Maine Coon Katzenfreunde der CastleLand Community feiern auf Schloss Kuckuckstein

Was ist die CastleLand Community?

Die CastleLand Community ist eine Gruppe, die sich aus Besitzern von Maine Coon Katzen der Katzenzucht Maine Coon Castle zusammensetzt. Sie ist eine Familie von Gleichgesinnten, die ihre Leidenschaft für Maine Coon Katzen in einem unterstützenden, begeisterten und exklusiven Umfeld teilen.

Leidenschaft für die Maine Coon Katze: Die Mitglieder der Gemeinschaft sind in erster Linie Menschen, die eine tiefe Liebe und Wertschätzung für die Katzenrasse Maine Coon haben. Alle von ihnen tauschen gerne ihre Katzenbilder, Videos aus dem Alltag ihrer Samtpfoten, Erfahrungen und Geschichten aus.

Austausch und Unterstützung: In einer geschlossenen Chatgruppe bei dem Instant-Messaging-Dienst Telegram können sich Mitglieder über die Haltung, Pflege, Ernährung und Erziehung von Maine Coon Katzen austauschen. Neue Besitzer bekommen hilfreiche Ratschläge, während erfahrene Mitglieder ihr Wissen weitergeben. Es ist ein Netzwerk gegenseitiger Unterstützung.

Exklusivität: Ausschließlich Besitzer von Maine Coon Katzen der Rassekatzenzucht Maine Coon Castle®, werden in diese exklusive Gruppe eingeladen. Dadurch entsteht ein enges Netzwerk, in dem Vertrauen und Gemeinschaft großgeschrieben werden.

August 2025 – Das zweite Treffen der CastleLand Community auf Schloss Kuckuckstein

Am 23.08.25 öffnete Schloss Kuckuckstein zum zweiten Mal sein Tor für Katzenbegeisterte von Maine Coon Castle. Der Rekordsommer hat sich von seiner besten Seite gezeigt – durch die hochsommerlichen 16 °C mit gelegentlichen sintflutartigen Schauern war es ungefähr genauso kühl wie beim ersten Treffen vor einem Jahr im Oktober. Wo genau der Sommer dieses Jahr stattgefunden haben soll, darüber rätselt man in Sachsen ohnehin. Mit dabei war auch eine alte Bekannte, auf die man auch verzichten könnte. Die Straßenbaustelle beim Schloss Kuckucksstein ist immer noch da. Aber es wäre unfair zu behaupten, dass in dem einen Jahr nichts passiert wäre – die Baustelle ist größer geworden und liefert mittlerweile wahrscheinlich archäologisches Material über das Neolithikum. Die dadurch entstehenden Umwege führen teilweise durch einen verwunschen anmutenden Wald und vorbei an Orten, wo die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Schloss Kuckucksstein mit dem düsteren Wetter und seinen Irrwegen – ein Auftakt wie für den Film „Alle Mörder sind schon da“.

Kam man aber nach seiner persönlichen Odyssee an, wurde man liebevoll von Cheforganisator Jörg und den Maine Coon Züchtern Jens und Anett in Empfang genommen und zu den anderen Katzenbegeisterten geleitet. Die Stimmung war die gesamte Zeit freundlich und ausgelassen wie bei einem Familientreffen, nur eben ohne Streit oder Konkurrenzdenken.

Obwohl die Teilnehmer in Alter und Herkunft unterschiedlich waren, herrschte sofort Harmonie und alle genossen gemeinsam einen wunderschönen Abend. Statt Gegensätzen standen das Miteinander, heitere Gespräche und das Erzählen amüsanter Anekdoten im Mittelpunkt. Für zusätzliche Unterhaltung sorgten zwei Kleinkinder und drei Hunde, die mit ihrer Lebhaftigkeit immer wieder für Slapstick-Momente und Situationskomik sorgten.

Nach der feierlichen Eröffnung des Treffens erhielt Jens von Cheforganisator Jörg eine Deutschlandkarte, die bis Ende dieses Jahres alle Besitzer von Maine Coon Castle Katzen durch angepinnte Flaggen zeigen soll. Foto folgt im entsprechenden CastleLand Report.

Wie bereits im vergangenen Jahr hatte Claudia auch dieses Mal für eine Überraschung gesorgt. Auf einem Tisch waren gehäkelte Plüschtiere und Taschen aufgereiht. Jeder durfte sich bei Interesse etwas aussuchen und kurze Zeit später war der Tisch wie leer gefegt. Danke für diese gelungene Überraschung.

Nun war der Weg frei zum Kuchenbuffet, welches wieder von den zahlreichen Bäckern und Bäckerinnen unter den Castle-Land Freunden vorbereitet worden ist. Danke noch einmal für die zahlreichen Leckereien – es war sehr lecker. Leider war manches etwas zu schnell verschwunden. 😋

Nach der Stärkung lud der Schlossherr zum Rundgang ein. Derzeit ist Schloss Kuckuckstein eine Baustelle. Die Restaurierung von Schloss Kuckuckstein erfolgt seit Jahren kontinuierlich, geht aber aufgrund fehlender Mittel nur langsam voran. Wir durften uns nach einem Jahr über die deutlichen Fortschritte freuen. Den Abschluss des Rundgangs bildeten wieder die Räume der Freimaurer, wo sowohl der Hammer als auch sämtliche Kerzen von den kleinen Strolchen immer wieder verschleppt wurden. Am Ende stand aber alles wieder an seinem Platz.

Sobald es die Regenwolken mit immer wieder einsetzenden Schauern zuließen, gab der Schlossherr den Grillmeister und es wurde gegrillt. Das Kuchenbuffet machte Platz für ein Salat- und Beilagenbuffet. Wieder türmten sich die mitgebrachten Speisen. Bei der großen Schlemmerei dürften alle auf ihre Kosten gekommen sein. Am Ende waren alle satt, zufrieden und bereit für einen langen Abend voller weiterer herzlicher Gespräche. Die Zeit verging wie im Flug und später begannen die Ersten, die Heimreise anzutreten. Der harte Kern blieb noch bis Mitternacht und Jens oblag es wieder, Schloss Kuckuckstein abzuschließen.

Was kann man als Fazit sagen? Auch das zweite Treffen ging wahnsinnig schnell vorüber. Obgleich ich durch das Fotografieren vergleichsweise wenig von den Gesprächen mitbekommen habe, war es doch eine Freude, die Leute aus der CastleLand Community wiederzusehen oder persönlich kennenzulernen. Besonderer Dank gilt an dieser Stelle Jens und Anett. Durch deren „Auslese“ konnte diese wunderbare Gemeinschaft geschaffen werden. Wer eine Katze aus dem CastleLand zu Hause hat, kann kein schlechter Mensch sein. Auf bald wieder auf Schloss Kuckucksstein!

Eure Tamara

Impressionen

Ein herzliches Dankeschön geht an Corinna, Tamara und Frank. Sie haben das zweite Treffen der CastleLand Gemeinschaft auf Schloss Kuckuckstein fotografisch dokumentiert und die Bilder bereitgestellt.

Restaurierung von Schloss Kuckuckstein – Engagement trifft auf große Herausforderungen

Schloss Kuckuckstein in Liebstadt ist ein kulturhistorisches Juwel, das seit Jahrhunderten die Region prägt. Um den drohenden Verfall des Bauwerks zu stoppen, engagiert sich der Verein Schwarzes Kleeblatt e. V. mit großem Einsatz für die Restaurierung und den Erhalt des Schlosses.

Mit viel ehrenamtlicher Arbeit, Fachwissen und Leidenschaft wurden bereits erste Sicherungsmaßnahmen umgesetzt. Ziel des Vereins ist es, die eindrucksvolle Schlossanlage wieder stärker in das kulturelle Leben einzubinden und für kommende Generationen zu bewahren.

Doch die Restaurierung erweist sich als Mammutaufgabe: Die denkmalgerechte Sanierung der historischen Bausubstanz erfordert hohe finanzielle Mittel, die durch Spenden, Fördergelder und Mitgliedsbeiträge nur schwer aufzubringen sind. Gerade die Finanzierung stellt die größte Hürde dar – viele geplante Maßnahmen können nur schrittweise oder verzögert umgesetzt werden.

Trotz dieser Schwierigkeiten hält der Verein an seiner Vision fest: Schloss Kuckuckstein soll wieder zu einem lebendigen Ort der Begegnung und Kultur werden. Jeder Beitrag – ob durch Spenden, Fördermitgliedschaften oder ehrenamtliche Hilfe – unterstützt dieses wichtige Vorhaben.

Spenden für Schloss Kuckuckstein

Aktuell ruft dieser Verein zu einer Spendenaktion zur Sanierung eines Teilabschnittes, dem „Bergfrieden“ auf. Wer möchte, kann den Verein bei seiner Arbeit zum Erhalt dieses Kulturerbes mit einer Spende unterstützen.

Verein Schwarzes Kleeblatt e.V.
Verwendungszweck: Bergfrieden,
Ostsächsische Sparkasse Dresden
IBAN DE97 8505 0300 0225 7484 95
BIC OSDDDE81XXX

Verein Schwarzes Kleeblatt e.V.
Verein Schwarzes Kleeblatt e.V.
Teilen macht glücklich 🖤

Das könnte Sie auch interessieren

Möchten Sie Ihren Kommentar hinterlassen?