Maine Coon Report 07/2025
Maine Coon News – Tagebuch der Katzenzucht Maine Coon Castle
Einleitend möchte ich die neuen Leser unserer Maine Coon News begrüßen. Bitte beachten Sie, dass der Maine Coon Report fortlaufend geschrieben wird. Ich verzichte auf eine Einleitung in Form von „Was bisher geschah“. Einige Passagen, gerade am Monatsanfang, beziehen sich auf Ereignisse des vorangegangenen Monats. Zum besseren Verständnis empfehle ich, den „Neuen“ mit der Lektüre des vorhergehenden Artikels in unserem Katzenblog zu beginnen. In diesem Fall dem Maine Coon Report 06/2025.
01.07.2025: Die Klimahysteriker in den deutschen Mainstreammedien eskalieren. Überall werden tief rote Wetterkarten gezeigt. Es werden Warnungen ausgesprochen. Deutschland verbrennt und trocknet aus. Wie bei so vielen offensichtlichen Falschmeldungen der regierungsfreundlichen Medien sieht meine Lebenswirklichkeit anders aus. Bisher war das Jahr zu kalt und vor allem sehr nass. Bis Ende Juni habe ich geheizt. Der letzte Dauerregen war vor vier Tagen.
Ich schaue aus dem Fenster … endlich Sonne im CastleLand. Der Tagesablauf für meinen Kumpel Yaron ändert sich. Er hat nun von 07:00 Uhr bis 11:00 Uhr in seinem Revier Ausgang und bleibt nachmittags in seinem kühlen Zimmer. Ich gehe erst spätabends noch einmal mit ihm spazieren.
Hana, die beste Hana des Universums, lässt sich den Pelz ordentlich in der Sonne wärmen. Für ihre Spondylose ist dieses Wetter optimal. Mein alterndes Mädel genießt die Wärme und läuft, wie ein junges Ding durch das Gehege der Maine Coon Katzen.
02.07.2025: Candy hat es faustdick hinter den Ohren! Die Kleine macht das Treiben verrückt. Ständig ist sie auf Achse und animiert ihre Brüder zum Spielen. Candy hat nichts zugenommen. Ich frage mich, woher die kleine Motte diese Energie nimmt.
Der Rat der Katzenkinder von Valentina und Ula hat getagt. Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. Ab heute beginnt die Schweinchenphase. Die kleinen Drecksäcke haben das ganze Zimmer mit Kot und Urin vollgesaut. Bei uns kommt keine lange Weile auf. Die Babys haben heute nur wenig zugenommen.
03.07.2025: Und wieder wird es kühl und feucht im CastleLand. Nachts ist die Temperatur auf 13 Grad gefallen und es nieselt. Tagsüber erreichte die Sonne den „Hitzerekord“ von 24 Grad. Ok. Das ist ein Katzenblog. Ich verzichte im Weiteren auf den Wetterbericht.
Die Jungs der C4 Linge kosten eifrig am Kittenfutter. Candy bevorzugt die Milchbar von Mama Pepa. Sie hat über Nacht 11 g zugenommen.
Eine Katzenfamilie. Die Maine Coon Babys von Ula und Valentina. Ein Körbchen voller Glück.
Die Schweinchenbande hat das Kittenzimmer halbwegs ordentlich gelassen. Ula beobachtet mich bei der Reinigung und platzt fast vor Stolz, als ich mich darüber freue, dass die ersten Maine Coon Kitten das Katzenklo benutzt haben. Mensch, Ula. Du bist eine tolle Katzenmama. Valentina ist das egal. Was gibt es zu fressen?
Am Nachmittag habe ich gemeinsam mit Anett und mit Genehmigung von Pepa den Kittenlaufstall der C4 Linge umgeräumt. Der Wurfsturdi wurde mit einer kleinen Kiste und einem Kittenkratzbaum ersetzt. Die Katzenkinder haben nun ihr eigenes Klo und einen separaten Futterplatz. Candy spielt ausgelassen mit den flauschigen Bällen.
Im Kittenzimmer erwartet uns ein ganz reizender Anblick. Alle D4 und E4 Linge haben sich gemeinsam in ein Bettchen gelegt und kuscheln. Diese wunderbaren Momente bekommen wir als Katzenzüchter gratis.
Drama in der Stube. Ein Häufchen Unglück steht mit tropfendem Zahn und hängenden Ohren in zweiter Reihe und schaut zu, wie der Extrateller mit dem leckeren Futter von den Fressfeinden in einer affenartigen Geschwindigkeit leer geputzt wird. Mama Lisa kann und will sich nicht gegen ihre Kinder durchsetzen. Meine Lisa … ich hole ihr ein Extratütchen und spiele mit ihren Kindern, damit sie in Ruhe fressen kann.
Yaron hat am Abend erweiterten Kuschelbedarf. Mein Freund hat heute beim Bürsteln viel zu erzählen und hält mich mit seinen Pranken fest, damit ich ihn weiter streichle. Wir genießen die gemeinsame Zeit.
04.07.2025: Große Brüder haben es nicht leicht mit kleinen, unerzogenen Schwestern. Candy übertreibt gewaltig. Sie möchte JETZT! spielen. Sie rupft und zupft an Benny herum. Benny dreht sich genervt herum und schläft weiter. Ihr nächstes Opfer ist Colin. Der macht kurzen Prozess und legt sich auf seine Schwester. Nun ist Ruhe im Karton. Candy hat heute 7 g zugenommen.
05.07.2025: Die Ergebnisse der Sammelkotproben von den verschiedenen Gruppen der Maine Coon Katzen sind aus dem Labor von IDEXX eingetroffen. Die Gruppe der Maine Coon Kater wurde positiv auf Giardien getestet. Marie hat die Kater heute alle mit Röhnfried Gambamix (Wirkstoff Carnidazol) behandelt.
Weitere Informationen zum Thema können Sie in unserem Katzenblog im Artikel „Giardien bei Katzen“ nachlesen.
Gambamix derzeit europaweit am Markt nicht verfügbar. Ich habe den Hersteller angeschrieben. Die Antwort ist ernüchternd und illustriert erneut den desolaten Zustand der deutschen Wirtschaft.
„Leider ist das Produkt Röhnfried Brieftauben-Gambamix derzeit nicht lieferbar und wir können Ihnen kein Ersatzpräparat empfehlen. Unsere Händler haben keinen Lagerbestand mehr. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die Lieferfähigkeit wieder herzustellen, aber es wird voraussichtlich noch einige Monate dauern.“
Erwischt! Abends beobachten wir, dass Candy selbstständig frisst und säuft. Sie hat heute 9 g zugenommen.
Maine Coon Baby Candy schafft den Meilenstein von 300 g!
06.07.2025: Unser English Cocker Spaniel Charlotte liebt Katzenbabys. Die Kinder von Pepa kommen in ein Alter, in dem sie Lotti sehr bewusst wahrnehmen und interessiert auf sie reagieren. Pepa beobachtet das entspannt, aber sie hat nicht das Vertrauen und den Langmut von Daisy. Charlotte ist schlau und beachtet die Regeln von Pepa.
Kontrolle 17:00 Uhr. Die Jungs von Pepa haben ordentlich gefressen und entsprechend gut zugelegt. Candy wiegt heute genau 300 g! Die „magischen“ 300 g. Das Mädel hat eine Duracell im Hintern und springt wie ein Flummi durch den Kittenlaufstall. Pepa hat ihre Rasselbande gut erzogen. Ihre Kinder benutzen bereits das Katzenklo.
Bei den Maine Coon Babys von Ula und Valentina sind die Gewichtszunahmen sehr unterschiedlich. Einige ihrer Kinder fressen bereits Kittenfutter und nehmen gut zu, andere bevorzugen die Milchbar von Mama. Ula und Valentina sind oft mit sich selbst beschäftigt.
Ich würde mir wünschen, dass sie mehr Zeit in die Erziehung ihrer Schweinebande investieren würden. Bisher nutzen nur einige der Katzenkinder das Katzenklo.
Lisa hat Charlotte akzeptiert. Lotti darf mit ihren Kindern spielen. Billie ist ihr Freund. Der Junge rupft und zupft an Charlotte herum und animiert sie zum Spielen. Lotti ist im Kittenzauberland. Die Maine Coon Kitten von Lisa verdrücken Unmengen an Futter und nehmen entsprechend sehr gut zu.
08.07.2025: XXL Maine Coon Kater Alex führt die Gruppe unserer potenten Maine Coon Kater mit einer ruhigen Souveränität, die ich in dieser Form noch nie beobachtet habe. Es gibt keinen Streit und keine Rangkämpfe. Die gelegentlichen Raufereien zwischen Max und Cobe bleiben immer im Rahmen. Nick und Lion stehen unter dem besonderen Schutz von Alex. Seit ca. zwei Monaten markieren die Jungs nicht mehr in ihrem Katerhaus. Der Reinigungsaufwand ist deutlich gesunken. Ich habe keine Ahnung, wie Alex das hinbekommen hat. Der Chefkater verdient einen
Jeden Nachmittag kommt Lea sich ihren Nierendrink abholen. Es ist immer dasselbe Spiel. Bertha, Daireen und Kimy möchten auch vom Teller schlabbern. Entgegen ihrer sonstigen Art bleibt Lea ruhig stehen und schaut mich nur auffordernd an. Ich muss die anderen Maine-Coon-Damen vom Teller fernhalten, während Lea säuft. Den kleinen Rest, den Lea übriglässt, dürfen die anderen dann wegputzen.
Kontrolle 17:00 Uhr. Alle Katzenkinder sind wohlauf und haben gut zugenommen.
10.07.2025: Im CastleLand Universum sind zwei diametral unterschiedliche Welten entstanden. Wir besuchen zuerst „Naboo“. Der wunderschöne Traumplanet ist sehr ordentlich und sauber. Katzenkönigin Pepa herrscht mit liebevoller Strenge über die Bewohner Colin, Carlo, Benny und Candy. Oft werden Sie von dem artfremden Wesen Charlotte besucht. Dieses braune Zottelding hat sich sofort den Regeln von Katzenkönigin Pepa unterworfen. Wir werden als Besucher freundlich empfangen und hofiert. Die Bewohner spielen ausgelassen und sehr respektvoll miteinander. Das kleinste Wesen auf Naboo, Candy, wird von allen liebevoll bevorzugt und gefördert.
Wir schlüpfen in unsere Zauberschuhe, besuchen kurz den Desinfektionsplaneten und reisen weiter zu „Raxus Prime“, dem Müllplaneten.
Die Herrscherin, Katzenkönigin Ula und ihre Freundin Valentina erwarten uns bereits ungeduldig. Wir haben Hunger! Unser Teller ist fast leer! Wer soll hier aufräumen? Ula steht mit weit aufgerissenen Augen vor mir und übermittelt ihre Wünsche laut und fordernd. Wir werden nicht als Gäste betrachtet, sondern als Dienstleistungspersonal. Die kleinen Bewohner haben den Planeten verwüstet. Wir beginnen mit dem Terraforming. Einige der kleinen Bewohner reisen furchtlos auf dem Staubsauger mit, andere finden es interessant, mit Anlauf über den frisch gewischten Boden zu rutschen. Ula und Valentina widmen sich ihrer Lieblingsbeschäftigung, dem Fressen. Einige Zeit später … das Terraforming von „Raxus Prime“ ist für heute erfolgreich abgeschlossen. Katzenkönigin Ula und ihre Freundin Valentina sind satt und mit dem Ergebnis unserer Arbeit zufrieden. Wir werden mit überschwänglichen Liebkosungen entlohnt. Wir sinken auf die Knie, heben die Hände und erbitten ein baldiges Ende der Schweinchenphase.
Nach einiger Zeit liegen Katzenkönigin Ula und ihre Freundin Valentina lang ausgestreckt und füttern die kleinen Bewohner von „Raxus Prime“. Alle Katzenkinder haben einen Platz an der Milchbar gefunden. Die Mütter schnurren und gurren. Ein wunderbares, friedliches Bild. In wenigen Stunden werden wir erneut ein Terraforming auf „Raxus Prime“ durchführen müssen.
Alle Maine Coon Babys haben zugenommen. Candy frisst mir die Haare vom Kopf. Sie hat 11 g! zugelegt.
11.07.2025: Anett hat für die Maine Coon Babys von Pepa einen größeren Kittenlaufstall aufgebaut. Die Katzenkinder untersuchen die neuen Klettermöglichkeiten und toben wie die Wilden. Candy ist nur halb so groß wie ihre Brüder, aber beim Unfug treiben ganz vorn dabei. Ich beobachte zum ersten Mal, dass die Jungs ihre Schwester richtig in ihr wildes Spiel integrieren, ohne besondere Rücksicht zu nehmen. Candy wird gerupft und gezupft, herumgeschubst und gejagt. Nach einiger Zeit fallen alle einfach auf einen Haufen und schlafen ein. Wie immer liegt Candy in der Mitte. Mein Sorgenkind hat ein richtig gutes Leben.
Kontrolle 17:00 Uhr. Lisa hat keine Chance gegen ihre „Fressfeinde“. Bloß gut, dass ich eine Eichendielung in der Stube habe. Als ich mit dem Extrafutter für Lisa den Raum betrete, sitzen die B4 Linge bereits hinter der Tür. Es ist wie bei Roadrunner. Die Pfoten drehen durch und suchen nach Grip. Das Wettrennen ist eröffnet. Jeder der Bande hat Allrad. Die Katzenkinder sind schneller am Futterplatz als ich. Lisa schaut aus zweiter Reihe zu, wie das leckere Extrafutter in ihren Kindern verschwindet. Ich hole eine Extraportion für Lisa.
Anett hat vorgearbeitet und den Saustall bei Ula und Valentina gereinigt. Die Hütte glänzt und alle Katzenkinder haben ordentlich zugenommen.
Pepa döst bei ihren Kindern. Der „Einrichtungsvorschlag“ von Anett findet ihr Wohlgefallen. Die Jungs haben super zugenommen. Alarm bei Candy! Candy ist explodiert. Ihre Brüder haben Candy das Geheimnis des Selbstfressens erklärt. Das Kittenfutter schmeckt der Motte. Candy hat 26 g zugenommen.
13.07.2025: Die Katzenmütter Ula und Valentina fressen gewaltige Mengen an Feuchtfutter und setzen dementsprechend viel Kot ab. Obwohl die D4- und E4-Linge inzwischen Kittenfutter fressen, liegen beide noch immer stundenlang sehr geduldig da und stillen ihre Kinder. Die Körper der Katzenmütter arbeiten wie V8-Saugmotoren und setzen den „Treibstoff“ perfekt um. Ihre Maine Coon Babys haben ordentliche Gewichtszunahmen. Die Schweinchenphase neigt sich dem Ende zu. Fast alle Katzenkinder nutzen das Klo.
14.07.2025: Die B4 Linge üben Autofahren. Anett war mit ihnen beim Tierarzt. Die Rasselbande absolvierte die U2-Untersuchung und wurde zum zweiten Mal geimpft. Alle waren lieb und gaaanz tapfer.
Die C4 Linge sind sechs Wochen alt und hatten heute ihren Fototermin bei Anett. Drei Musketiere und ihre kleine Prinzessin. Ein Traum.
Kontrolle 17:00 Uhr. Die Impflinge spielen ausgelassen und haben ordentlich gefressen. Ich reiche Lisa ihren Teller mit Extrafutter und setze mich zu ihr. Für die Katzenkinder werfe ich zur Ablenkung Leckerlis in den Raum. Alle jagen und flitzen nach den Leckereien. Alle? Professor Blake hat mein arglistiges Täuschungsmanöver durchschaut und kommt zum Teller. Lisa ist Lisa. Eine Katzenmama mit einem riesengroßen Herz für ihre Racker. Sie rückt etwas zur Seite, damit Blake mitfressen kann.
Candy ist putzmunter und spielt mit ihren Brüdern. Sie hat heute nichts zugenommen.
16.07.2025: Entspannung am Morgen. Die Maine Coon Kitten vom B4 Wurf wuseln durch die Stube und fressen ihr Frühstück mit Appetit. Allen Katzenkindern geht es gut und niemand zeigt eine Impfreaktion.
Candy stagniert. Sie hat über Nacht nichts zugenommen, aber sie hält zumindest ihr Gewicht. Es ist mir rätselhaft, woher die Prinzessin ihre Lebensenergie bezieht. Sie spielt ausgelassen mit ihren Brüdern und turnt auf dem Kittenkratzbaum.
Nein, ich rede nicht mehr über den heißesten und trockensten Sommer Deutschlands. Aber … ich muss sehr aufpassen, dass ich für die Pullerrunden mit Yaron eine Regenpause erwische. Mein Freund mag nämlich auch keinen nassen Pelz.
Kontrolle 17:00 Uhr. Den Kindern von Lisa geht es gut. Wahrscheinlich zu gut, denn sie rennen mich fast über den Haufen, als ich mit Lisas Teller komme.
Candy hat nur 1 g zugenommen. Ich habe den Futterteller von Pepa mit zu ihren Kindern gestellt. Die Jungs haben sich sofort über das Katzenfutter für Erwachsene hergemacht. Prinzessin Candy hat nur kurz gekostet. Ich hoffe auf ein Wunder.
Ula hat alles gegeben. Sie ist klapperdürr und ihre Milchbar bleibt leer. Ihre Kinder sind nur schwer von dem Kittenfutter zu überzeugen. Die Gewichtszunahme der E4-Linge ist nicht gut. Anett hat sich zu den kleinen „Nichtfressern“ gesetzt und versucht, sie zu überzeugen. Easy ist schwer verliebt in Anett und rennt ihr stets hinterher, wenn er sie sieht. Das Kittenfutter hat er jedoch dankend abgelehnt. Lass mal, bei Mutti schmeckt das besser. Fast alle D4-Linge fressen bereits selbstständig. Das Futter von Ula und Valentina wird von den Jungs der Katzenbande bevorzugt. Die Gewichtszunahmen der D4-Linge sind durchwachsen, aber für das Alter akzeptabel.
17.07.2025: Allen CastleLand Bewohnern geht es prima. Anett hat die E4-Linge tatsächlich zum Fressen überredet. Sie haben ordentlich zugelegt. Candy wiegt heute 370 g.
Ula und Valentina sind in der Stube und stets in unserer Nähe aufgewachsen. Meine Ula war immer sehr zart und konnte wunderbar betteln. Natürlich hat sie ihre Extratütchen bekommen. Ja, auch ich kann genauso inkonsequent sein wie alle anderen Katzenbesitzer. Auch nachdem sie ihre Kinder bekommen hatten, bestanden Ula und Valentina auf ihre Extratütchen.
Jetzt fressen ihre Maine Coon Kitten mit von Mamas Teller und einige haben einen „flotten Otto“ bekommen.
Felix gehört nicht in einen Katzenmagen, schon gar nicht in ein Kittenbäuchlein! Was soll ich tun? Ula bettelt und bettelt. Das Ende vom Lied … ich sitze da und füttere die Katzenmütter separat. Sagt das ja nicht weiter!
Der dreifarbige Maine Coon Kater Mainefield’s Ronny hat Wolle wie ein Merinoschaf.
18.07.2025: Als dreifarbiger Maine Coon Kater der Farbe blue-silver-torbie-white ist Mainefield’s Ronny eine seltene Laune der Natur. Ronny ist mein „Gewissenskater“. Er erinnert mich stets daran, welche Fehler wir zu Beginn unserer Zucht gemacht haben. Ursprünglich wollte ich bei der Züchterin eine Katze kaufen. Ich durfte mir die Anfahrt zu ihrer Zucht „erleichtern“. Sie war so nett und hat mir Ronny (damals noch als Mädchen) auf einem Parkplatz in Wien übergeben. Das Drama nahm seinen Lauf.
Mainefield’s Ronny hat seinerzeit die Zuchteingangsuntersuchung nicht bestanden. Er war hochinfektiös und musste längere Zeit in Quarantäne bleiben. Es folgten diverse kostenintensive Operationen. Seit dieser Zeit trägt er den Spitznamen „Platin Ronny“. Weiteres können Sie auf der Seite von Ronny lesen.
Ronny ist von der Natur mit einem sagenhaft dichten und langen Fell „beschenkt“ worden. Aufgrund seiner zahlreichen Erkrankungen hat Ronny nie gelernt, wie man sich ordentlich den Pelz pflegen lässt. Deswegen ist Ronny bei uns die Ausnahme von der Regel. Er wird einmal im Jahr, im Sommer, geschoren.
Wenn das Fell nachwächst, dann wird gekämmt, solange Ronny dies zulässt. Der Junge kommt so recht gut von Saison zu Saison. Heute war Fellernte bei Ronny. Der bunte Maine Coon Kater sieht nun wieder sehr schlank aus.
Kontrolle 17:00 Uhr. Alle Katzenkinder haben gut zugenommen. Candy achtet auf ihre schlanke Linie und hat nur 4 g zugelegt.
Am frühen Abend rennt mein Freund Yaron wie ein Wilder über den Hof. Was hat er denn? Ach ja. Das Hoftor ist offen. Ich schaue kurz, ob die Luft rein ist. Dann darf Yaron kontrollieren, ob er eine leckere Dorfkatze zum Verprügeln ergattert. Mein Kumpel untersucht das Gebüsch auf der gegenüberliegenden Seite sehr gründlich und kommt natürlich erfolglos und missmutig zurückgetrottet. Yaron wird sich nie ändern. Er ist ein Honk und gnadenloser Jäger. Ich liebe meinen Freund.
19.07.2025: Colin hat seine Schwester immer mal wieder mit zum Futterteller genommen. Schau, Kleine, das ist lecker, koste mal. Candy hat 18 g zugenommen. Wow! Bei der Kontrolle um 22:20 Uhr wiegt Candy 402 g! Diese kleine fette Katze …
20.07.2025: Wahrscheinlich war Candy nachts ordentlich kacken. Sie hat an Gewicht verloren. Die Maine-Coon-Kitten der Würfe C4, D4 und E4 bekamen heute ihre erste Entwurmung. Das Zeug schmeckt ekelig und die Katzenkinder haben sich heftig gewehrt. Ihre Mütter sind das Prozedere gewohnt. Es ist nicht schön, aber man kommt ohnehin nicht darum herum. Ula hat sich natürlich vor Anett aufgebaut und wollte etwas vom grünen Fisch erzählen. Lass den Quatsch, komm her, ich habe dafür keine Zeit. Schwups, schon hatte Anett der redseligen Ula ihre Portion verabreicht.
22.07.2025: Am Morgen hat Anett die B4-Linge in die Tierarztpraxis gebracht. Sie haben heute ihren Kastrationstermin. Gegen 12:00 Uhr rief mich der operierende Tierarzt an und hat mir mitgeteilt, dass er Blake und Billie nicht kastrieren kann. Die Hoden der Jungs sind bisher nicht „abgestiegen“.
Um 15:00 Uhr hat Marie die Maine-Coon-Kitten in der Tierarztpraxis abgeholt. Zu Hause bekamen die Mädels einen schicken Body angezogen. Alle sind munter und haben sich von ihrer Mama Lisa verwöhnen lassen.
Die Maine-Coon-Babys der Würfe C4, D4 und E4 bekamen heute die letzte Dosis ihrer ersten Entwurmung. Die Kleinen spielten gut mit und der Zirkus hielt sich in Grenzen. Alle haben ordentlich zugenommen. Candy? Candy hat 5 g zugenommen.
23.07.2025: Lisas Rasselbande turnt und jagt durch die Stube. Es ist eine Freude. Die kleinen Damen schlucken artig ihre Medikamente, haben jedoch kaum Zeit für die Kontrolle der OP-Nähte. Bei allen ist alles gut.
Candy hat 11 g abgenommen und ist ruhiger als sonst. Ihr persönlicher Adjutant, Ritter Colin, verzichtet auf das Spiel mit seinen Brüdern und kümmert sich liebevoll um Prinzessin Candy.
24.07.2025: Pepa hat es geschafft! Sie hat Carlo und Benny den Weg aus dem Kittenlaufstall gezeigt. Nun spielt sie sehr zufrieden, wie ein junges Mädchen, mit ihren Jungs Hascher im ganzen Schlafzimmer. Charlotte würde sehr gern mitspielen, aber Pepa hat entschieden … alles meins. Colin schaut dem Treiben da draußen etwas neidisch zu. Candy kommt angetippelt und Colin erinnert sich an seine selbstauferlegte Aufgabe. Ritter Colin kümmert sich um Prinzessin Candy. Spielen und Toben ist was für Kleine. Die Verdauung von Candy funktioniert einwandfrei. Sie hat reichlich Kot abgesetzt. Candy wiegt heute 389 g und ist sehr ruhig.
Emmy, die Tochter von Ula, hat 35 g abgenommen. Das Maine-Coon-Baby ist unauffällig in der Untersuchung. Sie hat Normaltemperatur und spielt mit ihren Geschwistern.
Lexy und Alex sind in das Hochzeitszimmer eingezogen. Lexy ist sehr „speziell“ und Alex war vor ein paar Monaten, bei ihrer ersten Begegnung nicht erfolgreich. Ich bin gespannt, ob Alex Lexy dieses Mal erfolgreich decken kann.
25.07.2025: Emmy hat nachts 15 g zugenommen. Der blaue Wirbelwind lässt sich nur sehr ungeduldig von mir untersuchen. Sie hat keine Zeit für meine Eierfaxen. Sie möchte mit den anderen toben.
Am Nachmittag habe ich mich mit Lea in ein Separee zurückgezogen und mein Herzblatt ordentlich ausgekämmt. Lea hat ein sehr fluffiges Fell, welches bei der hohen Luftfeuchtigkeit schnell verknuddelt. Wie beim Friseur üblich haben wir uns ausführlich unterhalten und die neue Frisur kritisch besprochen. Lea ist beim Kämmen wie Yaron. Sie zeigt ihren Unmut deutlich, knurrt und schnappt gelegentlich nach meiner Hand. Ich bleibe unbeeindruckt. Meine Königin hat mich noch nie verletzt. Frisch aufgehübscht durfte Lea eine ordentliche Ration Leckerlis verdrücken, bevor ich sie wieder in die Gruppe der Maine Coon Katzen zurückgebracht habe.
Kontrolle 17:00 Uhr. Die kastrierten Mädchen von Lisa stolzieren mit ihren blauen Bodys wie kleine Prinzessinnen durch die Stube. Ein herrlicher Anblick. Sie schlucken artig und ohne Zirkus ihre Medikamente. Bei Bluebell und Bonnie hat sich eine geringfügige, unproblematische Menge an Wundflüssigkeit angesammelt. Die OP-Nähte sehen bei allen gut aus. Blake und Billie liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den ersten Platz auf der Gewichtsliste dieser Maine-Coon-Kittengruppe.
Candy stagniert. Die Kleine ist munter und lässt sich von Ritter Colin verwöhnen. Der Junge ist unglaublich fürsorglich. Seine Brüder haben Besseres zu tun. Sie toben mit Pepa wie die Wilden durch das Zimmer.
Eine der Katzenmütter hat Durchfall. Ich setze Ula und Valentina auf „Tütchenentzug“. Valentina schnuppert, schüttelt den Kopf und frisst. Ula baut sich mit weit aufgerissenen Augen vor mir auf und protestiert. Ist das Dein Ernst? Soll ich verhungern? Ja! Und nun friss, was Du hast. Ich höre sie noch in meinem Büro schimpfen. Die Kinder von Ula und Valentina haben gut zugenommen.
26.07.2025: Anett hat die Tür vom Kittenlaufstall geöffnet. Vorsichtig wagt Ritter Colin mit seiner Prinzessin Candy den ersten Schritt in die große, unbekannte Welt. Mini Candy hat das Herz einer Löwin und erkundet neugierig das neue Terrain. Colin verliert jede Contenance und tobt ausgelassen mit seinen Brüdern. In Carlo und Benny erkenne ich den Charakter von ihrem Vater Cobe. Die Jungs toben als vollkommen schmerzfreie Kasper durch das Zimmer. Carlo hat nichts als bunte Murmeln im Kopf und ist der Anstifter zu mancherlei Unfug. Piep, Piep. Candy hat sich gemeldet. Die Jungs vergessen ihr Spiel und sitzen im Halbkreis vor ihrer kleinen Schwester. Benny, der Grobmotoriker, putzt ihr liebevoll über den Kopf. Für uns, die wir das beobachten dürfen, ist es einer dieser besonderen Momente. Mit all ihren Problemen hat Candy ein gutes Leben.
Ich habe „Beziehungsstress“. Ula hat mein hartherziges Verhalten nicht vergessen. Sie ignoriert mich und kommt auch nicht, als ich sie rufe. Das Valentina sich von mir stängeln lässt, macht die Sache nicht besser. Meine Freundin Ula dickscht. Ich weiß, Liebe geht durch den Magen … aber zunächst möchte ich ordentlichen Kotabsatz sehen.
Im Hochzeitszimmer von Alex und Lexy sieht es nicht nach wilden Liebesabenteuern aus. Es scheint eher, als ob sich beide auf friedliche Koexistenz geeinigt haben und ihre Zeit gemeinsam absitzen. Wenn Lexy auch dieses Mal nicht gedeckt wird, dann werde ich dem Hinweis der Natur folgen und auf weitere Versuche einer Verpaarung verzichten. Nicht jede wunderschöne Katze ist zur Zucht geeignet.
Nach meiner Kontrollrunde um 22:00 Uhr höre ich Yaron rufen. Das hat er seit einiger Zeit nicht mehr gemacht. Heute ruft mich mein Freund zur Männerrunde. Reden müssen wir nicht viel. Wir schauen uns in die Augen und kuscheln. Später zeigt mir Yaron mit einem herzhaften Gähnen, dass es Zeit für die Nachtruhe ist.
28.07.2025: Gemeinsam mit Marie trottet Yaron am Morgen missmutig durch den Regen und absolviert seine Pullerrunde. Sein dichtes, leicht fettiges Deckfell lässt den Regen gut abperlen. Er markiert zügig alle Stellen, die täglich unbedingt in seinem Revier markiert werden müssen. Nach einem ausgiebigen Frühstück legt sich mein Freund zur Ruhe.
Hana hat sich seit einiger Zeit das vordere Katzenhaus im Freigehege als Sommerresidenz reserviert. Sie liegt im Trockenen unter dem Vordach und döst. Der Regen prasselt so schön beruhigend. Auf das Frühstück verzichtet die beste Hana des Universums. 5 Meter durch den Regen laufen ist eine Zumutung! Da Hana etwas klopsiös ist, darf sie gern fasten.
Wieder ein kühler Regentag im CastleLand. Alle Bewohner haben sich ein gemütliches Plätzchen gesucht und machen, was man an solch einem Tag macht. Nichts.
Die Maine Coon Kitten von Pepa sind heute acht Wochen alt und haben einen Termin bei der CastleLand Starfotografin Anett. Ich habe das Privileg, aus den vielen schönen Bildern die Allerschönsten herauszusuchen. Die Charaktere der Jungs vom C4‑Wurf kann man in den Bildern bereits erahnen. Die drei Musketiere haben aus meinem kleinen Sorgenkind C4 Candy of Maine Coon Castle eine zauberhafte, sehr verwöhnte Prinzessin gemacht. Colin, ein Ritter ohne Furcht und Tadel ist stets wie ein Schatten an ihrer Seite.
Candy – eine kleine Prinzessin mit großem Herzen
Candy wurde mit einer Fehlbildung im Brustkorb geboren. Ihr Körper wächst langsamer, sie ist kleiner und leichter als ihre Geschwister. Das sie mit dieser anatomischen Besonderheit fast ohne Einschränkungen lebt, ist außergewöhnlich. Dass kleine Katzenmädchen trägt etwas Kostbares in sich. Eine stille Stärke. Eine besondere Seele. Es ist unabsehbar, wie lang die Lebenszeit von Candy bemessen ist. Im CastleLand ist sie nicht anders oder besonders. Hier ist sie ein normales, ein wunderschönes CastleGirl.
Kontrolle 17:00 Uhr. In der Stube kommen alle B4-Linge auf uns zu gerannt. Die Mädels sind inzwischen Profis. Artig schlucken sie ihre Medikamente und lassen uns geduldig die OP-Naht kontrollieren. Es ist bei allen alles bestens. Die Jungs streichen ungeduldig um meine Beine. Dauert das noch lange? Ich weiß, was die Rasselbande möchte. Ich bin der Leckerlimann. Nach der Kontrolle gibt es eine Handvoll für alle.
Die Jungs von Pepa haben ordentlich zugenommen. Candy stagniert und schafft es auch heute nicht, die magischen 400 g zu erreichen.
Die Kinder von Valentina und Ula toben mit ihren Müttern durch das Zimmer. Zum Wiegen muss Anett jeden erhaschen. Sie haben gut zugenommen. Ula hat sich beruhigt und bettelt. Sie sitzt auf dem Sideboard, legt mir eine Pfote auf die Hand und schaut mich bittend an. Aber ein Extraleckerli hast Du doch für mich übrig? Diese Augen! Ich nehme Sie auf den Arm und natürlich bekommt meine kleine, klapperdürre Freundin eine halbe Kaustange.
29.07.2025: Candy hat über Nacht 6 g abgenommen. Anett war mit Colin, Carlo und Benny beim Tierarzt. Die Jungs haben ihre U1 Untersuchung absolviert, wurden gechipt und erhielten ihre erste Impfung.
17:00 Uhr spielt Candy mit ihren Brüdern. Auch nach der Impfung haben die Jungs heute gut zugenommen. Candy hat in 24 Stunden 22 g abgenommen. Dieses Fellhäufchen blinzelt mich munter an. Offensichtlich fühlt sie sich wohl. Ich habe keine Ahnung, wo Candy diese Lebensenergie hernimmt.
Gegen 20:00 Uhr versuche ich, Candy Päppelpaste zu geben. Nein! Nein! Dagegen! Nur mit viel Geduld nimmt sie mir etwas von der leckeren Paste ab. Candy schmatzt und spuckt. Als ich versuche, ihr etwas von der Paste direkt in ihr Mäulchen zu streichen, beißt die kleine Mistbiene mir ordentlich in den Finger. Candy weiß, was sie will, genauer gesagt, nicht will.
Kurz vor 24:00 Uhr bekommt Candy noch ein Betthupferl. Nein, sie mag die Päppelpaste nicht, aber dieses Mal ist ihr Zirkus moderater. Candy schläft gern auf dem Vorleger meines Betts. Ich habe ihr ein Bettchen hingestellt. Die Zuckerpuppe hat sich sehr zufrieden eingekuschelt.
30.07.2025: 06:00 Uhr toben Colin, Carlo und Benny wie die Hottentotten durch mein Bett. Schlaf wird völlig überbewertet. Die Jungs zeigen definitiv keine Impfreaktion. Candy blinzelt verschlafen in ihrem Bettchen. Wir feiern einen Päppelerfolg von 8 g. Die Kleine hat nachts ordentlich Kraft getankt und kämpft mit mir wie eine Löwin. Ich gewinne und Candy schluckt ihre Päppelpaste.
Anett hat den Kittenlaufstall abgebaut. Colin, Carlo und Benny toben ungestüm und stolpern gelegentlich recht grob über ihre Mama Pepa. Pepa ist sehr geduldig, aber was zu viel ist, ist zu viel. Sie verzieht sich auf den Kratzbaum. Candy tippelt durch den Raum, aber sie kann sich am Spiel ihrer Brüder nicht beteiligen. Candy wird scheinbar von einem unsichtbaren Schutzschirm umhüllt. Die Jungs haben sie nicht einmal angerempelt. Etwas später ist der Akku von den Katzenkindern leer. Klick – und alles fällt auf einen Haufen. In der Mitte liegt Candy.
Die D4-Linge sind heute acht Wochen alt. Ihr Fototermin fällt heute buchstäblich ins Wasser. Die Fotobox steht im Zimmer von Yaron und der hat bei dem Dauerregen keine Lust auf eine Dusche.
Am Abend kontrollieren wir die Katzenkinder von Lisa. Sie sitzen um uns herum und schauen mich erwartungsvoll an. Moment noch … Die OP-Nähte der Mädels sehen sehr gut aus. Alle haben ordentlich zugenommen. Jetzt! Ich werfe eine Handvoll Leckerlis in den Raum und alle stürmen davon.
Nach der Kontrollrunde um 22:00 Uhr bekommt Candy ihr Päppelpastenbetthupferl. Sie wiegt genau 400 g. Ich bin gespannt, wie es morgen früh aussieht.
31.07.2025: 05:24 Uhr werde ich von den drei Musketieren untersucht. Sie bemühen sich redlich, aber ich stelle mich schlafend. Colin und Benny verlieren das Interesse an mir. Der ist tot. Die Jungs gehen lieber ihrer Mama Pepa auf den Zeiger. Carlo gibt nicht auf. Mit samtweichen Pfötchen untersucht er mein Gesicht und schnurrt mir ins Ohr. Der kleine Kobold hat den Braten gerochen. Ich verstaue ihn unter meiner Bettdecke und erstaunlicherweise kuschelt sich der Wildfang an mich. Wow! Carlo der Genießer als Kuschler. Candy hat übernacht wieder 11 g abgenommen.
Ula hat ihren Laden im Griff und ist eine wunderbare Katzenmutter. Mit wenigen Blicken oder Gesten verständigt sie sich mit ihrer Freundin Valentina und teilt die Arbeit ein.
Ihre Mutter Ivette hat alle ihre guten Eigenschaften an ihre Tochter Ula vererbt. Meine „fette“ Ivette. Die zierliche Maine-Coon-Katze mit dem riesengroßen Herzen. Die Liebe und Güte auf Pfoten.
Wenn ich in das Kittenzimmer komme, dann treffe ich Ula in einer von vier Situationen an. Ihre Lieblingsbeschäftigung Fressen, auf dem Katzenklo, im Gespräch mit ihrer Freundin Valentina und meist lang ausgestreckt, mit vielen Kitten am Gesäuge. Bei Ula ist Licht an. Sie ist schlau und hat sich ihren Erfolg von gestern gemerkt. Ich werde von meiner Freundin erwartet und sofort umgarnt. Schau mir in die Augen, Kleiner. Ein Extraleckerli ist doch drin. Oder? Ich bin ihr wehrlos ausgeliefert. Ich teile eine Kaustange und gebe jeder Katzenmutter die Hälfte. Ruckzuck und Ula hat fertig. Lecker! Das schmeckt nach mehr. Valentina rührt ihre Hälfte nicht an. Sie schaut fragend zu Ula. Und da zeigt es sich wieder … dieses riesengroße Herz in Ula. Sie nickt Valentina leicht, fast unmerklich, zu und Valentina beginnt ihr Leckerli zu fressen.
Kontrolle 17:00 Uhr. Die B4-Bande in der Stube hat über ein Kilo Fleisch verdrückt und ist in eine Fressnarkose gefallen. Es ist wunderbar ruhig. Die Kinder von Valentina und Ula sind noch bei der Arbeit und fühlen sich durch unseren Service gestört. Der Teller bei den C4-Lingen ist bereits leer. Alle Katzenkinder haben prächtig zugenommen. Jawohl, ALLE! Candy hat 36 g zugenommen. Sie wiegt heute 425 g.
Liebe CastleLand-Fans und Freunde,
ich danke allen Lesern für ihr Interesse an unsern Maine Coon News. Bleiben Sie Maine Coon Castle gewogen. Der nächste Maine Coon Report erscheint am 01.09.2025 in unserem Katzenblog.
Wie immer freue ich mich auf Eure / Ihre Meinungen und Anregungen. Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar unter diesem Beitrag oder schreiben Sie mir eine E-Mail.
Ihr / Euer
Jens Zierz
Hinweis: Die mit * markierten Produkte sind Affiliate-Links. Sie kaufen nicht bei uns, wir empfehlen lediglich. Wenn Sie sich dazu entschließen, bei einem dieser Onlineshops etwas zu kaufen, dann erhalten wir eine Provision für unsere Produktempfehlung. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten oder andere Nachteile bei Ihrem Einkauf.
Mit einem Kauf über die Affiliate-Links zeigen Sie Ihre Wertschätzung für unsere Arbeit und wir helfen Ihnen, die aus unserer Sicht besten Produkte einzusetzen.
Das könnte Sie auch interessieren
Möchten Sie Ihren Kommentar hinterlassen?
Hallo Jens, ( darf ich „du“ sagen?) Danke😀 ich bin auf deinen so süssen Blog gestoßen, da musste ich dir jetzt Mal ein tolles Lob aussprechen, echt mega👍. Über die ganzen Zeilen konnte ich nicht mehr aufhören zu lesen, lachen und schmunzeln.😁 So liebevoll wie du
dich kümmerst um die ganzen Fellnasen und Näschen, einfach gigantisch. Ich bin ausserdem leidenschaftliche Coonie / Katzen Liebhaberin und daher verstehe ich es sehr gut. Wünsche weiterhin viel
Erfolg und viel Spass und, dass Candy weiterhin zunimmt 😉👍 du/ihr schaffst/schafft das!! Liebe Grüsse aus Bayern wünscht Angie ☺️