen.
Wir haben Besuch von unserer Tierärztin. Einige unserer Maine Coon Zuchtkatzen erhalten heute ihre Jahresimpfung. Unsere Tierpflegerin Marie hat den Termin gut vorbereitet. Kein Zirkus, keine Hektik – unsere Katzen sind wie immer sehr kooperativ.
Tagsüber bemühen sich die drei Musketiere sehr um ihre Prinzessin Candy. Sie können die Kleine nur selten dazu animieren, sich zu bewegen. Candy tippelt gelegentlich unsicher auf ihren Beinchen durch das Zimmer. Am Abend hat sie weitere 15 g abgenommen.
10.08.2025: Am Morgen liegt Candy schlafend zwischen Colin und Benny auf ihrem Lieblingsplatz, einem Kratzbrett. Einer der Jungs hat sie „gewaschen“. Ihr Kopf ist ganz verstrubbelt und feucht. Ich vervollständige die Katzenwäsche und reinige ihren Hintern. Candy hat weitere 11 g abgenommen.
Am Nachmittag hat sich Billie auf die Reise zu Peppo und den anderen Kumpels begeben. Billie hat für Peppo jede Menge CastleLand News im Gepäck. Peppo, ein Sohn von Yaron, wird dem Jungspund sicher die Regeln der neuen Gemeinschaft erklären. Billie ist ein gemütlicher Vielfraß. Wenn der Futterteller voll ist, dann sind keine Probleme zu erwarten. Wir wünschen Euch viel Freude mit und aneinander.
Kontrolle 17:00 Uhr. Allen Katzenkindern der Würfe B4, D4 und E4 geht es gut und sie haben ordentlich zugenommen. Carlo und Benny warten bereits auf ihr neues Futter. Colin liegt eng an Candy gekuschelt in der kleinen Kratzbaumhöhle. Candy ist warm und schläft. Sie hat weiter abgenommen. Mir ist schwer ums Herz. Ich weiß, dass ich für Candy eine Entscheidung treffen muss.
Kontrolle 22:00 Uhr. Hast Du mal auf die Uhr geschaut? Du bist zu spät! Mit weit aufgerissenen Augen werde ich lautstark von Ula empfangen, als ich in die Stube komme. Hast Du Pappnase einen Wecker verschluckt? Stell den mal ordentlich! Während wir diskutieren, fressen Valentina und die Katzenbabys bereits ihre zweite Portion Leckerlis. Ula, meine liebenswerte kleine Freundin mit dem Selbstbewusstsein einer Löwin, bekommt natürlich auch ihre Kaustange.
Im Kittenzimmer erwartet mich eine ungewohnte Situation. Pepa putzt ihre Tochter Candy. Die meisten Katzenmütter kümmern sich nicht um ihren Nachwuchs mit Defiziten. Die von der Natur gegebenen Instinkte sind gnadenlos. Auch Pepa hat ihre Tochter Candy sehr frühzeitig „aussortiert“ und sich nicht um sie gekümmert. Ich sitze auf dem Fußboden, spiele mit den Jungs und beobachte, wie liebevoll und vorsichtig Pepa mit ihrer Tochter umgeht. Wird sich doch noch alles zum Guten wenden?
Maine Coon Baby C4 Candy of Maine Coon Castle
11.08.2025: Morgens liegt Candy lang ausgestreckt auf ihrem Lieblingskratzbrett. Sie ist apathisch und atmet schwer. Ihre Mutter Pepa hat es vor mir gewusst. Candy hat das Ende ihres Weges erreicht. Pepa hat sich gestern Abend von ihrer Tochter Candy verabschiedet.
Wir haben uns auf die letzte gemeinsame Reise begeben. Ich habe Candy, dem wunderbaren Mädel, den letzten und schwersten Liebesdienst erwiesen. Candy durfte in Würde und ohne Schmerzen in der Tierarztpraxis, in meiner Hand einschlafen.
Zu Hause habe ich Candy auf ihren Lieblingsplatz gelegt und mit ihren Brüdern Totenwache gehalten. Die drei Musketiere haben sich von ihrer Prinzessin verabschiedet. Eine solch enge Bindung zwischen Geschwistern habe ich bisher noch nie beobachtet. Candy hatte ein kurzes, aber sehr behütetes Leben. Sie wurde geliebt.
Es ist spät geworden. Nach der Kontrollrunde um 22:00 Uhr bin ich zu Yaron gegangen. Mein Kumpel hat herzhaft gegähnt und mich aufmerksam gemustert. Er hat seine große Pranke auf meine Hand gelegt und geschnurrt. In seinen Augen kann ich versinken. Der Bursche ist ein wenig wie ich. Wir werden alt und weich. Im Kittenzimmer ist es sehr ruhig. Die Musketiere lagen alle bei ihrer Mama Pepa. Ich habe die Tür leise wieder geschlossen.
11.08.2025 – 23:46 Uhr: Wir sind nicht vollständig. Ich trinke einen Sanbitter auf Eis und denke an Candy.
12.08.2025: Die Tierärztin hat bei ihrem letzten Besuch stark gerötetes Zahnfleisch bei Bertha festgestellt. Marie war heute mit ihr zur Behandlung in der Tierarztpraxis.
Die Maine-Coon-Babys von Ula und Valentina erhalten ab heute ihre zweite Wurmkur. Das Zeug schmeckt ja sooo ekelig. Die Katzenkinder sind nicht amüsiert. Sie sabbern und spucken ordentlich. Anett „darf“ anschließend die Stube reinigen. Das wird lustig in den nächsten zwei Tagen.
Colin, Carlo und Benny haben ordentlich zugenommen. Die Jungs von Pepa spielen jedoch nicht so ausgelassen und ungestüm wie sonst. Colin liegt auf dem Platz von Candy in der Höhle vom Kittenkratzbaum. Ich sorge mit einem Wedel für etwas Abwechslung.
13.08.2025: Die Katzenkinder in der Stube bekommen Besuch von einem braunen Monster. Die meisten Maine Coon Babys verteidigen fauchend ihr Revier. Valentina sitzt verunsichert auf dem Kamin. Ula läuft auf Charlotte zu. Küsschen hier und Küsschen da. Man kennt und liebt sich. Dann spaziert sie durch die aufgeregte Kittengruppe und veranstaltet einen ihrer unglaublichen Ulazauber. Die Rasselbande entspannt sich und auch Valentina steigt nun endlich vom Kamin und begrüßt Charlotte. Ula, Valentina und Charlotte sind gemeinsam aufgewachsen.
14.08.2025: Was kratzt da an der Tür zum Kittenzimmer? Carlo und Benny haben mich im Flur gehört und möchten zum frühen Morgen bespaßt werden. Die Jungs planen, nahtlos an unsere nächtliche Spielstunde anzuknüpfen. Was denken die sich? Ich hatte noch keinen Kaffee. Als ich die Tür öffne, springen die Jungs erwartungsvoll an der Barriere hoch. Colin sitzt etwas abseits und schaut mich erwartungsvoll an. Dieser Blick aus seinen dunklen Knopfaugen … Natürlich muss ich jetzt mit den drei Musketieren spielen. Carlo und Benny sind außer Rand und Band. Ich freue mich jedoch am meisten darüber, dass sich auch Colin am Spiel beteiligt.
Lisa ist eine tolle Katzenmutter und hat sich liebevoll um ihre Kinder gekümmert. Täglich löst sie sich etwas mehr von ihrem Nachwuchs und steht sehnsüchtig vor der Tür zum Katzenfreigehege. Sie schaut mich aus ihren ausdrucksstarken Augen erwartungsvoll an. Warte noch ein wenig, mein Mädel. Ich tröste sie mit Streicheleinheiten und einem Extraleckerli.
15.08.2025: Für B4 Bluebell beginnt heute ein neuer Lebensabschnitt. Sie ist zu Freunden umgezogen und beginnt in einem sehr harmonischen Rudel einen neuen Lebensabschnitt. Bluebell hat das Auftreten einer Königin. Das Maine Coon Katzenbaby fordert nicht, sondern nimmt wie selbstverständlich in Besitz. Ich bin gespannt, wie Enno und Rado auf das selbstbewusste Mädel reagieren. Wir freuen uns auf die Geschichten und Bilder der tierischen Gemeinschaft.
Katzenmutter Ula gibt alles. Obwohl alle Maine Coon Kitten bereits selbstständig Katzenfutter fressen, liegt immer noch stundenlang für alle Katzenkinder da und stillt. Meine kleine Freundin ist völlig ausgelaugt und klapperdürr. Ula frisst Unmengen an Katzenfutter und scheidet dies oft schlecht verwertet wieder aus. Ihr Kot ist sehr weich und riecht übel. Die Geruchsbelastung in der Stube ist entsprechend hoch.
Ula ist mal wieder ein solcher Grenzfall. Ich wage es nicht, sie mit Präparaten zur Magen-Darm-Sanierung zu behandeln, da die Gefahr einer Darminvagination steigen würde. Ihr Gesäuge ist weich und mäßig gefüllt. Am liebsten würde ich ihr einen Body anziehen, damit die Kitten nicht mehr an ihr Gesäuge kommen. Ula liebt die Babys und ist sooo gern Mama. Das kann ich ihr nicht wegnehmen. Ich beobachte meine kleine, klapperdürre Freundin genau.
17.08.2025: In den vergangenen Tagen haben die Katzenkinder von Valentina, Ula und Lisa oft Besuch von unterschiedlichen „Katzenkitten-Trainern“. Es wurde viel gespielt und gekuschelt. Die Maine Coon Kitten haben viel gelernt. Wer uns kennt, der weiß, dass wir die Besucher vom CastleLand auch in die Sozialisierung unserer Kitten einbinden. Wir durften neue Katzenliebhaber kennenlernen und hatten eine gute Zeit mit Freunden und Bekannten. Vielen Dank dafür.
Heute ist B4 Bessie of Maine Coon Castle nach Berlin zu Rentner Crimson, Hanka und Harris umgezogen. Bessie ist eine kecke, sehr aufgeweckte, bunte Knutschkugel. Ich bin mir sicher, dass Hanka ihr sehr geduldig, aber auch nachdrücklich die neuen Regeln der kleinen Gruppe erklären wird. Ich bin gespannt auf die Katzengeschichten … Wir wünschen Euch eine lange, gemeinsame Zeit voller Liebe und Glück.
Habe ich Lisa falsch eingeschätzt? Sie sitzt nicht mehr vor der Tür zum Katzenfreigehege. Am späten Abend ist Lisa sehr anhänglich und spielt mit Bobbie. Ich werde ihr Verhalten beobachten. Wenn Lisa es möchte, dann darf sie selbstverständlich noch eine Woche gemeinsam mit ihrem Sohn verbringen.
Im Kittenzimmer ist die Erinnerung an Candy weniger präsent. Die drei Musketiere spielen ausgelassen mit ihrer Mama Pepa. Pepa ist erst reichlich zwei Jahre alt und spielt selbst sehr gern. Sie animiert ihre Jungs und zeigt ihnen mancherlei Unfug. Aktuell gibt es wohl den Wettbewerb, wer am schnellsten ein Knisterkissen zerrupfen kann. Überall im Kittenzimmer sind Dinkel und Baldriankerbel verstreut. Pepa und ihre Jungs schauen mich erwartungsvoll an. Na? Ich hole Nachschub und die wilde Hatz geht weiter. Ich weiß etwas, was Du nicht weißt. Wenn Anett morgen früh das „Malheur“ sieht … Ich kann die Kommentare bereits hören.
19.08.2025: Es ist eine Freude, die charakterliche Entwicklung der Maine Coon Kitten in der Stube zu beobachten. Die Kinder von Valentina und Ula werden selbstständiger und verinnerlichen allmählich den CastleLand Knigge. Valentina ist für Sport und Spiel zuständig. Die junge Mutter tobt ausgelassen mit den Kindern. Die Katzenkinder belagern Ula nach wie vor. Sie nehmen die Milchbar von ihr jedoch nur noch selten in Anspruch. Meist möchten sie von Ula geputzt und gestängelt werden. Ich könnte der Truppe stundenlang zusehen.
Lisa spielt häufig mit ihrem Sohn Bobbie. Allerdings lockt auch das Katzenfreigehege. Lisa, Lisa … nur noch wenige Tage. Genieße die Zeit mit Deinem Sohn.
Bei Pepa und ihren C4-Lingen geht die Post ab. Die Rasselbande kommt kaum zur Ruhe. Wenn Pepa ihre Jungs nicht zum Spielen animiert, dann fällt mit Sicherheit einem der Kobolde Unfug ein. Die Jungs sind sehr agil, lieben es aber auch, wenn ich sie mit fester Hand durchwurschtle.
20.08.2025: Lea sieht aus wie ein altes Sofakissen, dass auf dem Misthaufen gelegen hat. Ich weiß nicht, wie mein Mädel das hinbekommen hat. So habe ich sie in all unseren gemeinsamen Jahren bislang nicht gesehen. Ich mache mich mit Kamm und Bürste ans Werk. Das Fell von Lea ist ordentlich verfilzt. Sie protestiert und faucht, aber sie erträgt letztlich den Friseurtermin tapfer. Abschließend pudere ich Lea mit Borotalco ab. Das Talkumpuder sorgt für ein fluffiges Fell und riecht sehr gut. Lea schaut mich erwartungsvoll an. Ja, mein Liebling, komm mit. Lea eilt die Treppe hinauf und wartet vor dem Schlafzimmer. Ich hole noch Frieda und Hana dazu. Eine Nacht mit der Rentnergang, eine Nacht mit Lea …
22.08.2025: Oh, oh, Lisa hat wohl Langeweile. Sie spielt intensiv mit ihrem Sohn Bobbie und trainiert ihn für alle Situationen des Lebens. Das English Cocker Spaniel Mädchen Charlotte wird von Lisa und Bobbie in die ausgelassenen Spiele integriert. Gelegentlich, wenn Bobbie zu sehr an ihr herumzupft, schaut Charlotte hilfesuchend zu Lisa. Ihr strenger Blick ist deutlich. Kinder … Bobbie ist nicht zimperlich. Wenig später liegen Bobbie und Charlotte gemeinsam im Hundebett und kuscheln.
23.08.2025: Heute ist für uns das Event des Jahres 2025. Zum zweiten Mal feiern Maine Coon Liebhaber der CastleLand Gemeinschaft auf Schloss Kuckuckstein.
24.08.2025: Das kurze und prägnante Statement von Chef-Organisator Jörg zum MCC-Treffen:
Nach einer ruhigen Nacht, in der Pension, sind auch wir kurz vor Mittag wieder ins MCC-Chapter Weißwasser/O.L. zurückgekehrt. Der Empfang war leicht unterkühlt („Fein, dass die Herrschaften sich mal wieder nach Hause bequemen.“), wir waren immerhin fast 24 h weg.
Unser gestriges Treffen hat uns wieder sehr gut gefallen. Danke, dass Ihr dabei wart! Und an alle, die wollten und nicht konnten: Ihr habt was ganz Großes verpasst!
Danke an alle Bäcker und Bäckerinnen, alle Salatmacher und Salatmacherinnen und alle weiteren, die Tafel bereichernden, für deren Beitrag mir jetzt kein griffiger Name einfällt. Ihr habt uns mit vielen leckeren Speisen satt und glücklich gemacht. Dass wir nicht alles geschafft haben, ist natürlich schade, aber zeugt davon, dass wir eine reichliche Auswahl hatten.
Natürlich gilt auch der Schlossherrin und dem Schlossherrn erneut ein großes Dankeschön. Sie haben uns erneut spitzenmäßig betreut! Und ich glaube, dass der MCC-Club sehr gern gesehen ist und sie sich (vielleicht) nicht, für jedermann so engagieren würden.
Das unausgesprochene Motto für das zweite Treffen war „Auf einem Bein kann man nicht stehen.“ Es sei denn, man ist ein 🦩. Und sollte es nächstes Jahr ein erneutes Treffen geben, wird es heißen: „Aller guten Dinge sind drei.“
Ich habe gern den „Chef-Organisator“ gegeben. Vielleicht will sich in Zukunft jemand anderes dieses Jobs annehmen? Gern stehe ich mit Rat und Tat zur Seite.
Die Stunden sind leider wieder viel zu schnell vergangen. Aber …
„Wer hat an der Uhr gedreht?
Ist es wirklich schon so spät?
Schade, dass es sein muss
Ist für heute wirklich Schluss?
Heute ist nicht alle Tage
Wir kommen wieder, keine Frage!“
P.S. Die Hunde, auf dem Katzentreffen, waren für mich eine absolute Bereicherung!
Einen Artikel dazu können interessierte Leser in unserem Maine Coon Blog nachlesen. „Maine Coon Katzenfreunde der CastleLand Community feiern auf Schloss Kuckuckstein.“
Wer feiert wie die Großen … Pünktlich, aber etwas „schaumgebremst“, ist Anett morgens zum Katzenbabydienst angetreten. Der Alltag hat uns wieder.
Um 10:00 Uhr wurde Bobbie abgeholt. Der Katermann hat seine Reise nach Bayern angetreten. Damit mein kleiner Freund keine Verständigungsprobleme hat, habe ich ihm ein Wörterbuch in den Katzencaddy gelegt. Sächsisch – Bayerisch, Bayerisch – Sächsisch. B4 Bobbie hat den Charakter eines Anführers und wird sächsische Leichtigkeit und Frohsinn in sein neues Rudel einbringen. Wir wünschen Euch allen eine wunderbare Zeit miteinander.
Manuela hat auf dem Heimweg vom MCC‑Treffen ihren Easy besucht. ENDLICH! Ein Easy zum Anfassen und Knuddeln. Easy ist der, der immer lacht. Nun lachen sie gemeinsam. Die Augen von Manuela … solche Momente bekommen wir nebenher geschenkt.
Bobbie, das letzte ihrer wunderbaren Maine Coon Kinder ist ausgezogen. Lisa möchte unbedingt in das Katzenfreigehege. Wir haben umdisponiert, damit Lisa nach der längeren Zeit keine Probleme in der Gruppe der Maine Coon Katzen bekommt. Lisa darf in das Freigehege und Marie hat heute Nachmittag Lisa Wache. Lisa geht durch die Tür und nimmt sofort ihr altes Verhalten wieder auf. Im Katzenfreigehege erscheint eine sehr selbstbewusste Lisa mit den gewohnt herben Charakterzügen. Fauchend und knurrend verschafft sie sich den notwendigen Respekt. Dann beginnt sie zu rennen und klettert in der Kratzbaumlandschaft.
25.08.2025: Anett war mit den C4-Lingen beim Tierarzt. Die Maine Coon Kitten haben ihre U2 Untersuchung absolviert und wurden zum zweiten Mal geimpft. Die Jungs waren alle superlieb und tapfer.
26.08.2025: Marie war mit Bertha beim Tierarzt zur planmäßigen Nachbehandlung. Die Behandlung von Bertha ist erfolgreich. Die hinteren Backenzähne gefallen mir nicht. Ich werde bei dem Mädel ein Zahnröntgen veranlassen.
In letzter Zeit erhalte ich vermehrt Anfragen von Katzenfreunden, die unter einer Allergie leiden. Im Internet stoßen sie immer wieder auf Beiträge, in denen behauptet wird, es gäbe „hypoallergene Maine Coon Katzen“. Die klare Antwort darauf lautet: Nein – so etwas gibt es nicht! Um dieses wichtige Thema aufzugreifen, habe ich in meinem Katzenblog einen ausführlichen Artikel veröffentlicht: „Maine Coon bei Tierhaarallergie – Was Katzenliebhaber wissen sollten“
27.08.2025: Marie ist aufgefallen, dass Lexy beim Fressen „nachkaut“ und gelegentlich sabbert. Ich benötigte einige Zeit und Überredungskunst, bis ich das Maul von Lexy kontrollieren durfte. Der hintere Rachenraum ist stark gerötet und geschwollen.
Kontrolle 17:00 Uhr. Alle Katzenmütter sind fit und die Maine Coon Kitten haben ausgezeichnet zugenommen.
28.08.2025: Marie war mit Lexy und Bertha beim Tierarzt. Bei Lexy wurde ein Maulabstrich gemacht und Blut für ein großes Blutbild gezapft. Ich warte auf die Laborergebnisse. Lexy wurde anbehandelt und erhielt ein leichtes Schmerzmittel. Bei Bertha habe ich ein großes Blutbild und ein Zahnröntgen zur Kontrolle veranlasst. Mein Bauchgefühl … Bei Bertha wurden drei Backenzähne gezogen. Nun ist das Mädel wie neu und darf demnächst zu Eli umziehen.
29.08.2025: Lisa hat sich schnell wieder in die Gruppe der Maine Coon Katzen integriert. Unsere intensive, gemeinsame Zeit hat das Verhalten von Lisa geprägt. Sie ist sehr selbstbewusst und hat mit niemandem Ärger. Für sie bin ich die Bezugsperson. Lisa kommt sofort, wenn ich nach ihr rufe. In ihren Augen lese ich die Erfahrung einer Katzenmutter und freue mich über ihre Zuneigung.
Das Laborergebnis des großen Blutbildes von Bertha ist eingetroffen. Alle Werte sind in Ordnung. Die Ergebnisse von Lexy sind ausstehend.
Am Nachmittag habe ich Lexy und Bertha kontrolliert. Ich meine, bei Lexy bereits eine deutliche Verbesserung wahrzunehmen. Die Wunden nach der Zahn OP sind bei Bertha bereits ausgezeichnet geschlossen. Das Mädel frisst mit Appetit.
Kontrolle 17:00 Uhr. Alle Maine Coon Babys haben ordentlich zugenommen. Meine Traumzaubermaus Ula liegt lang ausgestreckt auf dem Stubentisch und genießt es sichtbar, wie sich die Katzenkindern an ihrer Milchbar bedienen. Ula maunzt leise und klappert mit den Augen. Hast Du was für mich? Ich hole ihr eine Kaustange. Ula frisst im Liegen. Die Kinder sollen nicht gestört werden.
30.08.2025: Ein „normaler“ Augusttag im CastleLand. Es ist kalt und schüttet wie aus Eimern. Der Himmel tankt nach und ich nutze die kurzen Regenpausen für Spaziergänge mit Yaron. Das Wetter schlägt aufs Gemüt. Alle Katzen dösen in diversen Rückzugsmöglichkeiten und selbst die Maine Coon Kitten spielen heute relativ wenig und lustlos.
Die Physiotherapie für Hunde und Katzen in Dresden von Atanas Bakardjiev betreut unsere Maine Coon Katzen seit Ende 2022. Atanas hat „goldene Hände“ und wir haben beide schnell festgestellt: Die Chemie stimmt. Lange geplant, oft verschoben und … Heute Abend waren wir Gäste bei Atanas.
Gute Gespräche, Musik und neben anderen Leckereien gab es bulgarischen Shopska-Salat nach einem alten Rezept seiner Heimat. Ich schließe die Augen und kann die Wellen vom Schwarzen Meer hören. Anett und Atanas haben besten bulgarischen Schnaps verkostet und mussten diesen unbedingt mit hausgebranntem aus Griechenland vergleichen. Zu vorgerückter Stunde habe ich eine sehr „fröhliche“ Anett heimgefahren. Wir hatten eine schöne Zeit miteinander. Danke, Atanas.
31.08.2025: War es der bulgarische oder der griechische Schnaps? Wahrscheinlich war das letzte Glas schlecht oder wurde zu langsam ausgetrunken. Gemeinsam mit der Rentnergang habe ich Anett liebevoll betreut und ihr in den Schlaf geholfen.
Nur die Harten, komm in Garten. Das Saufgelage hat sich herumgesprochen und die Sonne schaut neugierig in unser Schlafzimmer. Pünktlich um 07:00 Uhr springt Anett aus dem Bett (Ich bin Volksdichter ) und wir beginnen einen neuen Tag im CastleLand. So muss das! Ich liebe mein Mädel.
Die Maine Coon Babys von Ula sind heute 12 Wochen alt und haben einen Fototermin bei Anett. Ich hatte wiedereinmal viel Vergnügen bei der Auswahl der Katzenbilder und darf im Auftrag der stolzen Mama einige präsentieren.
Liebe CastleLand-Fans und Freunde,
ich danke allen Lesern für ihr Interesse an unsern Maine Coon News. Bleiben Sie Maine Coon Castle gewogen. Der nächste Maine Coon Report erscheint am 01.10.2025 in unserem Katzenblog.
Wie immer freue ich mich auf Eure / Ihre Meinungen und Anregungen. Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar unter diesem Beitrag oder schreiben Sie mir eine E-Mail.
Ihr / Euer
Jens Zierz
Hinweis: Die mit * markierten Produkte sind Affiliate-Links. Sie kaufen nicht bei uns, wir empfehlen lediglich. Wenn Sie sich dazu entschließen, bei einem dieser Onlineshops etwas zu kaufen, dann erhalten wir eine Provision für unsere Produktempfehlung. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten oder andere Nachteile bei Ihrem Einkauf.
Mit einem Kauf über die Affiliate-Links zeigen Sie Ihre Wertschätzung für unsere Arbeit und wir helfen Ihnen, die aus unserer Sicht besten Produkte einzusetzen.
Das könnte Sie auch interessieren
Möchten Sie Ihren Kommentar hinterlassen?
Lieber Jens, dein Report war wie immer sehr schön geschrieben. Ich könnte stundenlang über eure Erlebnisse lesen oder wenn es eine Daily Soap von euch geben würde, ich würde sie sofort gucken.
Leider gab es im August wieder einen sehr traurigen Verlust. Die kleine Candy hatte ein wunderschönes, leider sehr kurzes, Leben. Eure Erfahrungen sind mit nichts zu bezahlen. Wie ihre Brüder auf sie aufgepasst haben und wie sich Pepa von ihr verabschiedet hat. Das sie um ihre kleine Schwester getrauert haben. Und vieles mehr.
Unser Treffen am 23.8. war wirklich sehr schön! Und es muss nächstes Jahr ein 3. Treffen geben. Es würde mich sehr freuen, noch mehr Katzenverrückte aus unserem Chat kennenzulernen und wiederzusehen.
Am 24.8. durfte ich dann nochmal zu meinem kleinen Easy. Dieses Mal hieß es nicht: „nur gucken, nicht anfassen“. 😉😂 Ich durfte mit ihm spielen und ich durfte ihn kurz streicheln.
Vielen Dank Jens für deine lieben Worte und das du mich in deinem Report erwähnt hast. Das freut mich sehr. 🥰
Noch etwas über 2 Wochen, dann kann ich Easy abholen und ich freue mich wahnsinnig. Vielen Dank an euch, dass ich den kleinen Herzensbrecher zu Franny und Hertha holen darf. 😍
Ihr seid einmalig! ❤️